Die ?resund-Verbindung ist eine gemeinsame Stra?en- und Schienenverbindung, die internationale Schifffahrtswege überquert und Schweden (Malm?) und D?nemark (Kopenhagen) miteinander verbindet. Sie umfasst einen 4 km langen Tunnel, eine 4 km lange künstliche Insel und eine 8 km lange Brücke und ist damit eines der ehrgeizigsten Tiefbauprojekte der Welt.
Führend bei einem bahnbrechenden Projekt
Arup war das führende Mitglied der ASO-Gruppe, dem Gewinnerteam des internationalen Wettbewerbs für die ?resund-Verbindung. Die Gruppe nahm an der frühen Planung der gesamten Verbindung teil und war anschlie?end für den Entwurf der Brücke verantwortlich.
Die Herausforderung bestand darin, eine elegante Brücke zu entwerfen, die unter Berücksichtigung dessen gebaut wird, "was ?kologisch motiviert, technisch m?glich und finanziell vertretbar ist, um sch?dliche Auswirkungen auf die Umwelt zu vermeiden", wie es im Vertrag zwischen der d?nischen und der schwedischen Regierung hei?t.
Die fertige Verbindung ist nicht nur eine elegante und nachhaltige L?sung, sondern verkürzt auch die Reisezeit zwischen D?nemark und Schweden auf eine zehnminütige Auto- oder Zugfahrt und f?rdert die Kommunikation und das Wirtschaftswachstum in der Region.
Das Entwurfskonzept im Detail
Die Brücke wurde im Rahmen eines Planungs- und Bauvertrags errichtet. Die Vertragsunterlagen enthielten Zeichnungen, in denen die Konstruktionsmerkmale beschrieben waren, die beibehalten werden sollten. Der Auftragnehmer war für den detaillierten Entwurf verantwortlich und konnte ihn an die von ihm bevorzugten Bauverfahren anpassen. Das Entwurfskonzept erm?glichte den Einsatz einer gro? angelegten, werksgesteuerten Vorfertigung, wobei die Montage vor Ort mit schwerem Hebezeug erfolgte, was die bevorzugte Methode des Bauunternehmers war.
Der Bauherr, Øresundskonsortiet - ein Joint Venture zwischen der d?nischen und der schwedischen Regierung - richtete für das Projekt einen innovativen Planungs-, Entwurfs-, Vergabe- und Baumanagementprozess ein, der auf Vertrauen und Zusammenarbeit beruhte. Dieser einzigartige Ansatz trug dazu bei, dass das Projekt die Zeit- und Budgetvorgaben einhalten konnte.