Modernisierung des Abwassersystems für Erdbeben- und Wetterbeständigkeit
Silicon Valley Clean Water Gravity Pipeline

Die Infrastruktur in den Vereinigten Staaten ist in einem kritischen Zustand. Ohne angemessene Instandhaltung und proaktive Finanzplanung besteht die Gefahr, dass ein Gro?teil unserer Wasser- und Abwasserinfrastruktur über ihre Nutzungsdauer hinaus betrieben wird.
Die Planer von Infrastrukturen müssen sich heute mit mehreren Priorit?ten befassen: Ersatz veralteter Infrastrukturen, Anpassung an strengere Vorschriften, Erh?hung der Systemzuverl?ssigkeit und Reaktion auf Risiken im Zusammenhang mit dem Klimawandel, um sicherzustellen, dass die Systeme gegen natürliche und vom Menschen verursachte Gefahren gewappnet sind.
Silicon Valley Clean Water (SVCW), eine gemeinsame Beh?rde, die die angeschlossenen Abwassersysteme und Kl?ranlagen für Redwood City, San Carlos, Belmont und den West Bay Sanitary District in Kalifornien betreibt, arbeitet mit Arup zusammen, um diese Priorit?ten zu erfüllen. SVCW hat das RESCU-Programm (Regional Environmental Sewer Conveyance Upgrade) ins Leben gerufen, um sein System zu modernisieren und eine widerstandsf?hige und dauerhafte Wasseraufbereitungsinfrastruktur für seine Gemeinden zu schaffen. Im Mittelpunkt des Programms steht die 253 Millionen Dollar teure Schwerkraftleitung, ein Schlüsselprojekt, das in progressiver Bauweise realisiert wird - ein Novum in der Tunnelbranche.
Das RESCU-Programm von SVCW besteht aus mehreren Projekten zur Verbesserung der Zuverl?ssigkeit des Abwassertransport- und -aufbereitungssystems von SVCW. In Zusammenarbeit mit den in Montana ans?ssigen Tiefbauexperten von Barnard Construction und den franz?sischen Tunnelbohrspezialisten von Bessac hat Arup gemeinsam mit SVCW den Ersatz der veralteten Abwasserdruckleitung durch eine 3,3 Meilen lange Freispiegelleitung geplant. Für die Realisierung dieses Projekts erbringen wir multidisziplin?re Leistungen wie Geotechnik, Tunnelbau, Hydraulik, Bauingenieurwesen, Elektrotechnik, Maschinenbau, Statik und Erdbebenschutz sowie Materialanalysen.
Eine Freispiegelleitung mit einer Lebensdauer von 100 Jahren
Die neue Freispiegelleitung erfüllt mehrere Zwecke: Sie ersetzt eine bestehende Hauptleitung mit Korrosions- und Leckageproblemen durch eine neue tunnelf?rmige und mikrobiologisch korrosionsbest?ndige Leitung, die für eine Lebensdauer von 100 Jahren ausgelegt ist.
Die Pipeline wurde so konzipiert, dass sie Schwankungen im Durchfluss aufgrund von Nutzungsschwankungen und Auswirkungen des Klimawandels ausgleichen kann. Sie bietet au?erdem eine betr?chtliche Speicherkapazit?t bei Sturmereignissen, wobei das gespeicherte Regenwasser anschlie?end kontrolliert und gleichm??ig zur Kl?ranlage gepumpt wird, um die Lebensdauer der Pumpen zu verl?ngern und durch das Pumpen in den Nebenzeiten Energiekosten zu sparen. Die Pipeline wurde so konzipiert, dass sie auch bei gr??eren seismischen Ereignissen funktioniert, was angesichts der nur 4 Meilen entfernten San-Andreas-Verwerfung ein wichtiger Aspekt ist. Der Zufluss wird in der bestehenden Anlage von SVCW behandelt, um sicherzustellen, dass die ?kologie der Bucht von San Francisco durch die Ableitung nicht beeintr?chtigt wird.
Durchmesser der Rohrleitung
Die bestehende Hauptleitung wird durch einen 3,3 Meilen langen Tunnel mit einem Innendurchmesser von 13,5 Fu? ersetzt, der mit Betonfertigteilen ausgekleidet ist und eine glasfaserverst?rkte Polymerm?rtel-Rohrleitung mit einem Durchmesser von 11 Fu? und 10 Fu? enth?lt. Der Tunnel mit einem Au?endurchmesser von 15,5 Fu? wurde mit einer Tunnelbohrmaschine (TBM) mit Erddruckausgleich gebaut. Im Juli 2019 veranstalteten SVCW und Redwood City einen Wettbewerb, um der TBM einen Namen zu geben. Der Gewinner war "Salus", benannt nach der r?mischen G?ttin der Gesundheit und des Wohlbefindens.
Der Tunnel wurde in zwei Tunnelvortrieben von einem 60 Fu? breiten und 60 Fu? tiefen Schlitzwandstartschacht aus aufgefahren. Für den Start der TBM wurden zwei Tunnel mit einer L?nge von 40 Fu? und einer Spannweite von 20 Fu? in sequenzieller Vortriebsmethode gegraben. Der erste Tunnelvortrieb wurde etwa eine Meile südlich aufgefahren, wobei der gr??te Teil des Tunnels neben einem aktiven Regionalflughafen gegraben wurde. Der Tunnel führte dann unter einer Gezeitenmündung hindurch, bevor er in einen 25 Fu? mal 60 Fu? gro?en TBM-Rückholschacht mündete. Ein permanenter Wirbelfallschacht wird als Verbindung zwischen der bestehenden Menlo-Park-Zwangsleitung des SVCW und der neuen Freispiegelleitung dienen. Ein Rohrvortriebsstollen auf halber Strecke des ersten Tunnelvortriebs stellt die permanente Verbindung zu den bestehenden Systemen von Belmont und San Carlos her, die in einem neuen hydraulischen Umlenkungsbauwerk zusammengeführt werden.
