Entwurf von Sydneys erster integrierter Bahnhofsentwicklung
Sydney Metro Martin Place integrierte Station Entwicklung
Standort
Sydney, Australien
M?rkte
Immobilien, Schienenverkehr, Verkehr
Kunde
Macquarie-Gruppe
Die Metro Sydney ist Australiens gr??tes ?ffentliches Verkehrsprojekt - ein Netz aus vier Metrolinien, 113 km neuer U-Bahn-Schienen und 46 Stationen. Die Macquarie Group hatte die kühne Vision, die Metro-Station Martin Place im Herzen des Stadtzentrums von Sydney zu einem integrierten Stadtteil zu entwickeln.
Ein einzigartiges Ziel
2016 beauftragte die Macquarie Group als Projektentwickler unser Unternehmen mit der technischen Leitung für die drei Phasen des erfolgreichen, unaufgeforderten Angebots, um zu zeigen, dass die ehrgeizige Entwicklung realisierbar ist und Sydney einen wirtschaftlichen und sozialen Mehrwert bringen würde. Wir lieferten dann über 40 Ingenieurdisziplinen für die Entwicklung, die zwei kommerzielle Türme über der neuen U-Bahn-Station und einen Fu?g?ngertunnel zur Verbindung der beiden Hauptteile der Entwicklung unter einem historischen Geb?ude umfasst.
In Zusammenarbeit mit der Macquarie Group, Lendlease, Grimshaw Architects, JPW, Tzannes und anderen haben wir ein integriertes Zentrum entworfen und realisiert, in dem die Menschen arbeiten, einkaufen, essen gehen und reisen k?nnen. Auf der Grundlage des Plans "Sustainable Sydney 2030" der Stadt Sydney bietet der Bezirk den Bürgern Sydneys das, was sie sich von ihrer Stadt wünschen: inspirierende Arbeitspl?tze, integrierte und saubere Verkehrsmittel und ein lebendiges Stadtbild. Mit einer Lebensdauer von mindestens 100 Jahren wird dieser Bahnhof Generationen von Reisenden eine kohlenstoffarme Mobilit?t erm?glichen.
Das Fachwissen von Arup, insbesondere bei der Verwaltung komplexer Gro?projekte, war entscheidend für die Realisierung eines Projekts, das das ?ffentliche Verkehrsnetz von Sydney erheblich verbessern wird.
David Langford
General Manager, Bauwesen - NSW, Lendlease
Erfahren Sie mehr über die Entwicklung der Metrostation Martin Place in Sydney, einem neuen Stadtteil, in dem die Menschen arbeiten, einkaufen, essen gehen und reisen können.
Integrierter Ansatz
In Sydneys zentralem Gesch?ftsviertel am Martin Place, einem belebten Finanz- und Gesch?ftszentrum, das von historischen Geb?uden umgeben ist, ist der Platz begrenzt. Um die Vision der Macquarie Group zu verwirklichen, nutzten wir auf kreative Weise den ober- und unterirdischen Raum, um den Wert der Anlage zu maximieren und den Nutzern zu dienen.
Im Gegensatz zu typischen Bahnhofsentwürfen, die ober- und unterirdische Strukturen voneinander trennen, haben wir einen Bezirk geschaffen, der die U-Bahn-Station und zwei Hochh?user mit gemeinsamen Eing?ngen integriert. Eine integrierte Geb?udetechnikstrategie, die auch die Unterbringung einiger der Elektro-, Kommunikations- und Belüftungssysteme des Bahnhofs in den Türmen vorsieht, optimiert die Raumnutzung sowohl für die Türme als auch für den Bahnhof. Die detaillierte und integrierte Struktur- und Geb?udetechnikplanung erm?glichte auch die Realisierung einer zus?tzlichen Hallebene im südlichen Eingangsbereich des Bahnhofs, was das Potenzial für die Nutzung durch die Fahrg?ste deutlich erh?ht.
Unser integrierter Ansatz erm?glicht es den Nutzern, einen offeneren und einladenderen Raum zu genie?en und eine zusammenh?ngende Umgebung zu schaffen, in der die Bewegung zwischen dem Bahnhof und den Türmen nahtlos erfolgt. Harte Barrieren werden beseitigt und die Integration ohne separate Eing?nge oder R?ume gef?rdert. Der Bezirk verfügt über verbesserte ?ffentliche Einrichtungen wie natürliches Licht, neue und restaurierte ?ffentliche Kunstwerke und Sitzgelegenheiten. Dieser Ansatz wurde durch eine umfassende Einbeziehung der Bev?lkerung und eine auf den Menschen ausgerichtete Designphilosophie gepr?gt. Wir setzten auch unsere hauseigene MassMotion-Software ein, um die Fahrgaststr?me zu simulieren und so sichere und effiziente Fahrten für alle zu gew?hrleisten.
