Die Sky Studios beherbergen die Aufzeichnungs-, Postproduktions- und übertragungseinrichtungen für die Sende- und Sportnachrichtenabteilungen von Sky. Dazu geh?ren natürlich belüftete Büros, frei gekühlte Datenr?ume und acht hochmoderne, natürlich belüftete Studios.

Der Auftrag von BSkyB für ein weltweit führendes, nachhaltiges Hauptquartier stellte unsere Architekten vor die Herausforderung, jede nutzbare natürliche Ressource vor Ort zu nutzen und den Energieverbrauch im gesamten Geb?ude radikal zu minimieren. Das Interesse von Arup an der Nachhaltigkeit über die gesamte Lebensdauer hinweg konzentriert sich auf die menschliche Erfahrung mit einem Geb?ude. Diese Philosophie hat direkt zur Schaffung eines ?u?erst effektiven und flexiblen Layouts bei Harlequin 1 geführt, das der Arbeitskultur bei BSkyB entspricht.

Die Architektur des Geb?udes bringt auf spannende Weise die integrierte und weltweit führende nachhaltige Technologie zum Ausdruck. Die beeindruckenden natürlichen Belüftungsschornsteine der Aufnahmestudios sind an der Au?enseite der Sky Studios zu sehen, die manche mit einer neuen Kraftwerksarchitektur des 21. Jahrhunderts verglichen haben.

Die Sky Studios sind innerhalb ihres Genres das nachhaltigste und technologisch fortschrittlichste Sendestudio- und Rechenzentrumsgeb?ude seiner Art.

Umsetzung der Nachhaltigkeit über die gesamte Lebensdauer durch Design

Im Rahmen des Projekts stammen 100 % des Bauholzes aus nachhaltigen Quellen, ein erheblicher Prozentsatz der Baumaterialien stammt aus lokalen Quellen und mindestens 50 % der Bau-, Abbruch- und Rodungsabf?lle wurden recycelt und für eine künftige Nutzung wiederverwertet. Auf dem Gel?nde von Harlequin 1 wurden bereits 90 % des abgerissenen Baumaterials recycelt.

Die Postproduktions- und Technikr?ume sind zentral angeordnet, w?hrend sich die Büror?ume um den Umfang des Geb?udes herum erstrecken und Zugang zu natürlichem Tageslicht und frischer Luft bieten, mit Blick nach drau?en und über die Etagen hinweg.

Das Atrium des Geb?udes bietet eine visuelle Kommunikation zwischen allen Ebenen und vermittelt den Mitarbeitern ein Gefühl für Gr??e und Lage. Ein auskragender Bereich über dem Eingang enth?lt eine Auswahl von auf den Menschen ausgerichteten R?umen, die den Platz effektiv nutzen, wie z. B. grüne R?ume, Pausenbereiche, ein Café und Besprechungsr?ume.

Die Sky Windturbine

Die Struktur der Sky-Windturbine verjüngt sich zu einer prismenf?rmigen Stütze, um die Windrichtung und -position zu ?ndern. Die Aluminiumverkleidung mildert die Windanregung und l?sst nur geringe Mengen direkt durch den Turm dringen. Die Verkleidung reflektiert auch die Sonne, so dass ein st?ndig wechselndes Spiel von Licht und Schatten entsteht.

Das Design der Turbine ist auf ihr Rotationsverhalten zugeschnitten und wurde in Zusammenarbeit mit dem Hersteller entwickelt. Mit Hilfe moderner aero-elastischer Simulationen und Ermüdungsanalysen hat das Team ein optimiertes Design für Sky und für jede "Klasse III"-Anwendung einer Northwind 100kW-Turbine entwickelt. Die dynamischen Schwingungsformen des Turms wurden so optimiert, dass eine Anregung durch die Grundfrequenzen der Turbine vermieden wird. Die Leistung hat die Erwartungen übertroffen und liefert bereits bei relativ geringen Windgeschwindigkeiten erhebliche Energie.

Harlequin 1, das nachhaltigste Rundfunkstudio und Datenzentrum seiner Art, wurde von Arup mit einem System entworfen, das durch die Abw?rme der Studiolampen betrieben wird, um die Aufnahmestudios natürlich zu belüften. Unsere Akustikspezialisten trugen dazu bei, dass der Entwurf die L?rmbel?stigung durch den nahe gelegenen Flughafen Heathrow eind?mmt. Dies wird dadurch erreicht, dass die Studios als schwimmende Box-in-Box-Mauerwerkskonstruktionen konzipiert sind.

Eine mit Biomasse betriebene Kraft-W?rme-K?lte-Kopplungsanlage (KWK-Anlage) wird genügend erneuerbare Energie liefern, um die Kohlenstoffemissionen von Harlequin 1 um mindestens 20 % zu reduzieren. Diese Anlage wird j?hrlich genug Energie liefern, um das ?quivalent von 3000 Haushalten zu versorgen und 600 Haushalte zu heizen.