Der zweite Tunnelvortrieb endet mit einem 36 Fu? breiten Bergungsschacht vor der SVCW-Kl?ranlage. Der Schacht wird als Schwall- und Durchflussverteiler für das neue Kl?rwerk genutzt.



Ein progressiver Beschaffungsansatz
SVCW beschaffte die Schwerkraftpipeline nach der progressiven Design-Build-Methode, die Innovation und Entwurfseffizienz maximiert und gleichzeitig die Bauzeitplanung und die Gesamtkosten minimiert. Dies ist ein neuer Beschaffungsansatz in der nordamerikanischen Tunnelbranche, der eine engere Zusammenarbeit zwischen Bauherrn, Planer und Bauunternehmer erm?glicht, um m?gliche Entwürfe zu prüfen und eine bevorzugte L?sung zu finden.
Arup arbeitete zweieinhalb Jahre lang mit SVCW, dem Barnard-Bessac Joint Venture und dem Design-Build-Team zusammen, um die wichtigsten technischen Herausforderungen zu bew?ltigen, kosteneffiziente L?sungen zu entwickeln und sicherzustellen, dass die Erfolgsfaktoren des RESCU-Programms von SVCW in den Entwurf eingebettet wurden. Der Prozess beinhaltete:
- Partnering-Workshops zur Verbesserung der Projekttransparenz und der Kommunikation im Team
- Big-Room-Workshops zur Erleichterung kritischer Entscheidungen, z. B. über die Vorgehensweise bei korrosionsbest?ndigen Tunnelauskleidungen, Energiedissipationsstrukturen und die Startkonfiguration der TBM
- Frühzeitige Planung mit allen Beteiligten, um festzustellen, wo der Projektzeitplan beschleunigt werden k?nnte. Der Prozess beschleunigte die für das Erreichen der Projektmeilensteine entscheidenden Entwurfselemente, erm?glichte die frühzeitige Beschaffung der TBM und der Tübbingschalungen und führte zu einer Verkürzung des Projektzeitplans um etwa 6 Monate.
Arup pr?sentierte ein überzeugendes Team von Tunnelbauexperten, die einen starken kooperativen Ansatz für die Projektdurchführung mitbrachten. In der Planungsphase dieses Projekts waren viele Entscheidungen zu treffen, und Arup versorgte den Bauherrn in dieser Phase mit den notwendigen Informationen, damit das Projekt innerhalb des von SVCW vorgegebenen Zeitplans und des verfügbaren Budgets durchgeführt werden konnte. Ich empfehle das Projektteam von Arup für den Tunnelbau gerne und von ganzem Herzen; sie haben SVCW w?hrend der gesamten Planungs- und Bauphase unseres Schwerkraft-Pipeline-Projekts gute Dienste geleistet.
Teresa Herrera
Manager, Silicon Valley Clean Water
Materialauswahl und Auslegung auf Widerstandsf?higkeit
Die Planung von Abwasserleitungen ist eine Herausforderung, insbesondere wenn es um die Haltbarkeit geht. Bei der neuen SVCW-Rohrleitung berücksichtigten wir die Bedingungen, denen der Boden und das Grundwasser an der Au?enseite des Tunnels ausgesetzt sind, sowie die einzigartigen warmen und korrosiven Bedingungen im Inneren der Rohrleitung. Es ist unüblich, Abwassersysteme für eine Lebensdauer von 100 Jahren auszulegen, da Rohrleitungsmaterialien in der Regel nicht lange halten, wenn sie Abw?ssern ausgesetzt sind. Es wurden mehrere korrosionsbest?ndige Auskleidungsalternativen in Betracht gezogen, aber letztendlich wurde ein glasfaserverst?rktes Kunststoffm?rtelrohr (FRPM) gew?hlt, um die Anforderungen an die Haltbarkeit zu erfüllen. Nach der Fertigstellung wird dies die gr??te Installation von FRPM-Rohren in Nordamerika sein.
Zusammenarbeit bei der Planung
Als das Projekt vergeben wurde, waren die L?sungen für die Fallbauwerke, die Verbindungsleitungen und die tempor?ren Umleitungen noch nicht gekl?rt. Die Wasserbau- und Bauingenieure von Arup leiteten gemeinsame Workshops mit dem Betriebs- und Wartungsteam von SVCW und dem Barnard-Bessac Joint Venture, um wirtschaftliche L?sungen zu finden, die mit den Entwurfskriterien des Projekts vereinbar waren. Arup arbeitete auch eng mit den bevorzugten Lieferanten von SVCW und dem Joint Venture zusammen, um Werkstattzeichnungen für die einzigartigen Fallsch?chte zu entwickeln, die die Entwurfsabsicht genau wiedergeben.
Was wir geliefert haben
-
Wiederbelebung der Abwasserinfrastruktur des Silicon Valley durch ein modernes Tunnel- und Rohrleitungskonzept.
-
Einsatz von Fachwissen im Tunnelbau für den Bau einer 100-Jahres-Pipeline
-
Erneuerung der veralteten Wasserinfrastruktur in einem wichtigen, 3,3 Meilen langen Abschnitt des kalifornischen Kanalisationsnetzes
Nehmen Sie Kontakt mit unserem Team auf
Projekte
Weitere Projekte zur Abwasserentsorgung
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Wenn Sie mit einem unserer Wasserexperten über die auf dieser Seite angesprochenen Themen oder eine m?gliche Zusammenarbeit sprechen m?chten, füllen Sie bitte das Formular aus.
