T-PARK ist eine hochmoderne Kl?rschlammbehandlungsanlage, die eine innovative und umweltfreundliche L?sung für das Problem der Kl?rschlammentsorgung in Hongkong bieten soll.
Das Projekt umfasst ein Kraftwerk, ein Spa-Resort und eine Kl?rschlammbehandlungsanlage. Die Anlage mit ihrer architektonisch markanten wellenf?rmigen Fassade ist die erste ihrer Art in Hongkong und eine der gr??ten Kl?rschlammverbrennungsanlagen der Welt.
Sie nutzt die Wirbelschichtverbrennungstechnologie, mit der t?glich 2.000 Tonnen Kl?rschlamm verbrannt werden k?nnen, wobei die überschüssige W?rmeenergie zur Stromerzeugung genutzt wird. Bei voller Betriebskapazit?t stehen t?glich mehr als 2 MW Strom zur Verfügung. Das Geb?ude wurde Ende 2014 fertiggestellt und Anfang 2015 in Betrieb genommen.
Energie aus Abfall
T-PARK verbrennt den in den 11 Kl?ranlagen Hongkongs anfallenden Kl?rschlamm, wobei der nasse Kl?rschlamm, der andernfalls auf einer Deponie gelagert würde, zu Asche reduziert wird, was einer Massenreduzierung von etwa 90 % entspricht.
Bei der Verbrennung des Schlamms wird Energie in Form von Dampf freigesetzt, der dann in Strom für den Betrieb der Anlage umgewandelt wird. Bei voller Auslastung kann die Anlage bis zu 2 MW überschüssigen Strom für das ?ffentliche Stromnetz erzeugen. Das bedeutet, dass der T-PARK nicht nur v?llig autark ist, sondern seinen überschüssigen Strom auch wieder in das Stromnetz einspeist. Durch die ausgeklügelte Rauchgasreinigung wird die verbleibende Abluft für die Umwelt gereinigt.
BIM
Bei der Planung wurde ein Building Information Modelling (BIM)-Prozess angewandt, bei dem komplexe dreidimensionale Modelle für die Koordinierung, die Erstellung von Zeichnungen, die Betriebs- und Wartungssimulation sowie die Materialentnahme für die Planung und den Bau der Anlage erstellt wurden. Dies erleichterte den Entwurf, die Analyse und die Koordinierung w?hrend des gesamten Projekts - von den Anlieferungsrouten für wichtige Ausrüstungen über die Auslegung und Verlegung von Rohrleitungen bis hin zur Positionierung der Anlage w?hrend des Baus vor Ort.