Nachhaltige Planung des neuen Abfallzentrums in Nordlondon
Nordlondoner Wärme- und Stromprojekt
Standort
London, Vereinigtes Königreich
M?rkte
Ressourcen
Kunde
Nordlondoner Abfallbehörde
Das North London Heat and Power Project (NLHPP) ist der ehrgeizige 1,2-Milliarden-Pfund-Plan der North London Waste Authority (NLWA) zur Sanierung des mehr als 50 Jahre alten Edmonton EcoPark, der den Bewohnern Nordlondons Vorzeigeanlagen für Recycling und Abfallwirtschaft bietet. Nach der Fertigstellung wird die Anlage 127.000 Haushalte mit Strom versorgen und 60.000 Haushalte und Unternehmen mit Warmwasser und Heizung beliefern.
Als Nachhaltigkeits- und Umweltberater unterstützt Arup das NLWA bei der Verwirklichung seiner Vision, "eine Abfallentsorgungsanlage zu schaffen, auf die die lokalen Gemeinden stolz sind, die einen Mehrwert bietet und ein Modell für die Projektumsetzung im ?ffentlichen Sektor darstellt". Wir haben das gesamte Programm strategisch und in Bezug auf die Projektumsetzung beraten, indem wir mehrere spezialisierte Funktionen für das Kosten- und Handelsmanagement, die Umweltsicherung, die Verkehrssicherung und die Beratung in den Bereichen Gesundheit, Sicherheit und Wohlbefinden eingesetzt haben.
Zus?tzlich zu den Abfallentsorgungsanlagen umfasst das Projekt den Bau des EcoPark House, eines v?llig netzunabh?ngigen Bildungszentrums, in dem die Besucher mehr über die Kreislaufwirtschaft und die Verringerung der Kohlenstoffbelastung durch ihren Abfall erfahren k?nnen.
Bis heute haben wir mit unserer Arbeit dazu beigetragen, dass 835 000 Tonnen Bau- und Abbruchabf?lle nicht mehr auf Deponien abgelagert werden müssen. Diese Konzentration auf die Wiederverwendung von Materialien und die neue, wesentlich effizientere Anlage sind eine wichtige Investition in die Infrastruktur für die Kreislaufwirtschaft und ein weiterer Schritt hin zu erschwinglicher, zuverl?ssiger und nachhaltiger Energie.
Das Environmental Assurance Team von Arup war ein wichtiger Partner bei der Umsetzung des North London Heat and Power Project. Arup hat w?hrend des gesamten NLHPP-Programms dank einer gro?artigen Beziehung wichtige Unterstützung geleistet und ein starkes Engagement für Nachhaltigkeit im gesamten Projekt gef?rdert.
Jacqueline Fitzgerald
Hauptverantwortlicher für die technische Sicherheit, NLWA
Dienstleistungen zur Nachhaltigkeit
Das Projekt hat viele der Umweltvorteile, zu denen sich das NLHPP DCO und die Nachhaltigkeitserkl?rung w?hrend des Baus verpflichtet haben, bereits übertroffen oder ist auf dem besten Weg, sie zu übertreffen. Für das EcoPark House wurde mindestens die BREEAM-Norm "Very Good" erreicht, und das Projekt zielt nun auf die BREEAM-Norm "Excellent" für das EcoPark House ab, indem die Anzahl der Sonnenkollektoren um 20 % erh?ht wird und ein Gründach, ein netzunabh?ngiges System, Batteriespeicher und Erdw?rmepumpen installiert werden.
NLHPP hat sich au?erdem verpflichtet, 85 % der Bau- und Abbruchabf?lle nicht mehr auf Deponien zu entsorgen, wobei das Ziel bei 95 % liegt. Bis heute hat unsere Arbeit dazu beigetragen, dass 99 % der Bau- und Abbruchabf?lle aus dem Projekt entfernt werden konnten.
