Im Jahr 2013 begann das Sydney Opera House im Vorfeld seines 50-j?hrigen Jubil?ums im Jahr 2023 mit einem Jahrzehnt der Erneuerung. Das ehrgeizigste Projekt war die Erneuerung des gr??ten internen Veranstaltungsortes, der Konzerthalle, einem weltberühmten Raum und einem der architektonisch bedeutendsten Innenr?ume des Sydney Opera House.

In Zusammenarbeit mit ARM Architecture haben wir die Konzerthalle modernisiert, um Künstlern und Zuschauern eine weltweit führende Akustik zu bieten. Au?erdem verbesserten wir den Zugang für Menschen mit Mobilit?tsproblemen und schufen eine flexiblere und sicherere Arbeitsumgebung für das Personal hinter den Kulissen.

Um diese Umgestaltung zu erreichen, l?sten wir drei Herausforderungen: die Verbesserung der Akustik des Konzertsaals, die Erh?hung der Hebekapazit?t durch ein neues theatralisches Riggingsystem und die Verbesserung des Brandschutzes und des Zugangs zum Konzertsaal für alle Behinderten durch die Konstruktion eines Aufzugsschachts, der in die Zw?nge eines denkmalgeschützten Geb?udes passt.

Nur wenige Geb?ude pr?gen eine Nation mehr als das Sydney Opera House. Seit einem halben Jahrhundert pr?gt das Opernhaus von Sydney die Stadt, ihre Kultur und Gesellschaft. Auch für unser Unternehmen hat es eine pr?gende Rolle gespielt, indem es unsere australische Pr?senz begründete, als unser Gründer, Ove Arup, in den 1950er Jahren mit dem Entwurf beauftragt wurde. Die Arbeit an der Erneuerung der Konzerthalle war eine Chance, dieses Erbe fortzuführen.

Erneuerung der akustischen F?higkeiten und Verbesserung des Brandschutzes

In den letzten 50 Jahren haben sich die akustischen Designpraktiken mit dem Zugang zu neuen Technologien erheblich ver?ndert. Durch Tests haben Akustikingenieure herausgefunden, dass die ideale Form für einen Konzertsaal eine flache, breite Form ?hnlich einer Auster ist. Die Konzerthalle des Sydney Opera House ist hoch und hat einen schmalen Querschnitt, ?hnlich wie ein Ei.

Akustische Diffusionspaneele wurden ausgew?hlt und entworfen, um den Schall im gesamten Raum zu verteilen. Wir haben die Struktur so konzipiert, dass ein Aufh?ngungssystem an der Decke die Paneele über den Interpreten h?lt, um eine auster?hnliche Umgebung zu simulieren und ein besseres H?rerlebnis zu erm?glichen. Das System kann sich im Brandfall zurückziehen, um die Feuerl?schsysteme nicht zu behindern.

Die wesentlichen ?nderungen des Projekts wurden ohne Beeintr?chtigung der Brandsicherheit des Saals erreicht. Unser Team für Brandschutztechnik hat die Brandschutztrennung und die Rauchkontrolle im Rahmen des bestehenden Geb?udes verbessert, um die Sicherheit der Besucher zu gew?hrleisten.

Sehen Sie sich unseren Dokumentarfilm House Proud an, um mehr über das Gebäude und unsere dauerhafte Beziehung zum Sydney Opera House zu erfahren.

Theaterdesign anpassungsf?hig für globale Auftritte

Heutzutage werden weltweit Auftritte von Musikern, Artisten und Zirkusartisten mit komplexer Ausrüstung und Requisiten durchgeführt. Um diese Darbietungen ins Sydney Opera House zu holen, musste die Deckenkapazit?t der Konzerthalle für die Aufh?ngung der Ausrüstung erh?ht werden, um den Anforderungen moderner Shows gerecht zu werden.

Wir erweiterten den Bereich des Daches, in dem sich zuvor die Klimaanlage befand, und entwarfen einen Windenraum mit über 140 neuen Winden mit einem Gewicht von 400 Tonnen. Dieser wird von einem Stahldeckenrahmen getragen, der aus einem komplexen Netzwerk von über 2 500 Elementen besteht. Wir verst?rkten jedes Element, indem wir die Schwei?nahtl?ngen aufzeichneten und die Elemente überprüften, um sicherzustellen, dass an jedem Abschnitt der Decke des Konzertsaals mehr als 40 Tonnen an Ger?ten aufgeh?ngt werden k?nnen - eine Steigerung der Tragf?higkeit um 60 Prozent.

Verbesserung der Barrierefreiheit durch kreatives Design

Jeder sollte Zugang zur Kunst haben, aber vor 50 Jahren war Barrierefreiheit noch keine Designnorm. Früher konnten Rollstuhlfahrer, ?ltere Menschen und Personen, die nicht in der Lage waren, das n?rdliche Foyer der Konzerthalle zu betreten und die Aussicht auf den Hafen zu genie?en, nicht die seitliche Foyertreppe hinaufsteigen. Unsere Aufgabe bestand darin, die Zug?nglichkeit zu verbessern und einen Aufzugsschacht in einem komplexen historischen Bauwerk zu entwerfen.

Die Struktur der Konzerthalle besteht aus langgestreckten Betontr?gern, die für einen Aufzugsschacht nur schwer durchtrennt werden k?nnen, ohne dass sie nach dem Durchtrennen durch etwas gestützt werden. Gemeinsam mit ARM Architecture haben wir eine L?sung gefunden, indem wir den Aufzugsschacht mit der bestehenden Treppe des n?rdlichen Foyers kombiniert haben. Der Aufzug erm?glicht den Zugang zu jedem Stockwerk des Geb?udes und ist in einer Ecke versteckt, so dass der Zugang nicht überfüllt ist, ohne das elegante Design des n?rdlichen Foyers zu beeintr?chtigen.

ARM Architekten