Das polynesische K?nigreich Tonga ist eines der am niedrigsten gelegenen L?nder der Welt. Seine Hauptstadt Nuku'alofa auf der Insel Tongatapu liegt nur zwei Meter über dem Meeresspiegel. Im Welt-Risiko-Index 2021 nimmt Tonga nach Vanuatu und den Salomonen den dritten Platz von 181 L?ndern ein.
Die Asiatische Entwicklungsbank beauftragte Arup mit der Leitung einer Multi-Hazard-Klima- und Katastrophenrisikobewertung für Tongatapu, ein Korallenatoll, das Naturgefahren wie Erdbeben, Tsunamis, überschwemmungen und Zyklonen ausgesetzt ist. Die Forschungsergebnisse wurden auf der UN-Klimakonferenz COP26 im November 2021 in Glasgow vorgestellt.
Im Rahmen des Projekts wurden über 50 000 Geb?ude, Strom- und Wasserversorgungsanlagen, mehr als 1 000 km Stra?en und über 200 km2 landwirtschaftliche und ?kologische Fl?chen auf Tongatapu analysiert, um Risiken zu ermitteln und Informationen für eine nachhaltige künftige Entwicklung und Investitionsentscheidungen bereitzustellen. ?hnliche Projekte werden für Timor-Leste und die Cook-Inseln in Betracht gezogen.
Modellierung der finanziellen Auswirkungen des Klimawandels
Ein globales Team von 20 Arup-Spezialisten arbeitete mit dem neuseel?ndischen Unternehmen eCoast Marine Consulting, Kramer Ausenco in Tonga, der Asiatischen Entwicklungsbank und der Regierung von Tonga zusammen.
Obwohl die Herausforderungen Tongas in Bezug auf Klima und Georisiken seit langem bekannt sind, war dies die erste Untersuchung, die alle Verm?genswerte in der bebauten Umwelt im Hinblick auf eine breite Palette von Gefahren, einschlie?lich der Auswirkungen des Klimawandels, berücksichtigte. Die Risikobewertung lieferte quantitative Risikoergebnisse als Grundlage für künftige Planungs- und Investitionsentscheidungen.
Die Untersuchung umfasste Hunderte von Grafiken, darunter Gefahrenkarten mit Sch?tzungen der Risikoverteilung auf der Insel. Sch?tzungen der künftigen Auswirkungen des Meeresspiegelanstiegs, die durch pluviale überschwemmungen, Küstenüberflutungen und Tsunamis verursacht werden, sowie die Schwere und H?ufigkeit dieser Gefahren auf der Hauptinsel wurden detailliert dargestellt.
Nach der Modellierung der durchschnittlichen j?hrlichen finanziellen Verluste durch überschwemmungen, Küstenüberschwemmungen, Tsunamis, Wind, Erdbeben und den Anstieg des Meeresspiegels wurde festgestellt, dass überschwemmungen die gr??te Gefahr darstellen. Starke Winde und seismische Ereignisse werden ebenfalls erhebliche Sch?den verursachen.
Verst?ndnis für die künftigen Auswirkungen des Meeresspiegelanstiegs
Der Hohe Kommissar von Tonga im Vereinigten K?nigreich, Fanetupouvava'u Tu'ivakano, erkl?rte auf der COP26, dass es für das überleben von Tonga und vieler pazifischer Inseln entscheidend sei, bis 2050 ein Netto-Null-Emissionsziel zu erreichen, um den Temperaturanstieg bis zum Ende des Jahrhunderts auf 1,5 Grad zu begrenzen.
In Tonga ist der Meeresspiegel in den letzten zehn Jahren um durchschnittlich 6,4 mm pro Jahr angestiegen, tropische Wirbelstürme haben an Intensit?t und H?ufigkeit zugenommen, und das Land hat erhebliche Küstenerosion und Sturzfluten erlebt.
Im Rahmen der Multi-Hazard-Klima- und Katastrophenrisikobewertung wurden die Auswirkungen eines Meeresspiegelanstiegs von einem halben Meter, einem Meter, zwei Metern und vier Metern modelliert. Ein Anstieg des Meeresspiegels um zwei Meter würde Tongas Hauptstadt Nuku'alofa erheblich beeintr?chtigen, so dass das Stadtzentrum, einschlie?lich des Parlamentsgeb?udes, auf h?heres Gel?nde verlegt werden müsste.
Unsere Arbeit dient nun als Grundlage für die Planung von Klimaanpassungen und Infrastrukturinvestitionen bei künftigen Projekten in Tonga. Die Informationen werden dazu beitragen, Investitionen von den am st?rksten gef?hrdeten Gebieten fernzuhalten und gleichzeitig sicherzustellen, dass die Investitionen so konzipiert und betrieben werden, dass sie mehreren Gefahren standhalten.
Informationen für die Katastrophenabwehr in Tonga
Im Januar 2022 verursachten ein Vulkanausbruch und ein anschlie?ender Tsunami auf Tongas Hauptinsel Tongatapu, einschlie?lich der Hauptstadt Nuku'alofa, erheblichen Aschefall, überschwemmungen und Infrastruktursch?den.
Die in diesem Projekt verwendeten Daten und Modelle tragen dazu bei, Tongas Reaktion auf diese Katastrophe zu informieren, und wir arbeiten weiterhin mit der Asiatischen Entwicklungsbank zusammen, um zukünftige Klima- und Katastrophenrisiken für Tonga zu bewerten.