Die F?rderung von Nachhaltigkeitsinnovationen, bew?hrten Praktiken und Zusammenarbeit im Rahmen des Programms wurde durch einen speziellen Innovationsarbeitsbereich geleitet, der von unserem Team vorangetrieben und in die Bauvertr?ge integriert wurde. Regelm??ige Umwelt- und Nachhaltigkeits-Workshops werden abgehalten, um die Zusammenarbeit zwischen den Projektpartnern zu f?rdern und M?glichkeiten für Innovationen zu ermitteln, die zu nachhaltigeren Ergebnissen führen. Seit Beginn des Projekts wurden über 50 Nachhaltigkeitsinnovationen umgesetzt, die über die Einhaltung der Vorschriften hinausgehen.
Durch Innovation, effektive Zusammenarbeit und proaktives Verhalten, das über die Einhaltung der Vorschriften hinausgeht, werden das NLWA und seine Partner Arup, AECOM, WSP, Grimshaw, Ramboll, Stephenson Harwood, Adams Hendry, ACCIONA und Taylor Woodrow die nachhaltigste Anlage aller Zeiten errichten.
Aislinn Crawford, Nachhaltigkeitsberaterin bei Arup, spricht über Kohlenstoffreduzierung.
Die neue Einrichtung wird die Entwicklung nachhaltiger Lösungen für die Abfallbewirtschaftung unterstützen.
Bis heute haben wir mit unserer Arbeit dazu beigetragen, dass 835.000 Tonnen Bau- und Abbruchabfälle nicht mehr deponiert werden müssen.
Programm- und Projektmanagement
Wir arbeiten seit über einem Jahrzehnt mit NLWA zusammen und haben den Antrag auf Erteilung einer Entwicklungsgenehmigung (Development Consent Order, DCO) für dieses landesweit bedeutende Infrastrukturprojekt erfolgreich umgesetzt. Unser multidisziplin?res Team leitete die Vorbereitung des Vorhabens durch einen iterativen Prozess der Entwurfsentwicklung, der ?ffentlichen Anh?rung und der Einbindung einer Reihe von Interessengruppen, einschlie?lich lokaler Beh?rden und Gemeindegruppen. Wir haben auf die Ergebnisse der ?ffentlichen Anh?rung reagiert und uns mit den ?kologischen Herausforderungen auseinandergesetzt, um sicherzustellen, dass die Planung und Realisierung der Anlage so nachhaltig wie m?glich ist.
Wir erstellten die Umwelt- und Verkehrsgutachten sowie die technischen Dokumente, darunter die Nachhaltigkeitserkl?rung, die Planungs- und Zugangserkl?rung und den Code of Construction Practice. Dieser komplexe Antrag wurde in weniger als 16 Monaten ausgearbeitet, um sicherzustellen, dass das Projekt das gesamte Bauprogramm einhalten konnte. Die DCO wurde vom britischen Staatssekret?r am 24. Februar 2017 erteilt.
Im Jahr 2019 begannen die Arbeiten vor Ort und wir wurden als Lieferpartner ernannt, der in das Team des Kunden eingebettet ist, um das multidisziplin?re Programm- und Projektmanagement zu übernehmen. Unsere Aufgabe ist es, den übergreifenden Programmansatz und die Governance-Prozesse zu definieren und zu implementieren und ein spezifisches Zeitplan-, Risiko-, Informations- und Kostenmanagement sowie Fachwissen in den Bereichen Nachhaltigkeit, Umwelt, Gesundheit und Sicherheit bereitzustellen, unterstützt durch regelm??ige Berichterstattung.
James Bellinger, Associate Air Quality Consultant bei Arup, diskutiert über Luftqualität
Wenn Sie mit einem unserer Ressourcenexperten über die auf dieser Seite angesprochenen Themen oder eine m?gliche Zusammenarbeit sprechen m?chten, füllen Sie bitte das Formular aus.