Das führende Medienunternehmen der Benelux-L?nder, DPG Media, wollte alle seine Titel, Marken und Abteilungen an einem einzigen Standort zusammenführen . Angesichts des dynamischen Charakters der heutigen Medienbranche musste das Geb?ude in hohem Ma?e an die st?ndige Entwicklung des Unternehmens angepasst werden k?nnen und gleichzeitig eine nachhaltige und gesunde Arbeitsumgebung bieten.

Arup hat in Zusammenarbeit mit dem Bautr?ger Being, Team V Architecture, Delva Landscape Architecture und DGMR einfast vollst?ndig demontierbares, kreisf?rmiges Geb?ude mit einer Holzstruktur und einer effizienten Haustechnik entworfen, die so wenig Energie wie m?glich verbraucht .

Das Geb?ude befindet sich in Amsterdams aufstrebendem Gesch?ftsviertelOveramstel. Es bietet eine gesunde Arbeitsumgebung mit einem angenehmen Raumklima, natürlichem Tageslicht und Zugang zu Grünfl?chen und Dachg?rten, was das Wohlbefinden der Mitarbeiter f?rdert .

Nachhaltige Haustechnik

Als modernes Zentrum für Journalismus beherbergt das Medienzentrum prominente niederl?ndische Zeitungen und Zeitschriften und umfasst Testlabors,Radiostudios, Konferenzr?ume und einen Veranstaltungsort.

Der neue Hauptsitz sollte Kreativit?t und Zusammenarbeit f?rdern, die Flexibilit?t maximieren und das Wohlbefinden der Mitarbeiteroptimieren, da der Zeitungsbetrieb sehr schnelllebig ist .

Die Ingenieure von Arup entwarfen eine Hybridholzstruktur, die sich nahtlos in die Architektur einfügt, sowie ein flexibles Haustechnikkonzept, das das Wohlbefinden der Mitarbeiter f?rdert und einen neuen Standard für nachhaltiges, zukunftssicheres Bürodesign setzt. Unser Ansatz führte zu einer gro? angelegten Erdw?rme- und -kühlung, gro?en PV-Anlagen, LED-Beleuchtung und einem leicht einstellbaren Klimakonzept mit bodennaher Verdr?ngungslüftung. Erg?nzt wird dies durch ein intelligentes Geb?udesteuerungssystem, das auf den sich st?ndig ?ndernden Betrieb von DPG Media zugeschnitten ist .

FlexibleNutzungen und notwendige Ver?nderungen des Geb?udes k?nnen einfach durch das Verschieben von Lüftungsgittern im Doppelboden oder durch das (Ab-)Stecken von Daten- oder Stromkabeln aus den Steckdosen unter dem Boden und die Umprogrammierung der Geb?udesteuerung auf neue Raumaufteilungen für einzelne Steuerungen wieKlimadeckeninseln oder Beleuchtungvorgenommen werden.Dieses Konzept machtphysische Eingriffe in die Haustechniküberflüssig , wenn ?nderungen erforderlich sind.

Das Geb?ude wurde im September 2023 mit BREEAM Excellent ausgezeichnet.

Entwurf eines Holzbauwerks

Arup und unsere Partner konzentrierten sich darauf, mit einem Gesamtarchitekturkonzept, in dem Architektur, Tragwerksplanung, Haustechnik, Bauphysik und Landschaftsgestaltung in einem Entwurf zusammenkommen, zu einer gesunden und inspirierenden Arbeitsumgebung beizutragen .

Mit einer Gesamtbruttogeschossfl?che von 46.000 m2ist Mediavaert eines der gr??ten Holz-Hybrid-Bürogeb?ude der Welt. Die Bauingenieure von Arup entwickelten ein Holz-Hybridsystem mit Holz-Hybridplatten und -stützen, die alle eine begrenzte Geschossh?he haben, um den Komfort für die Mitarbeiter zu erh?hen und einen neuen Standard für modernes, nachhaltiges Bürodesign zu setzen .

Die 7.000 m3 Holz, die für das Geb?ude verwendet wurden, haben 7.642.000 kg CO2 gespeichert, was etwa 37 Millionen km entspricht, die ein Mittelklassewagen f?hrt.

Der integrierte Entwurfsansatz von Arup und die Zusammenarbeit mit dem Architekten und dem Berater für Bauphysik haben zu einem fast vollst?ndig demontierbaren und damit hochgradig kreisf?rmigen Geb?ude geführt, das für die Zukunft gerüstet ist.

Gemeinsam mit Arup haben wir für DPG Media ein ganz besonderes Geb?ude in nachhaltiger Holzbauweise geschaffen: mit Fokus auf Gesundheit, Grün und Tageslicht.

Do Janne Vermeulen

Team V Architektur

Being, Besix, Delva, Drees & Sommer, DGMR, Skaal, Team V Architektur