Der Hafen von Dover, der als "Tor zu Europa" bekannt ist, ist ein wichtiger Knotenpunkt für Reisen und Handel. Mit einem Handelsvolumen von 144 Mrd. GBP und einem Anteil von 33 % am Handel zwischen dem Vereinigten K?nigreich und der EU ist er bestrebt, die nahtloseste, nachhaltigste und technologieorientierteste Anlage ihrer Art im Land zu werden. Der Hafen befindet sich jedoch in einer Phase des Wandels, in der er sich auf eine digitale Zukunft einstellt und auf ein sich ver?nderndes Klima reagiert.

Durch die Kombination von Hafen- und multidisziplin?rem Masterplanungs-Know-how mit wirtschaftlichem und unternehmerischem Verst?ndnis entwickelte Arup einen ganzheitlichen Masterplan, der das langfristige kommerzielle Wachstum des Hafens unterstützt. Wir begannen mit einer Analyse der Ausgangssituation und entwickelten vorausschauende Szenarien, um die Planung potenzieller Ma?nahmen zu unterstützen und deren Ergebnisse zu bewerten. Darauf folgte eine detaillierte kommerzielle Strategie, die darauf abzielte, Investitionen anzuziehen. Das Projekt schloss mit der Entwicklung eines schrittweisen Umsetzungsplans ab.

Mit dem Schwerpunkt auf Technologie, Widerstandsf?higkeit und sozialem Wert st?rkt der Masterplan die Rolle des Hafens als führendes Tor für Handel und Reisen im Land. Durch die Einbeziehung von Daten und Nachhaltigkeit bietet er alternative Gestaltungsm?glichkeiten, um die betriebliche Effizienz des Hafens und seine Anpassungsf?higkeit an kommende Herausforderungen zu gew?hrleisten. Als wichtiger Wirtschaftsknotenpunkt für die Region wird der modernisierte Hafen auch einen neuen ?ffentlichen Bereich umfassen, der die lokalen Erneuerungspl?ne unterstützt.

Gestaltung eines anpassungsf?higen Hafens für eine unvorhersehbare Zukunft

Aufbauend auf früheren Erkenntnissen führten wir eine erste Studie durch, um den Kontext des Hafens zu verstehen, einschlie?lich potenzieller Stressfaktoren und St?rfaktoren wie Geopolitik, Klima, Politik, Wirtschaft und Markttrends. Auf der Grundlage von Ortsbesichtigungen, Workshops und Gespr?chen mit Interessenvertretern konzentrierte sich die Analyse auf Nachhaltigkeit und Widerstandsf?higkeit, Technik, Stadtgestaltung und Qualit?t des Ortes, w?hrend gleichzeitig der kommerzielle und marktbezogene Kontext definiert wurde.

Die gewonnenen Erkenntnisse - von St?rken und Chancen bis hin zu Herausforderungen und Beschr?nkungen - waren entscheidend für das Verst?ndnis der wichtigsten Parameter, die die Entwicklung des Masterplans beeinflussen, und für die Frage, wie diese angegangen werden k?nnen. So haben sich beispielsweise externe Faktoren wie steigende Kohlenstoffpreise und Emissionsz?lle sowie zunehmender Reiseverkehr, Handelswettbewerb und Migration auf die Gestaltung des Hafens ausgewirkt.

Wir haben diese Trends in drei plausible Szenarien eingeteilt und mit Hilfe visueller Hilfsmittel verschiedene Layouts auf der Grundlage der gewünschten Ergebnisse geplant und informiert. Für die ?stlichen Docks stellten wir Alternativen vor, die sich auf die Erweiterung, den Verkehrsfluss oder die Digitalisierung konzentrierten. Für die westlichen Docks ging es um Tourismus, Handel oder eine Kombination aus beidem. Diese visuellen Hilfsmittel umfassten auch verschiedene Vorkehrungen zur Anpassung des Hafens an künftige Szenarien und potenzielle St?rfaktoren, wie etwa die Einrichtung eines Terminals für unbegleitete Fracht oder ein erhebliches Verkehrswachstum.

F?rderung des kommerziellen Wachstums durch verbesserte Kundenerfahrung

Unsere Strategie berücksichtigte den gesamten Hafen - von F?hren, Kreuzfahrtschiffen und Frachtgut bis hin zu Jachth?fen und Gewerbeimmobilien - und erarbeitete spezifische Vorschl?ge für die Bedürfnisse der einzelnen Gesch?ftsbereiche. Dieser individuelle Ansatz war von entscheidender Bedeutung, da einige Bereiche betriebliche Verbesserungen erforderten und andere durch das Potenzial für neue kommerzielle Interessen angetrieben wurden. W?hrend sich die Neugestaltung der ?stlichen Docks auf die Optimierung der t?glichen Abl?ufe konzentrierte, wie z. B. die Kontrolle des abgehenden Verkehrs und die Planung der F?hren, zielten die Arbeiten an den westlichen Docks auf die F?rderung von Tourismus und Handel ab.

Unser Vorschlag wird das Wachstum des F?hr-, Fracht- und Kreuzfahrtgesch?fts f?rdern, indem das direkt an der Wasserkante gelegene Gel?nde optimal genutzt wird. Dies wird die Modernisierung der derzeitigen Infrastruktur und Einrichtungen erm?glichen, die Annehmlichkeiten und Dienstleistungen verbessern und gleichzeitig Flexibilit?t bei der Nutzung von Land und Liegepl?tzen erm?glichen. Um den Hafen für die Zukunft gegen externe Schocks zu wappnen, haben wir Alternativen zur Anpassung seiner Struktur an neue Gegebenheiten, Marktentwicklungen und Ver?nderungen im Betriebsumfeld, wie z. B. wirtschaftliche Trends oder Klimawandel, entwickelt.

