Weniger zu bauen, indem die Nutzung bestehender Anlagen maximiert wird, kann die M?glichkeiten zur Dekarbonisierung durch geringeren Ressourcenverbrauch, minimierten Energieverbrauch und die F?rderung des sozialen Werts für die umliegenden Gemeinden unterstützen. Die adaptive Wiederverwendung leerstehender R?ume oder die Aufwertung bestehender Anlagen bietet die M?glichkeit, dringend ben?tigte Gesundheitseinrichtungen in die Gemeinden zu bringen und gleichzeitig Wartezeiten und gesundheitliche Ungleichheiten zu beseitigen.

Unser Team für das Gesundheitswesen hilft seinen Kunden, zukunftssichere Entwürfe zu erstellen, die den neuen Anforderungen des modernen Gesundheitswesens gerecht werden. Ob es um die Renovierung bestehender R?ume zur Aufnahme neuer medizinischer Ger?te, die Verbesserung der Energieeffizienz, die Senkung der Betriebskosten oder die Verbesserung der Widerstandsf?higkeit gegenüber Umweltrisiken geht, wir verwenden digitale Tools wie Neuron und MassMotion, um detaillierte Leistungsanalysen zu erstellen. Das Ergebnis ist ein einheitliches Bild der Anlagenleistung, der Energieprognose, der Personenbewegung und der Nutzererfahrung.

Von der Geb?ude-, Umwelt- und Strukturbewertung bis hin zu Design-Upgrades und der Erweiterung bestehender Geb?ude oder der Aufrüstung von Geb?udesystemen und der Integration neuer Technologien legen wir gro?en Wert auf die Zusammenarbeit mit Kunden, Interessenvertretern und Designteams, um Einrichtungen zukunftssicher zu machen, erstklassige Pflege zu bieten und gleichzeitig ein Engagement für Gesundheit, Sicherheit und Nachhaltigkeit zu zeigen.

Verringerung der betrieblichen Emissionen

Der optimale Weg zur Verringerung der verk?rperten Kohlenstoffemissionen in einem Geb?ude des Gesundheitswesens besteht darin, den vorhandenen Geb?udebestand kritisch zu bewerten, um die M?glichkeiten zu ermitteln. Die Bewertung des derzeitigen Geb?udebestands ist mehr als nur eine Bestandsaufnahme; sie erfordert einen effizienten Ansatz, um die wichtigsten M?glichkeiten und Herausforderungen zu ermitteln. Wir arbeiten mit den Kunden zusammen, um die Leistungsanforderungen zu verstehen, bevor unsere Ingenieure die M?glichkeiten zur optimalen Nutzung des vorhandenen Bestands aufzeigen.