Entwicklung eines Masterplans für die Stadtentwässerung von Shanghai mithilfe von maschinellem Lernen
Stadtentwässerung Shanghai - Masterplanung

Shanghai ist ein bedeutendes Industrie- und Handelszentrum in China, das in den letzten Jahrzehnten eine rasche Urbanisierung und ein starkes Bev?lkerungswachstum erlebt hat. Das Ausma? der st?dtischen Entwicklung hat die undurchl?ssige Fl?che des Wassereinzugsgebiets vergr??ert und gleichzeitig die Grünfl?chen verkleinert, was zu einem erh?hten Regenwasserabfluss in der Stadt führt. Dies führt zu schweren überschwemmungen in der Stadt und zur Verschmutzung der Flüsse. Shanghai muss sein Entw?sserungssystem verbessern, um seine Vision einer exzellenten Weltstadt bis 2035 zu verwirklichen.
Im Dezember 2018 hat die Stadtverwaltung einen Wettbewerb ausgeschrieben, um bei ausl?ndischen Experten nach fortschrittlichen und dennoch umsetzbaren Strategien für das bestehende Entw?sserungssystem in Shanghai zu suchen. In allen entwickelten Gebieten, gepaart mit den drohenden Gefahren des Klimawandels. Unter Rückgriff auf unser globales Fachwissen hat Arup in Zusammenarbeit mit dem Shanghai Urban Construction Design & Research Institute einen ma?geschneiderten Plan erstellt, der 640 km² mit einer Bev?lkerung von 15 Millionen Menschen abdeckt.
Arup plant, die Infrastruktur der n?chsten Generation in alle st?dtischen Projekte für Stadtplanung und -sanierung zu integrieren. Der Erfolg dieses Masterplans bereichert das Arup-Konzept "Design with Water" und unterstreicht die Idee eines wasserorientierten Stadtplanungsansatzes als Vorzeigeprojekt für die ?kologische Stadtentwicklung der n?chsten Generation.

Ein "blauer, grüner und grauer" Ansatz
Nach der überprüfung des vorherigen Entw?sserungs-Masterplans und dem Studium relevanter globaler F?lle stellte Arup den traditionellen Ansatz, sich ausschlie?lich auf die Entw?sserung zu konzentrieren, in Frage. Stattdessen schlugen wir einen vision?ren "blauen, grünen und grauen" Ansatz vor, um einen integrierten Wasserkreislauf in der Stadt zu unterstützen, der anderen Aspekten in Shanghai zugute kommt, einschlie?lich ?kologie, Wirtschaft und ?ffentlicher Gesundheit. Wir untersuchten auch mehrere globale St?dte, darunter New York, Singapur, New Orleans und Rotterdam, und identifizierten diejenigen, die den spezifischen Herausforderungen Shanghais am n?chsten kommen.
Die von uns vorgeschlagene Strategie folgt der anderer Megast?dte, die zunehmend die Anpassung an den Klimawandel, eine wassersensible Stadtgestaltung, eine integrierte Planung des Hochwasserschutzes und eine dezentralisierte Infrastruktur als Schlüsselkomponenten künftiger Wasserstrategien betrachten.


Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen
Auf der Grundlage unseres "Design with Water"-Rahmens zielt der Ansatz von Arup darauf ab, das Potenzial aktueller Einrichtungen und bestehender Infrastrukturen zu maximieren, bevor neue Ideen vorgeschlagen werden, die sich auf die Verbesserung des Managements der bestehenden Rahmenbedingungen konzentrieren.
Grüne Infrastruktur ist ein Ansatz zum Wassermanagement, der den natürlichen Wasserkreislauf schützt, wiederherstellt oder nachahmt. Zun?chst führten wir eine detaillierte Analyse der Fl?chennutzung im Stadtgebiet von Shanghai durch, indem wir unsere Kenntnisse über die Geschichte der Stadt nutzten, um insgesamt 12 verschiedene Typen zu ermitteln. Diese reichten von gro?en Autobahnen und Eisenbahninfrastrukturen bis hin zu mittelhohen Wohnblocks und Parkanlagen. Durch den Einsatz von Fernerkundungsbildern und Technologien des maschinellen Lernens konnten wir das Untersuchungsgebiet in verschiedene Entwicklungstypen einteilen und die entsprechende grüne Infrastruktur entsprechend nutzen.


Wirksames Hochwasserrisikomanagement
Flüsse spielen eine wichtige Rolle bei der Stadtentw?sserung. Es wurde ein Modell für st?dtische überschwemmungen erstellt, um die Chancen und Herausforderungen der Nutzung dieser blauen Infrastruktur zu ermitteln. Dies war das erste Modell zur Integration des Fluss- und Entw?sserungsnetzes in Shanghai, und unser integriertes System bezieht weitere oberirdische st?dtische Elemente in die Regenwasserbewirtschaftung ein, darunter Stra?en, Grünfl?chen, Flüsse und andere Freifl?chen.
Die blaue und grüne Infrastruktur der n?chsten Generation von Arup wird in alle st?dtischen Projekte integriert, vom st?dtischen Netz bis hin zu einzelnen Geb?uden, sowie in andere kritische Infrastrukturen wie Verkehr, Wasser, Energie, Digitaltechnik und Abfall, für die Stadtplanung und Stadtsanierung.
Eine wirksame Bewirtschaftung der Wasserumwelt ist für die Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs) von entscheidender Bedeutung, da die Vereinten Nationen Wasser auch als "gemeinsame W?hrung" bezeichnen, die "fast alle SDGs miteinander verbindet und ein entscheidender Faktor für den Erfolg bei der Erreichung der meisten anderen SDGs sein wird".


Shanghai Urban Construction Design & Research Institute
Was wir geliefert haben
-
Erstellung eines ma?geschneiderten Plans zur Eind?mmung der st?dtischen überschwemmungen in Shanghai und zur Modernisierung des bestehenden Entw?sserungssystems.
-
Der traditionelle Ansatz, sich ausschlie?lich auf die Entw?sserung zu konzentrieren, wird durch einen vision?ren "blauen, grünen und grauen" Ansatz zur Unterstützung des integrierten Wasserkreislaufs in der Stadt in Frage gestellt.
-
Kategorisierung von Entwicklungstypen von Land durch den Einsatz von Fernerkundungsbildern und maschinellen Lerntechnologien.
Nehmen Sie Kontakt mit unserem Team auf
Projekte
Entdecken Sie weitere Wasserprojekte

Stärkung der Hochwasserresistenz von Gemeinden
Douglas und Togher: Hochwasserentlastungsprogramm, Irland

Realisierung der Net-Zero-Ziele in einem neuen Innovationsviertel Mailands
MIND Mailänder Innovationsviertel, Italien

Sicherung der Zukunft des Toddbrook Reservoirs
Toddbrook-Stausee, Vereinigtes Königreich

Development of a cost-effective and sustainable flood protection programme for Cork
Midleton Hochwasserentlastungsprogramm, Irland
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Wenn Sie mit einem unserer Wasserexperten über die auf dieser Seite angesprochenen Themen oder eine m?gliche Zusammenarbeit sprechen m?chten, füllen Sie bitte das Formular aus.