Unsere MassMotion-Technologie analysierte die Fahrgaststr?me, um sichere und effiziente Fahrten zu gew?hrleisten
Unter dem Bezirk befindet sich ein komplexes Tunnellabyrinth - die bestehende T4 Eastern Suburbs Line (ESL) von Sydney, die Verbindungstunnel der Sydney Metro zur U-Bahn-Station und ein neuer Fu?g?ngertunnel, der die Menschen mit der Station und den Geb?uden im Norden und Süden verbindet. Die Tunnel kreuzen auch mehrere wichtige Versorgungsleitungen, darunter historische Abwasserkan?le, Versorgungstunnel, historische Geb?udefundamente und Stromleitungen.
Die ESL, die direkt unter dem Südturm verl?uft, musste w?hrend der Bauarbeiten in Betrieb bleiben. Unsere Statik-, Geotechnik- und Tunnelbauingenieure arbeiteten mit den Architekten zusammen, um die beste L?sung zu finden, um die Fundamente für das Geb?ude zu platzieren und gleichzeitig die bewegungsempfindlichen, unter Spannung stehenden Tunnel darunter zu schützen. Die L?sung waren 30 m tiefe Pf?hle, die 2,5 m über dem Scheitel des ESL-Tunnels gebohrt wurden und 1,5 m von den Tunnelw?nden entfernt waren. Eine Stahlhülse und ein gro?es Stahlprofil, das in den Betonpfahl eingegossen wurde, erh?hten die Steifigkeit und schützten den ESL-Tunnel, ohne den Bahnbetrieb zu beeintr?chtigen.
Der Fu?g?ngertunnel befindet sich unter dem 50 Martin Place, einem hundert Jahre alten historischen Geb?ude. Das kunstvoll gestaltete Geb?ude ist empfindlich gegenüber Bodenbewegungen. Wir führten analytische 2D- und 3D-Modelle durch, um die Auslegung der Tunnelunterstützung für Boden- und Geb?udelasten zu bewerten, das Verhalten des Geb?udes zu verstehen und die Bodenverformung und die Setzung des Fundaments des Geb?udes abzusch?tzen. Wir entwarfen eine einzigartige Tunnelauskleidung mit einer Reihe von Stahlb?gen, die sowohl als tempor?re Stütze als auch als permanente Struktur verwendet wurden. Ein striktes Instrumenten- und überwachungssystem lieferte dem Planungs- und Bauteam w?hrend der Arbeiten Live-Bewegungsdaten.
3D-Rendering, das die komplexe Schichtung der Strukturen über neuen und bestehenden Tunneln für den Bahn- und Fußgängerverkehr zeigt
Ein nachhaltiges Verm?chtnis
Wir arbeiteten eng mit Lendlease und der Lieferkette zusammen, um Betonmischungen zu entwickeln, die den gebundenen Kohlenstoff auf ein Minimum reduzieren und gleichzeitig die Leistung und Haltbarkeit der Struktur gew?hrleisten. Unser Team unterzog die Struktur und die Komponenten einer strengen Prüfung, um ihre langfristige Haltbarkeit und, wo erforderlich, eine sichere und einfache Wartung zu gew?hrleisten.
Die beiden kommerziellen Türme wurden mit dem Ziel entworfen, die h?chstm?gliche Nachhaltigkeitsbewertung zu erreichen - das Green Building Council of Australia's Design and As Built 6 Star Green Star Rating. Zu den Merkmalen geh?ren das Auffangen und die Wiederverwendung von Regenwasser, die Optimierung der Innenraumluftqualit?t und der Energieleistung, die Installation von Systemen für erneuerbare Energien, die Implementierung intelligenter Technologien und die Maximierung des natürlichen Lichts w?hrend der gesamten Fahrt vom Bahnsteig aus. Fahrradabstellanlagen ermutigen die Reisenden, aktive Fortbewegung und ?ffentliche Verkehrsmittel zu kombinieren. Das Ergebnis ist ein Design, das die h?chstm?glichen australischen Nachhaltigkeitsstandards für umweltfreundliche Geb?ude erfüllt und auf Jahre hinaus einen kohlenstoffarmen Verkehr erm?glichen wird.
Partner und Kollaborateure
Lendlease
Was wir geliefert haben
Wir haben einen Bezirk geschaffen, der eine U-Bahn-Station, zwei Hochh?user sowie Einzelhandelsgesch?fte und urbane Landschaften umfasst, die die Sydneysider genie?en k?nnen.
Der Bahnhof ist für eine Lebensdauer von 100 Jahren ausgelegt und wird über Generationen hinweg einen kohlenstoffarmen Verkehr erm?glichen.
In Zusammenarbeit mit der Macquarie Group, Grimshaw Architects und Lendlease haben wir ein integriertes Zentrum entworfen und realisiert, in dem Menschen arbeiten, einkaufen, essen und reisen k?nnen.
Herausragendes Projekt des Jahres: Belobigung für die Auswirkungen auf die Gemeinschaft
Unser letzter Jahresbericht
Erfahren Sie mehr über unsere Projekte für Kunden auf der ganzen Welt, über unsere Leistungen und unseren Ansatz zum Aufbau einer nachhaltigen Zukunft.
Wenn Sie mit einem unserer Bahnexperten über die auf dieser Seite angesprochenen Themen oder eine m?gliche Zusammenarbeit sprechen m?chten, füllen Sie bitte das Formular aus.