Das von dem renommierten Architekten Moshe Safdie entworfene Marina Bay Sands® ist einer der bekanntesten Wolkenkratzer der Welt. Im Herzen von Singapurs Marina Bay Downtown District gelegen, integriert es eine prestigetr?chtige Uferpromenade mit ikonischen Einzelhandels-, Unterhaltungs- und Hoteleinrichtungen, die alle mit ?ffentlichen R?umen und atemberaubenden Ausblicken auf die Stadt kombiniert sind.

Bau eines ikonischen technischen Wunderwerks

Mit dem l?ngsten ?ffentlichen Ausleger der Welt ist der SkyPark® ein technisches Wunderwerk. Die Dachkonstruktion befindet sich in 200 m H?he und überspannt drei 55-st?ckige Luxushoteltürme. Die Struktur ist 38 m breit und 340 m lang - das entspricht viereinhalb A380-Flugzeugen.

Arup ist für die multidisziplin?re Planung verantwortlich, einschlie?lich fortgeschrittener Arbeiten, Infrastruktur, Hoch- und Tiefbau, Brandschutz und Geotechnik, Bauphysik, Meerestechnik, Verkehrs- und Lichtplanung, Fassaden- und Akustikberatung sowie Risikomanagement.

"Jedes Element des Projekts ist technisch anspruchsvoll zu planen und zu bauen", erkl?rt Cheong Va-Chan, der Projektleiter von Arup.

Herausforderungen von Grund auf überwinden

Arup setzte innovative 3D-Modellierungstechnologien ein und überschritt damit die Grenzen der aktuellen Software und Systeme.

Diese Modellierungstechniken erm?glichten eine erhebliche Verkürzung der Modellierungszeit, besser koordinierte Dokumente, eine schnelle Konzeptbewertung, optimierte Entwürfe, die Visualisierung komplexer technischer Probleme und eine verbesserte Kommunikation mit dem Kunden.

Ein komplexer und anspruchsvoller Entwurf mit Hilfe von BIM

Arup war für die Planung aller Aspekte des Marina Bay Sands® und des Sands SkyPark® verantwortlich und entwarf und testete die Strukturen, um die ehrgeizigen Entwürfe von Moshe Safdie zu realisieren.

Arup musste eine Reihe von strukturellen und technisch komplexen Herausforderungen meistern. Der SkyPark® verbindet die drei 55-st?ckigen Türme, auf denen er ruht, und erm?glicht die natürliche und individuelle Bewegung der einzelnen Türme. Au?erdem wurden die Untergeschosse in tiefem Meereston errichtet, und der SkyPark® verfügt über die l?ngste ?ffentliche Auskragung der Welt. Die Baustelle war au?erdem sehr dicht bebaut, was zu komplexen Inszenierungen und Schnittstellenproblemen führte. Darüber hinaus galt es, komplexe geometrische Herausforderungen für das vom Lotus inspirierte ArtScience-Museum zu bew?ltigen.

Durch den Einsatz innovativer 3D-Modellierungstechnologien konnten wir die Grenzen bestehender Software und Systeme überwinden und so die Modellierungszeit erheblich verkürzen und das Design optimieren. Modernste Visualisierungstechnologien halfen auch bei der Kommunikation unserer Entwürfe und unterstützten unsere Kunden bei ihren Entwurfsentscheidungen und bei der schnellen Konzeptbewertung. Unsere Kombination aus Brückenkonstruktion und Geb?udetechnik erm?glichte auch eine sichere und einfache Konstruktion in den tiefen marinen Tonschichten im Untergeschoss und in den gro?en H?hen des SkyPark®.

Der Komfort der Nutzer steht im Mittelpunkt des Entwurfs

Unsere Brücken- und Dynamikspezialisten haben viel Zeit und analytische Arbeit investiert, um sicherzustellen, dass wir das komplexe Verhalten von Wind und menschlichen Bewegungen auf die Strukturen verstehen.

Wir mussten sicherstellen, dass der SkyPark® starken Winden und den durch Menschen verursachten Vibrationen standh?lt und den Insassen optimalen Komfort bietet. Diese dynamischen Eigenschaften einer Struktur sind besonders schwer vorherzusagen, da viele Elemente der Struktur und der architektonischen Oberfl?chen zu ihnen beitragen. Um dieses Problem zu l?sen, entwarfen wir gro? dimensionierte Massend?mpfer, die ?hnlich wie Sto?d?mpfer im Bauch des SkyPark® wirken sollten, und führten gro? angelegte Vibrationstests durch, um das Design zu überprüfen.

Ein unvergleichlicher Ansatz für den Brand- und Lebensschutz

Aufgrund der gro?en Menschenmengen, die in den Spiel-, Einzelhandels- und Kongresseinrichtungen erwartet werden, mussten schwierige Brand- und Lebensschutzfragen gekl?rt werden. Dies erforderte eine der komplexesten und radikalsten Brandschutztechniken der Welt, wobei die Brandschutztechnik als Schlüssel zur Verwirklichung der bemerkenswerten Architektur hervorgehoben wurde.

Ein wichtiger Aspekt der Brandschutzstrategie bestand darin, die Ausbreitung von Feuer und Rauch im Geb?ude zu minimieren, um Betriebsunterbrechungen zu vermeiden. Ein leistungsorientierter Ansatz erlaubte die Verwendung einer ungeschützten Stahlkonstruktion für den SkyPark® und die Hotelatrien sowie den Einsatz von horizontalen Ausg?ngen und monumentalen Fluchttreppen - damals eine Premiere in Singapur.

Safdie Associates (Entwurfsarchitekten) / Aedas (Lokaler Architekt)