Verbesserung der operativen Exzellenz, um auf dem größten Flughafen von Oregon ein erstklassiges Passagiererlebnis zu schaffen
Sanierung des Hauptterminals des internationalen Flughafens Portland

Der Portland International Airport (PDX), der sich im Besitz des Port of Portland befindet und von diesem betrieben wird, wird in j?hrlichen Branchenumfragen unter US-Flugh?fen immer wieder für seine hohe Passagierzufriedenheit ausgezeichnet.
Die Start- und Landebahnen, Flugsteige und Abfertigungshallen des Flughafens haben die Kapazit?t, um die künftige Passagiernachfrage für die n?chsten zehn Jahre oder l?nger zu befriedigen, aber die Planungs- und Betriebsteams des Hafens erkannten, dass wesentliche Funktionen im Hauptterminal, einschlie?lich der Abflughalle, des Gep?ckabfertigungssystems, der Sicherheitskontrollstellen und der Gep?ckausgabe, für die künftige Nachfrage unterdimensioniert sein würden. Das einzige PDX-Terminal ist zwar ger?umig, aber nicht flexibel genug, da sich in der Konfiguration von vor dem 11. September 2001 Einzelhandels- und Konzessionsgesch?fte vor der Sicherheitskontrolle befanden.
Im Jahr 2015 beauftragte der Port of Portland das Architekturbüro ZGF Architects zusammen mit PAE, KPFF, Arup und einem Team von 30 Unterauftragnehmern mit dem Projekt PDX Terminal Core Redevelopment (TCORE), um die Kapazit?t, Flexibilit?t und Widerstandsf?higkeit des Flughafens zu erh?hen. Ziel war es, durch den Einsatz gesunder Materialien und modernster digitaler Hilfsmittel das Erlebnis für die Passagiere zu verbessern und den CO2-Fu?abdruck und den Energieverbrauch des Flughafens zu reduzieren.
Um das Terminal zu sanieren und zu optimieren, stellte ZGF ein lokales Team zusammen, das mit PDX vertraut war, und Arup wurde eingeladen, eine globale Perspektive zu bieten, die sowohl unser umfassendes technisches Wissen über die Luftfahrt als auch unser internationales Know-how nutzt.
TCORE ist das Schlüsselprojekt in einem 2-Milliarden-Dollar-Programm, das als PDXNext bekannt ist. Dazu geh?ren die Neugestaltung der Abfertigungshallen B und E, ein neues Mietwagen- und Bodentransportzentrum sowie ein neues Hafenpolizei- und Notfallzentrum. Mit einer Nutzfl?che von 1.200.000 Quadratmetern bestehen 70 % des TCORE-Projekts aus bestehenden R?umen, die in den vor über 50 Jahren errichteten Geb?uden umgebaut wurden. Die verbleibenden 30 % wurden durch die Erweiterung der Fl?che zweier Flugsteige geschaffen und sind als "Western Expansion" (WE) bekannt.
In Zusammenarbeit mit dem Projektteam erbrachte Arup bautechnische und maschinentechnische Planungsleistungen vom Konzept bis zur schematischen Planung. Wir unterstützten alle Planungsphasen mit Beratungsleistungen in den Bereichen Nachhaltigkeit, Luftverkehrsplanung, Luftverkehrsanalyse, Modellierung von Passagierstr?men, Energiemodellierung, Akustik, audiovisuelle Systeme, Sicherheitstechnik, Wegeführung, Logistik und geothermische Systeme. Das Planungsteam von Arup unterstützt die Bauleitung des Projekts bis zur Fertigstellung, die für den Winter 2025/2026 geplant ist. Die erste Phase der Terminalsanierung wurde im August 2024 er?ffnet.
Unabh?ngig vom Planungsprojekt hat Arup eine ganze Reihe von ORAT-Dienstleistungen (Operational Readiness, Activation and Transition) erbracht, um die organisatorische Umgestaltung zu unterstützen und erfolgreiches Wachstum und Betrieb in den neuen R?umlichkeiten zu erm?glichen.



