Die Pearl Red Winery ist eine traditionelle, 100 Jahre alte chinesische Reisweinfabrik für eine exklusive Marke in Familienbesitz und dient sowohl als Produktionsst?tte als auch als Besucherzentrum. Das Design spiegelt den traditionellen Hakka-Ursprung des Geb?udes in der Architektur wider und schafft eine nachhaltige Produktionsumgebung für die jahrhundertealten handwerklichen Techniken.

Arup verbrachte mehr als sieben Jahre mit der Planung und dem Bau und nutzte dabei das gesamte Spektrum an Fachwissen, das von der Architektur, dem Hochbau, der Geotechnik und der Haustechnik bis hin zum Projektmanagement und der Prozessplanung reicht. Das Ergebnis ist eine Kombination aus funktionalem Design und nachhaltiger Bauweise in einer sch?nen Anlage, die hochwertige Weinprodukte und ein angenehmes Besuchererlebnis bietet.

Traditionen mit modernem Design zelebrieren

Unser Entwurf stützt sich auf zwei bedeutende architektonische Traditionen der Hakka. Dazu geh?ren die südchinesische Dorfbauweise mit ihren dicht gedr?ngten, einfachen, rechteckigen Geb?uden mit reich verzierten Schr?gd?chern und einfachen, flachen W?nden sowie die traditionellen Gemeinschaftsh?user der Hakka, die zum UNESCO-Weltkulturerbe geh?renden Tulou (oder Rundh?user).

Die Architektur des Weinguts interpretiert diese Traditionen für eine ganz andere Funktion und Epoche neu. W?hrend es sich bei den Tulou ursprünglich um defensive Wohngeb?ude mit privaten Mauern handelte, soll das Weingut im Gegensatz dazu offen sein und die Besucher aktiv empfangen.

Gestaltung des Besuchererlebnisses

Wir platzierten ein Hauptgeb?ude am "Knotenpunkt" des langen und schmalen Gel?ndes, mit Produktionsflügeln, die sich auf beiden Seiten erstrecken. Das Hauptgeb?ude beherbergt nicht nur ein Besucherzentrum, ein Museum, einen Vortragssaal, ein Restaurant, eine Kochschule und einen Laden, sondern auch Verwaltungsbüros und Testlabors.

Der zentrale Innenhof mit seinem offenen Erdgeschoss und den offenen Arkaden im Obergeschoss ist so konzipiert, dass eine offene, kühle und schattige Umgebung entsteht, die sanfte Brisen durch das Geb?ude zieht, um eine Atempause von den hei?en, schwülen Sommern zu bieten.

Vom Obergeschoss des Museums aus führt ein ebenerdiger Besucherweg nach Norden und Süden. Dieser Weg führt durch jedes der Produktionsgeb?ude und bietet den Besuchern einen einzigartigen Einblick in den Weinproduktionsprozess.

Eine nachhaltige Umwelt

Qualit?t und nachhaltige Produktion sind von h?chster Bedeutung. Um einen kontaminationsfreien Prozess zu gew?hrleisten, hat Arup dafür gesorgt, dass der Wein und andere Produkte durch Edelstahlrohre der Güteklasse 316L zwischen den Geb?uden transportiert werden. Der Komplex verfügt au?erdem über Oberlichter und ein umfassendes Geb?udemanagementsystem, um eine optimale interne Umwelt- und Luftqualit?t zu erreichen und gleichzeitig den Energie- und Wasserverbrauch zu minimieren.

Wir haben auch einen anaeroben Reaktor mit internem Kreislauf, einen gepulsten anaeroben Reaktor und einen biologischen Belüftungsfilter eingesetzt, um die lokalen Standards für die Abwassereinleitung zu erfüllen. Darüber hinaus wird ein Teil des Abwassers nach der Verarbeitung im Membranbioreaktor zum Spülen und Bew?ssern wiederverwendet.

Damit erfüllt die Fabrik die strengen Anforderungen des China Green Building Label (zwei Sterne A) sowie die Zertifizierung nach ISO 22000 und Good Manufacturing Practices.

Schutz der Sch?nheit und des Wertes

Ein wichtiger Faktor bei der Erschlie?ung ist die Anpassung an die Gegebenheiten des Gel?ndes, um die Sch?nheit des Tals nicht zu zerst?ren. Angesichts der schwierigen Bodenverh?ltnisse und der weichen B?den an den H?ngen haben wir ein 3D-Modell für den Aushub und die Aufschüttung entwickelt, um den Aushub und die Aufschüttung so gering wie m?glich zu halten und gleichzeitig die Stellen zu identifizieren, an denen eine Reihe von einzelnen Stützmauern und Bauwerken die Stabilit?t des Gel?ndes gew?hrleisten und die Erosion der H?nge verhindern würden.

Die 100-Jahres-Konstruktion berücksichtigt auch spezielle Anforderungen, wie z. B. Antivibrationsma?nahmen, um die hochwertigen Weinprodukte im Falle eines Erdbebens zu schützen.

Sicherstellung einer nahtlosen Lieferung

Unser Entwurf nutzt alle Vorteile der modernen Bautechnologie und maximiert die Standardisierung und modulare Offsite-Bauweise, wo immer dies m?glich ist, um den Bau in einer l?ndlichen Umgebung zu erleichtern.

Unsere Projektmanager waren in den gesamten Lebenszyklus des Projekts eingebunden, vom Entwurfsmanagement über die Beschaffung von Bauleistungen und das Baumanagement bis hin zum Kosten-, Verlegungs- und Qualit?tsmanagement, von der Planung bis zum Abschluss. Dadurch wurde ein reibungsloser Ablauf des ehrgeizigen Projekts gew?hrleistet.