Arup hat sein Fachwissen im Bereich Energie- und Stromversorgungssysteme mit Hoch- und Tiefbau sowie Wasser- und Brandschutztechnik kombiniert, um Stromspeicherprojekte mit verschiedenen Technologien zu realisieren.

BESS-Systeme k?nnen eine Reihe von Dienstleistungen und Einkommensstr?men bieten. Dazu geh?ren Systemzuverl?ssigkeit, Netzwerk- und Netzstabilit?t, Spitzenausgleich und Lastmanagement, Notstromversorgung, Nachfragereaktion und Hilfsdienste. BESS-Systeme k?nnen Energie kurz-, mittel- oder langfristig speichern. Es gibt viele verschiedene Batterietypen mit einer Reihe von Eigenschaften und Anwendungen, was eine sorgf?ltige Abw?gung bei der Auswahl der am besten geeigneten Batterie für das System erfordert.

Die Akzeptanz von Batteriespeichern wird durch die Einführung digitaler Technologien gef?rdert, die es dem Netz erm?glichen, mehr über die Nutzung und das Verhalten der Kunden zu erfahren und so Trends zu erkennen und ihnen zuvorzukommen. Intelligente Thermostate und intelligente Z?hler, die lernen, den Energieverbrauch der Kunden vorherzusagen, liefern Informationen, die zum Ausgleich von Last und Erzeugung beitragen.