Das Kraftwerk Ratcliffe-on-Soar war mehr als 50 Jahre lang in Betrieb und wird im September 2024 geschlossen. Die Geb?ude, Kühltürme und anderen Anlagen werden stillgelegt und abgerissen, so dass der Standort und das umliegende Land als kohlenstofffreies Technologie- und Energiezentrum für die East Midlands neu erschlossen werden k?nnen.

In Zusammenarbeit mit Uniper, dem Eigentümer des Gel?ndes, unterstützte Arup den Stadtrat von Rushcliffe bei der Erstellung einer lokalen Entwicklungsverordnung (Local Development Order, LDO), um die potenziellen Entwicklungsm?glichkeiten des Gel?ndes optimal zu nutzen.

Um den Bedürfnissen künftiger Nutzer und Investoren gerecht zu werden und potenzielle Risiken zu minimieren, sieht dieser Planungsrahmen den Bau von bis zu 810.000 m2 moderner Produktions-, grüner Energieerzeugungs- und Logistikfl?chen vor. Die neue Anlage wird zwischen 7.000 und 8.000 Arbeitspl?tze vor Ort schaffen, der Wirtschaft in den East Midlands j?hrlich 513 Millionen Pfund einbringen und das Kraftwerk Ratcliffe zu einem Katalysator für das Wirtschaftswachstum in der Region machen.

Entscheidungsfindung für bessere Ergebnisse

Nach Prüfung verschiedener Planungsoptionen kamen unsere Teams zu dem Schluss, dass eine LDO die effektivste Strategie zur Schaffung eines Planungsrahmens für den Standort ist. Obwohl sie politische Unterstützung erfordern, gehen LDOs über Rahmenplanungsgenehmigungen hinaus und erm?glichen eine flexible Entwicklung innerhalb eines bestimmten Gebiets. Da sie von den lokalen Planungsbeh?rden erlassen werden, sind LDOs als anpassungsf?hige und praktische Planungsinstrumente gedacht, die den lokalen Regierungen zur F?rderung des Wachstums dienen und die n?tige Sicherheit bieten, um Investitionen anzuziehen.

Darüber hinaus ist ein Teil des Kraftwerksgel?ndes von Ratcliffe Teil des East Midlands Freeport, der kürzlich von der britischen Regierung anerkannt wurde. Mit dem Ziel, Freih?fen in Innovations- und Wirtschaftswachstumscluster umzuwandeln, f?rdert die Regierung den Einsatz von LDOs, um eine sicherere, schnellere und flexiblere Bereitstellung von Infrastruktur zu erm?glichen, w?hrend die lokale Beh?rde die Kontrolle über die zukünftige Nutzung des Standorts beh?lt. Wir haben erkannt, dass dies für den Kraftwerksstandort Ratcliffe-on-Soar besonders wichtig ist, da eine schnellere Bereitstellung den übergang zu einer kohlenstoff?rmeren Zukunft unterstützt und dazu beitragen k?nnte, Arbeitspl?tze und Kompetenzen in der Region zu erhalten.

Zusammenarbeit zur Verbesserung der Einbeziehung von Interessengruppen

Im Auftrag von Uniper unterstützte unser Team die ?rtliche Beh?rde, Rushcliffe Borough Council, bei der Entwicklung der LDO, der Erstellung des Entwurfs des Bebauungsplans, der Bereitstellung von Beweismaterial und technischen Berichten sowie dem Entwurf der LDO und der Begründung. Im Rahmen eines Programms zur Einbindung der ?ffentlichkeit wurden umfangreiche Kontakte zu den Interessengruppen der ?rtlichen Beh?rde, zu wichtigen interessierten Parteien und zur allgemeinen ?ffentlichkeit geknüpft.

Wir gestalteten zwei ?ffentliche Konsultationen im November 2021 und Juli 2022 sowie weitere erg?nzende Aktivit?ten wie Workshops für Interessengruppen, virtuelle und pers?nliche Ausstellungen und Online-Frageb?gen, um die lokale Bev?lkerung zu informieren und ihre Unterstützung zu gewinnen. Die Konsultationswebsite wurde mehr als 3 980 Mal besucht, und wir haben alle eingereichten Antworten verfolgt und überwacht. Auf diese Weise konnten wir jeden Kommentar an das richtige Team zur Prüfung, Bearbeitung und Beantwortung weiterleiten, das den Interessengruppen detaillierte und hilfreiche Antworten geben konnte.

Zusammenführung verschiedener Fachkenntnisse zur Bew?ltigung von Herausforderungen

Das Projekt konnte sich auf die vielf?ltigen Kompetenzen unseres multidisziplin?ren Teams stützen, das sich aus den Bereichen Masterplanung, Stadtplanung, Verkehr, Umwelt und Technik zusammensetzt. Nach unserer Arbeit wurde der Bebauungsplan im Juli 2023 erfolgreich verabschiedet und die Genehmigung erteilt, das Kraftwerksgel?nde in einen zukunftsf?higen Standort für kohlenstoffarme Energieerzeugung und fortschrittliche Produktion umzuwandeln.

Ich freue mich, dass der Entwicklungsauftrag für Ratcliffe genehmigt wurde. Die Sicherung neuer globaler Investitionen in der Region und die F?rderung eines zukunftsweisenden grünen Wachstums stehen im Mittelpunkt des Freihafens. Die LDO bietet von Anfang an mehr Sicherheit für die Art der zu genehmigenden Entwicklung und erm?glicht ein reaktionsschnelleres und flexibleres Planungsverfahren.

Nora Senior

East Midlands Freeport Lehrstuhl

Das Projekt ist ein Beispiel für eine partnerschaftliche Zusammenarbeit und zeigt, wie komplexe Prozesse durch den Aufbau von Vertrauen und eine enge Zusammenarbeit mit den Beteiligten realisiert werden k?nnen. Die Zusammenarbeit war der Schlüssel dazu, dass Uniper und die Stadtverwaltung ein ehrgeiziges Programm umsetzen konnten, das die Infrastruktur verbessert und gleichzeitig potenzielle Umweltauswirkungen abmildert. Unser Ansatz bietet auch potenziellen Investoren eine flexible und dennoch robuste Vision für den Standort, die es dem Projekt erm?glicht, seine nachhaltigen Entwicklungsziele zu erreichen.

Unsere Erfahrungen mit dem Kraftwerk Ratcliffe-on-Soar und ?hnlichen Projekten - wie dem preisgekr?nten Gravity LDO, das wir in Zusammenarbeit mit dem Somerset Council durchgeführt haben - k?nnen auf andere Projekte im ganzen Land übertragen werden, um den übergang zu einer Netto-Nullenergieversorgung zu erm?glichen und dazu beizutragen, Gro?investitionen in einer Vielzahl von Sektoren zu sichern, darunter Energie und fortschrittliche Fertigung.

Arup ist sich der strategischen Bedeutung des Standorts Ratcliffe-on-Soar bewusst und wei?, dass seine Sanierung dem Vereinigten K?nigreich helfen wird, seine Netto-Null-Ziele zu erreichen. Wir freuen uns, dass unsere Arbeit mit Uniper an dem Masterplan und der Genehmigung der LDO bedeutet, dass der Standort nun für eine positive Transformation bereit ist.

Richard Bickers

Direktor und Leiter des Geschäftsbereichs Integrierte Planung für den Norden Englands

Stadtrat von Rushcliffe