Lokale Gebiete im Vereinigten K?nigreich reagieren auf die Energiekrise, indem sie einen ortsbezogenen Ansatz verfolgen, um erschwingliche, nachhaltige und zug?ngliche Energieinfrastrukturpl?ne zu erstellen, w?hrend sie sich um die Dekarbonisierung und die Schaffung widerstandsf?higer, Netto-Null-Energiesysteme bemühen.

Unsere Energieexperten arbeiten eng mit lokalen Beh?rden, Energieversorgern, Unternehmen und anderen lokalen Akteuren zusammen, um die Investitionen und Entscheidungen zu ermitteln, die sie jetzt treffen k?nnen, um für die Zukunft zu planen und das britische Ziel von Netto-Null bis 2050 zu erreichen.

?rtliche Energieplanung

Local Area Energy Planning (LAEP) ist ein bahnbrechender Planungsansatz, der sich mit dem gesamten Energiesystem befasst, um eine Evidenzbasis für Ver?nderungen zu schaffen und einen Plan für die Umsetzung aufzustellen. Arup hat die ersten LAEP im Vereinigten K?nigreich in einer Reihe von Gebieten durchgeführt, von Küstenbezirken in Wales bis hin zu dicht besiedelten Londoner Stadtbezirken. Wir arbeiten auch mit der schottischen Regierung an ?hnlichen Programmen für lokale W?rme- und Energieeffizienzstrategien (LHEES).

Lokaler Energieplan von Pembrokeshire

Gemeinsam mit dem Grafschaftsrat von Pembrokeshire haben wir einen LAEP entwickelt, der die Unterstützung des Rates für die Erkundung des Wasserstoffpotenzials widerspiegelt und kurz- und langfristige Routenpl?ne für ein kohlenstofffreies Energiesystem bis 2050 aufzeigt. Wir ermittelten sieben vorrangige Ma?nahmen, darunter Netzausbau, Umstellung auf W?rmepumpen und Geb?udesanierung, die die Kommunalverwaltung in Verbindung mit einer Reihe von Fünfjahres-Energievorschl?gen sofort in Angriff nehmen sollte.

Umfassende Zusammenarbeit und Einbindung der Interessengruppen

Ein erfolgreicher LAEP kann nicht durch ein einfaches Instrument umgesetzt werden, sondern erfordert die enge Einbeziehung lokaler Interessengruppen, um gebietsbezogene Investitionen zu planen. In Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen der lokalen Beh?rden in Pembrokeshire haben wir ein Programm zur Einbindung der lokalen Akteure entwickelt, das Workshops, Interviews und Gruppendiskussionen mit Vertretern aus den Bereichen Industrie, Haushalt, Verkehr, Tourismus und Landwirtschaft umfasste. Diese Zusammenarbeit auf der Grundlage lokaler Erkenntnisse war entscheidend für die Festlegung einer Reihe strategischer Ziele, die den vielf?ltigen Beitrag widerspiegeln, den verschiedene Mitglieder der lokalen Gemeinschaft zur Dekarbonisierung leisten k?nnen. Ein auf die Menschen ausgerichteter Ansatz, der die lokalen Akteure bef?higt, hat in Verbindung mit unserer soliden Energieanalyse dazu geführt, dass der LAEP einstimmig angenommen wurde und Pembrokeshire sofort mit den Ma?nahmen zur Emissionsreduzierung beginnen konnte.

Ein digitaler Ansatz zur Unterstützung der Entscheidungsfindung

Die Komplexit?t miteinander verbundener Energiesysteme, neue Technologien und die Volatilit?t des Marktes k?nnen bei der Planung zu Unsicherheiten führen. Wir halfen der lokalen Beh?rde, dieses Problem zu bew?ltigen, indem wir eine stündliche Energiemodellierung des gesamten Systems durchführten, um sicherzustellen, dass W?rme, Strom, Verkehr und industrielle Energie in jeder Phase der Planungsbewertung optimiert wurden. Mithilfe innovativer, firmeneigener Technologien haben wir vier zukünftige Energieszenarien für das Jahr 2050 modelliert, um den Verantwortlichen vor Ort neue Einblicke in verschiedene potenzielle Nachrüstungsma?nahmen für Geb?ude und kohlenstoffarme Technologien zu geben, die auf die Energiem?glichkeiten und -beschr?nkungen von Pembrokeshire zugeschnitten sind.

Durch die digitale Modellierung des gesamten Systems in unserem Tool zur Optimierung und Planung von Energiesystemen konnten wir die Geschwindigkeit und das Ausma? der Ver?nderungen aufzeigen, die erforderlich sind, um die lokalen und nationalen Dekarbonisierungsziele zu erreichen. Dieses neue Wissen st?rkte das Vertrauen der lokalen Beh?rde in ihre Entscheidungen und verschaffte ihr eine solide, technische Beweisgrundlage für ihren zukünftigen Energieumsetzungsplan.

Die einzigartige lokale Energiechance

Jedes lokale Gebiet hat eine andere Chance, Netto-Nullenergie zu erreichen. Das Verst?ndnis der individuellen Bedürfnisse eines Ortes und die Einbindung lokaler Interessengruppen sind der Schlüssel zur Erkundung des richtigen Energiemixes für das Gebiet sowie des breiteren wirtschaftlichen Potenzials von Energiepl?nen, die zur Schaffung von Arbeitspl?tzen und Wachstum beitragen. Unsere Arbeit in Conwy in Wales konzentrierte sich beispielsweise auf das Potenzial für erneuerbare Offshore-Energien wie eine Gezeitenlagune und Offshore-Windkraft. In Newport haben wir versucht, die industrielle Innovation unter Nutzung der etablierten industriellen Basis der Grafschaft zu erforschen.

Die Zukunft der Energieplanung auf lokaler Ebene

W?hrend viele Gebiete die gleichen Kernziele verfolgen, wie z. B. die Dekarbonisierung des Verkehrs und den Einsatz erneuerbarer Energien, sind einige Energiel?sungen an einem bestimmten Ort besser anwendbar. Eine erfolgreiche LAEP wird die Führung, das Engagement und den Zusammenhalt der Gemeinschaft st?rken und verwandte Sektoren wie den Verkehr und die bebaute Umwelt unterstützen. Durch die Zusammenführung von Menschen und Technologie bietet Arup Einblicke auf Netzwerkebene, um Entscheidungstr?gern dabei zu helfen, die richtige Mischung von Energiel?sungen für ihr lokales Gebiet zu verstehen, und wie sie ihre Reise zu Netto-Null auf erschwingliche und gerechte Weise schnell voranbringen k?nnen.