Zuh?ren vor dem Start
Um die besten Ideen für das Design und die Bauphasen zu erhalten, besuchten der Port of Portland und wichtige Mitglieder des Designteams Flugh?fen in den Vereinigten Staaten und im Ausland. In Gespr?chen mit Vertretern der Luftfahrtbeh?rden in Los Angeles, Calgary, Oslo, Amsterdam-Schiphol, Newark, San Francisco, New York, Columbus, Tampa, Orlando, Charleston und Boston sammelten wir Erkenntnisse über gro?e Sanierungsprojekte in der Luftfahrt, um herauszufinden, was gut lief und was nicht. Diese anf?ngliche Zeitinvestition war von unsch?tzbarem Wert - das offene Gespr?ch mit den Flughafenbeh?rden hat unseren optimalen Entwurfsprozess beeinflusst und uns bei der Festlegung der Bauphasen und der Strategien für tempor?re Einrichtungen unterstützt, um die Beeintr?chtigung der Passagiere so gering wie m?glich zu halten.
Strategien der Nachhaltigkeit
Der Port of Portland hat strenge Energie- und Kohlenstoffanforderungen an den Flughafen. Um die Leistung zu verbessern und die Emissionen zu minimieren, schlug das Planungsteam ein Erdw?rmeaustauschsystem mit offenem Kreislauf vor, was für einen Flughafen dieser Gr??e ungew?hnlich ist. Das System nutzt die ganzj?hrig stabile Temperatur des Grundwassers, um die Heizung und Kühlung wesentlich effizienter zu gestalten als herk?mmliche Heizkessel und K?ltemaschinen und gleichzeitig auf den Einsatz fossiler Brennstoffe zu verzichten. Arup erstellte au?erdem CFD-Modelle (Computational Fluid Dynamics) der Terminalr?ume, um ein genaueres Verst?ndnis des Temperaturkomforts auf der Grundlage von Fl?che, Aktivit?t und solarem W?rmegewinn durch die verglaste Fassade und das Dach zu erhalten.
Der gesamte TCORE-Bereich wird von einem neuen weitgespannten Massivholzdach überdacht, das von ZGF in Zusammenarbeit mit Arup und KPFF entworfen wurde und für das Materialien aus verantwortungsvoll bewirtschafteten lokalen W?ldern verwendet wurden. Die Nachhaltigkeitsberater von Arup halfen bei der Beschaffung von lokal beschafftem und nachhaltig geerntetem Holz für die neue Dachkonstruktion. Ab dem Frühjahr 2021 wurde das 392.000 Quadratmeter gro?e Dach vor Ort gefertigt und von September bis Dezember 2022 in Abschnitten von der Gr??e eines Fu?ballfeldes montiert. Das neue Dach unterstreicht die Holzindustrie in Oregon, die Partnerschaften des Flughafens mit der Gemeinde und die Vorteile einer nachhaltigen Forstwirtschaft.
Wir halfen auch bei der Auswahl und Spezifizierung gesunder Materialien für die Innenausstattung, um giftige Substanzen zu vermeiden und die Ziele des Flughafens in Bezug auf Gesundheit, Wohlbefinden und Passagiererlebnis zu unterstützen.
Vielschichtige Logistik
Unser Logistikteam fand Wege zur Abfallreduzierung und Effizienzsteigerung durch verkürzte Wege innerhalb der Terminals und zwischen den Einrichtungen. Das Team nahm das bestehende Liefersystem, die Ladedocks und die Art und Weise, wie Waren im gesamten Geb?ude verteilt und gelagert werden, genau unter die Lupe, um die Betriebsparameter zu überprüfen und Verbesserungen vorzuschlagen. Zu dieser Analyse geh?rte auch die Integration einer neuen Strategie für die Sicherheitskontrollen der Mitarbeiter, eine gro?e logistische Herausforderung, die für US-Flugh?fen dieser Gr??e neu ist. Dies erfordert ?nderungen bei den Zugangskontrollprotokollen und eine Umleitung der Warenanlieferung sowie der Abfall- und Recyclingentsorgung.
Da die bestehenden Verladedocks durch die Bauarbeiten verdr?ngt wurden, half Arup bei der Planung und Inbetriebnahme eines konsolidierten Empfangs- und Verteilungszentrums (CRDC) au?erhalb des Terminalkomplexes, in dem die Waren empfangen, geprüft, sortiert und dann mit kleineren Lastwagen und Transportern zum Terminal geliefert werden. Dies ist eine Premiere für den Hafen und erm?glicht eine gr??ere Flexibilit?t bei der Anlieferung und Abfallentsorgung sowie eine Verringerung der erforderlichen Anzahl von Verladedocks in voller Gr??e.
Das Neueste in Sachen Digitalisierung
Das Arup-Team lieferte Best-Practice-Anleitungen für die Passagierabfertigung und die Sicherheitstechnologie, analysierte Beispiele von anderen Flugh?fen und hielt sich gleichzeitig über die neuesten Standards der TSA-Kontrollstellen auf dem Laufenden. Arup zeigte auf, dass die Anlage und die R?umlichkeiten umso effizienter sind, je mehr gemeinsam genutzte Technologie eingesetzt werden kann. Auch Fluggesellschaften und Technologieanbieter wurden in den Prozess einbezogen, was zu hybriden L?sungen führte, die den künftigen Anforderungen der Reisenden gerecht werden.
Passagierstr?me und Wegeführung
PDX ist bestrebt, den Passagieren ein besseres Erlebnis zu bieten, indem stressige, langwierige Prozesse reduziert und eine einladende, inspirierende Umgebung geschaffen wird. Arup entwickelte Echtzeit-Fu?g?ngersimulationsmodelle in MassMotion, um zu zeigen, wie die Passagiere durch das Terminal zirkulieren k?nnten, wobei diese Modelle es den Beteiligten erm?glichen, die Passagiere bei der Nutzung des aktiven Raums zu "sehen". Die Fu?g?ngersimulation validierte Warteschlangen und -str?me durch tempor?re Konfigurationen und eliminierte Vorschl?ge, die zu überm??igem Gedr?nge führen würden.
Um die Fu?g?ngerstr?me im gesamten Terminal zu erleichtern, haben unsere Wayfinding-Spezialisten das Design mit einer intuitiven Navigation, der Positionierung von Wayfinding-Botschaften, Beschilderungen und anderen visuellen Hinweisen versehen, um die Passagiere durch das Terminal zu führen.
Bereitschaft für den ersten Tag
Damit der Flughafen und seine Mitarbeiter bereit und zuversichtlich sind, die ?ffentlichkeit am ersten Tag des Betriebs willkommen zu hei?en, bot Arup umfassende ORAT-Dienstleistungen für die erste Phase der Er?ffnung im Jahr 2024. Arup leitete das Programm, einschlie?lich der Entwicklung einer ORAT-Strategie und eines Betriebskonzepts, der Prozessabbildung, der Schulung von mehr als 1.000 Mitarbeitern an vorderster Front mit einer Reihe von Methoden sowie der Verfolgung, Prüfung und Erprobung der Systemaktivierung. Das Team unterstützte typischerweise unterrepr?sentierte Betriebsgruppen, indem es einen nahtlosen übergang zu den neuen Terminals erm?glichte und w?hrend des gesamten Projekts für eine effektive Steuerung und Einbeziehung der Interessengruppen sorgte.
In Vorbereitung auf eine erfolgreiche Er?ffnung des neuen Hauptterminals leiteten die ORAT-Spezialisten von Arup zwei Generalproben" mit freiwilligen Bürgern. 600 Freunde und Familienangeh?rige des Flughafens sowie 1.800 Bürger wurden von unserem Team koordiniert und simulierten an zwei Tagen den realen Betrieb. Zu den Proben geh?rte auch die Simulation einer Notfallevakuierung, um die Einsatzbereitschaft und das Vertrauen in jeder Situation sicherzustellen.



