Das neue Terminal 2 des internationalen Flughafens Mumbai, das für 40 Millionen Passagiere pro Jahr ausgelegt ist, wird praktisch auf dem alten Geb?ude errichtet. Damit ist es Teil des weltweit gr??ten Entwicklungsprogramms für Flugh?fen mit begrenzten Kapazit?ten.

Arup leitete den gesamten ORAT-Prozess (Operational Readiness Activation and Transition), der das Geb?ude von einer Baustelle in eine voll funktionsf?hige Umgebung verwandelte.

Sicherstellung der Betriebsbereitschaft

Um sicherzustellen, dass für die zehn Millionen Passagiere, die die neue Anlage j?hrlich nutzen, alles reibungslos abl?uft, war eine strenge Projektsteuerung erforderlich. Dadurch wurde eine effektive, fundierte Entscheidungsfindung gew?hrleistet, wenn kritische Risiken und Probleme eskalierten.

Alles und jeder musste für den übergang gerüstet sein. Wir richteten ein Projektmanagementbüro ein, das die ORAT Prozess, Richtlinien und Verfahren zu verwalten, und gewannen die Unterstützung der Beteiligten für einen integrierten Plan zur Inbetriebnahme des neuen Terminals.

Durch Schulungen und Einarbeitungsprotokolle wurde sichergestellt, dass alle Mitarbeiter ihre individuellen Verantwortlichkeiten verstanden, und Betriebstests sorgten dafür, dass die Mitarbeiter, Prozesse, Anlagen und Systeme für die Inbetriebnahme bereit waren.

Nachdem alle kritischen Einrichtungen und Systeme getestet worden waren und wie geplant funktionierten, waren wir bereit für den übergang. Da alles rechtzeitig in das neue Terminal verlegt wurde, verlief die Umstellung für die mehr als 40 Fluggesellschaften, die das Terminal nutzen, reibungslos.

Der Erfolg des Projekts beruhte auf einem Arup-Team aus spezialisierten, weltweit t?tigen Beratern, deren Fachwissen einen reibungslosen übergang selbst in einem eingeschr?nkten Umfeld erm?glichte. Dank seines umfassenden Verst?ndnisses und seiner Erfahrung war das Team in der Lage, Empfehlungen für künftige betriebliche Verbesserungen auszusprechen, so dass das Terminal 2 in Mumbai auch in Zukunft den Anforderungen von 40 Millionen Reisenden pro Jahr gerecht werden kann.