Der Bau eines luxuri?sen 5-Sterne-Hotels in Londons belebtem West End erforderte ein breites Spektrum an Fachwissen. Der Partner von Arup, Edwardian Hotels London, wollte das Potenzial eines kleinen Standorts maximieren, um ein Ziel mit vielen Annehmlichkeiten zu schaffen. Das bedeutete, sowohl nach unten als auch nach oben zu bauen - 30 Meter unter der Erde - und gleichzeitig die einzigartigen logistischen Herausforderungen zu bew?ltigen, die der Bau im überfüllten Londoner Zentrum mit sich bringt.

Um 30 m tiefer zu graben, mussten 75.000 m3 Londoner Lehm bewegt und sechs 55 Tonnen schwere Stahltr?ger eingesetzt werden, um das Gewicht des Geb?udes vom Keller weg zu tragen. Eine weitere technische Herausforderung war der Bau in der N?he eines gro?en Versorgungsstollens des Stromnetzes, der durch eine detaillierte Analyse und überwachung der durch den Bau verursachten empfindlichen Ver?nderungen erreicht wurde.

Die Arbeit von Arup am Londoner Hotel umfasste ein umfassendes Design und eine technische Vision, die neue Ma?st?be in Bezug auf die M?glichkeiten des Bauens auf kompaktem Raum setzte. Es ist das tiefste bewohnbare Gesch?ftsgeb?ude Londons und eines der tiefsten der Welt, das mit einer 30-prozentigen Reduzierung der Kohlenstoffemissionen errichtet wurde und die BREEAM-Bewertung "Excellent" erhielt.

Zusammenarbeit mit Central London Logistics

Eine der gr??ten logistischen Herausforderungen des Baus war der Transport und die Installation von sechs schweren Stahltr?gern, die jeweils 55 Tonnen wogen und so lang waren wie zwei Doppeldeckerbusse Sto?stange an Sto?stange. Diese sollten das Gewicht der oberirdischen Struktur auf die Fl?che des Untergeschosses übertragen und so Platz für einen beeindruckenden, 6,5 m hohen und 16 m breiten Ballsaal und Veranstaltungsraum im Untergeschoss schaffen. Der Transport dieser riesigen Stahlteile zu einem zentral gelegenen Standort in einer der verkehrsreichsten St?dte der Welt war keine leichte Aufgabe. Die Tr?ger wurden über Nacht von North Yorkshire nach London transportiert und dann in einem Stück über den Buckingham Palace, die Mall, den Trafalgar Square, den Piccadilly und den Haymarket ins Zentrum von London gebracht. An der Baustelle wurden sie von einem 750-Tonnen-Mobilkran an ihren Platz gehoben und blieben am Haken, bis zus?tzlicher Stahl um sie herum eingebaut wurde, um die Stabilit?t zu gew?hrleisten.

Von Anfang an war uns klar, dass wir mit den besten Ingenieuren zusammenarbeiten mussten, um unsere Vision für The Londoner zu verwirklichen. Arup hat sich dieser Herausforderung gestellt und uns eine umfassende, koordinierte Ingenieurdienstleistung angeboten. Das Team war in der Lage, eine technische L?sung zu realisieren, die die Grenzen des M?glichen sprengt und das Potenzial des Standorts maximiert, um ein einzigartiges Hotelangebot am Leicester Square zu schaffen.

Iype Abraham

Direktor für kommerzielle Entwicklung, Edwardian Hotels London

Bauen rund um einen sensiblen Standort

Das 30 m tiefe Untergeschoss des Londoner Geb?udes ist von vielen bewegungsempfindlichen Geb?uden umgeben. Es befindet sich zwar in sicherer Entfernung zu den Gleisen der Londoner U-Bahn, grenzt aber direkt an einen wichtigen Hochspannungsleitungstunnel des britischen Stromnetzes, der etwa 15 m unter dem Leicester Square und den angrenzenden Stra?en verl?uft. Die Kellerwand musste in einer noch nie dagewesenen N?he zu der wichtigen Stromversorgungsanlage errichtet werden, nur 500 mm hinter der n?rdlichen Pfahlwand. Die sorgf?ltige Finite-Elemente-Modellierung von Arup und das Fachwissen des Tunnelbauteams erm?glichten einen Kellerentwurf, der die Auswirkungen auf die umliegenden Grundstücke und die Infrastruktur kontrolliert und begrenzt. Eine gründliche Analyse war von entscheidender Bedeutung, da sie es uns erm?glichte, eine Basislinie für den Zustand des Tunnels zu erstellen und eindeutig nachzuweisen, dass die zu erwartenden Bewegungen und Spannungen keine signifikanten Auswirkungen auf den Tunnelring haben würden. W?hrend der gesamten Arbeiten wurde eine umfassende überwachung durchgeführt, wobei w?hrend der gesamten Aushub-, Abstützungs- und Abbruchphase strenge grüne, gelbe und rote Bedingungen festgelegt wurden.

Ein Hotel mit digitaler Ausrichtung

Das Londoner setzt neue Ma?st?be für die digitale Konnektivit?t in der Branche. Mit fortschrittlichen, flexiblen und robusten Daten- und Kommunikationsnetzwerken, die in das gesamte Geb?ude eingebettet sind, wird das Hotel auf die zukünftigen Entwicklungen und Anforderungen unserer digital gepr?gten Gesellschaft vorbereitet sein. Das Team hat die Technologie bewusst unaufdringlich in das Geb?ude integriert, um das Nutzererlebnis zu verbessern, nicht um es zu bestimmen. Das Design basiert auf einem superflexiblen Hochgeschwindigkeits-Glasfaser-Backbone, das nicht nur die aktuelle Generation der technologischen Integration unterstützt, sondern auch zukunftssicher ist für die schnelllebigen und sich st?ndig ?ndernden Anforderungen der Hotelbranche an das Kundenerlebnis. Das Geb?ude vereint neben anderen Technologien die Geb?udeautomatisierung, die Integration von "Bring Your Own Device"-Steuerungssystemen und die Integration von Geb?udemanagementsystemen und bietet die M?glichkeit einer vollst?ndigen Glasfaserverbindung zu jedem Zimmer. In den Veranstaltungs- und Funktionsr?umen unterstützen integrierte IT- und AV-Systeme eine breite Palette von Nutzungsm?glichkeiten und Konfigurationen.

BSB / JLL / McGee / Woods Bagot Pty Ltd.