KPFF / PAE
Was wir geliefert haben
-
Modernisierung des internationalen Flughafens Portland, damit er modernen Standards für den Passagierverkehr entspricht.
-
Unterstützung bei der Realisierung eines wirklich nachhaltigen Flughafenterminals.
-
Entwurf eines neuen Massivholzdaches mit einer Fl?che von 392.000 m².
Nehmen Sie Kontakt mit unserem Team auf
Projekte
Erkunden Sie weitere Luftfahrtprojekte:

Unterstützung des internationalen Flughafens von Vancouver bei der Vorbereitung auf unvorhersehbare Wetterbedingungen
Vancouver International Airport: Nachbericht zur Aktion, Kanada

Sanierung des George Bush Intercontinental Airport ohne Unterbrechungen des Flugverkehrs
Programm zur Umgestaltung des IAH-Terminals, Vereinigte Staaten von Amerika

Entwicklung eines Modells für die Betriebsbereitschaft des erweiterten Flughafens Gold Coast
Gold Coast Flughafen ORAT, Australien

Beschleunigung des Delta Sky Way am LAX mit einem umfassenden multidisziplinären Team
Delta Sky Way am LAX, Vereinigte Staaten von Amerika
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Wenn Sie mit einem unserer Luftfahrtexperten über die auf dieser Seite angesprochenen Themen oder eine m?gliche Zusammenarbeit sprechen m?chten, füllen Sie bitte das Formular aus.
