Die Gestaltung von Forschungs- und Entwicklungslaboratorien (F&E) passt sich den sich ?ndernden wissenschaftlichen Anforderungen an, indem sie Anpassungsf?higkeit, Zusammenarbeit und eine effiziente Serviceinfrastruktur in den Vordergrund stellt. Unser Ziel bei Arup ist es, R?ume zu schaffen, die diesen sich wandelnden Forschungsanforderungen gerecht werden und gleichzeitig Innovation und Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern f?rdern.

In den letzten Jahren haben sich die Forscher immer mehr spezialisiert und sich auf die Erforschung komplexer Aspekte ihres Fachgebiets konzentriert. Anstatt diesem Wandel durch ma?geschneiderte Laboreinrichtungen für jeden wissenschaftlichen Zweig Rechnung zu tragen, liegt der Schwerpunkt nun auf universelleren und anpassungsf?higen R?umen und Infrastrukturen.

Die Erfahrung von Arup in den Bereichen Laboratorien und F&E hat dazu geführt, dass sich unsere Designl?sungen von festen Laboranordnungen hin zu anpassungsf?higen Konfigurationen verlagert haben, die auch lange nach der übergabe des Projekts an die Nutzer noch den zukünftigen Anforderungen entsprechen. Bei diesen Projekten haben Technologie und Tools Vorrang vor kundenspezifischen Designs. Darüber hinaus gew?hrleistet die Plug-and-Play-Service-Infrastruktur eine nahtlose Neukonfiguration. Wir bieten technische Beratung und L?sungen für Kunden, die Wert auf Flexibilit?t legen, und beraten sie gleichzeitig über M?glichkeiten zur Kostensenkung und Verkürzung der Fristen durch Standardisierung von Design und Vorfertigung.

Da sich die Labors immer mehr in Richtung Zusammenarbeit, Interdisziplinarit?t und Digitalisierung entwickeln, k?nnen wir auch zu Strategien wie der Einrichtung von Gro?raumlabors beraten. Diese und andere Strategien k?nnen verschiedene Arbeitsumgebungen einschlie?en, wie informelle Besprechungsr?ume für die Zusammenarbeit, halbprivate Arbeitspl?tze und ruhige Zonen für konzentrierte Aufgaben.