Um das volle Potenzial von Daten zu erschlie?en, hat unsere Digitalisierungsstrategie M?glichkeiten zur Integration digitaler und datengesteuerter L?sungen in den Betrieb des Hafens aufgezeigt. So werden die Betreiber in der Lage sein, Echtzeit-Verkehrsdaten mit den Kunden zu teilen, damit diese ihre Ankunft effizienter planen k?nnen. Sie werden auch von nahtlosen Zollkontrollen, weniger Staus und kürzeren Wartezeiten an den Abfertigungsstellen profitieren, was zu einer besseren und schnelleren Reise führt. Vom verbesserten Verkehrsfluss bis hin zu effizienteren Abl?ufen wird der Masterplan die Nutzererfahrung verbessern und gleichzeitig sicherstellen, dass der Hafen auch in Zukunft den Bedürfnissen der Nutzer und Unternehmen gerecht wird.

Unser Masterplan wurde sorgf?ltig entworfen, um die Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren. Um die Netto-Null-Ziele zu erreichen und sich an den Klimawandel anzupassen, wurden Dekarbonisierung und Widerstandsf?higkeit in jedes Element des Entwurfs integriert. Unser Plan umfasst verschiedene Strategien wie die Elektrifizierung der F?hren, die Installation von erneuerbaren Energien vor Ort und die Wiederverwendung bestehender Infrastruktur. Darüber hinaus werden verschiedene Optionen für nachhaltigere Verkehrsverbindungen mit dem Rest des Landes bewertet.

Mitgestalten, um Gesch?ftsanforderungen zu erfüllen und Investitionen anzuziehen

Von der Gesch?ftsleitung bis hin zu den operativen Teams haben wir mit Mitgliedern aller Ebenen des Dover Harbour Board zusammengearbeitet, um einen soliden Plan zu entwickeln. Wir veranstalteten mehrere Workshops mit internen Gruppen und nutzten die Ergebnisse, um den endgültigen Masterplan zu erstellen. Da der Hafen unmittelbare Auswirkungen auf die Au?enwelt haben wird, wurden w?hrend des gesamten Prozesses auch externe Interessengruppen wie die Port User Group und das Port Community Forum konsultiert. Auf diese Weise konnten wir sicherstellen, dass der neue Hafen den künftigen betrieblichen Anforderungen gerecht wird und gleichzeitig die Bedürfnisse der Nutzer und der umliegenden Gemeinden erfüllt.

Die gewonnenen Erkenntnisse erm?glichten es uns nicht nur, eine ma?geschneiderte Strategie zu entwickeln, sondern auch ihre potenziellen Auswirkungen besser zu bewerten. Durch die Zusammenführung dieser Ergebnisse bot der Werterahmen einen detaillierten überblick über die potenziellen wirtschaftlichen, finanziellen, ?kologischen und sozialen Ergebnisse. Diese Analyse wird es dem Dover Harbour Board erm?glichen, einen faktengestützten Gesch?ftsvorschlag zu erstellen und private Investoren zu gewinnen. Durch die Entwicklung einer Strategie, die auf einen gr??eren Wert abzielt, wollten wir weitere Investitionen freisetzen und Partnerschaften und Kofinanzierungsm?glichkeiten erschlie?en.

Eine beeindruckende Arbeit des gesamten Arup-Teams

Doug Bannister

Geschäftsführer, Dover Harbour Board

Aussch?pfung des Potenzials des Hafens zur Erschlie?ung sozialer und wirtschaftlicher Vorteile

Der Masterplan st?rkt die Schlüsselrolle des Hafens in der nationalen Wirtschaft und soll den j?hrlichen Handel um bis zu 20 % steigern, was einem Wert von 173 Milliarden Pfund entspricht. Dieser Anstieg des Handels wird das lokale Unternehmenswachstum ankurbeln und neue Besch?ftigungsm?glichkeiten in der Region er?ffnen. Zur weiteren Ankurbelung der lokalen Wirtschaft wird der neue Hafen das touristische Angebot von Dover st?rken, indem er die Attraktivit?t für Besucher erh?ht. Die Menschen werden Zugang zu neuen Freifl?chen und Annehmlichkeiten haben und dabei den atemberaubenden Blick auf die White Cliffs of Dover genie?en k?nnen.

Um den Anwohnern weitere Vorteile zu bieten, haben wir bei unserem Konzept die Bedürfnisse der Gemeinde berücksichtigt. Der Masterplan ist so konzipiert, dass er den Einwohnern ein Gefühl von Heimat vermittelt und M?glichkeiten er?ffnet, das Beste aus den erneuerten Einrichtungen und der malerischen Lage zu machen. Das aufgewertete Hafenviertel wird ein Gesch?ftsviertel mit Gastronomie- und Freizeiteinrichtungen sowie Wohngeb?uden beherbergen. Grünfl?chen werden den Menschen die M?glichkeit geben, sich im Freien aufzuhalten, und Bereiche für soziale Interaktion schaffen.

Egis / Gerald Eve / PCLP