Grüne Gebäudehüllen
Wenn sich St?dte entwickeln und ausdehnen, sind ihre Grünfl?chen oft die Leidtragenden. Gleichzeitig steigen mit zunehmender st?dtischer Dichte die Hitze- und Schadstoffwerte. Die Gestaltung von Geb?udehüllen muss auf diese Probleme und Auswirkungen reagieren.
Grüne Geb?udehüllen verbessern die Luftqualit?t und verringern die Umweltverschmutzung, indem sie feine Partikel aus der Luft filtern. Sie minimieren auch die W?rmeinsel-Effekte und tragen zu einem geringeren L?rmpegel bei.
Eine umweltfreundliche Geb?udehülle wird erreicht, indem die Lage des Geb?udes, seine Nutzung, die vorgeschlagenen Materialien und die betrieblichen Ziele des Kunden berücksichtigt werden. Wir untersuchen dann, wie die Au?enhülle eines Geb?udes für eine natürliche Belüftung sorgen kann, mit Fassaden, die den Energieaufwand reduzieren und gleichzeitig einen nützlichen Beitrag zum aktiven Energiebedarf leisten. Diese gestalterische Herausforderung bietet die M?glichkeit, neue und innovative L?sungen zu finden.
Eine umfassende (und grüne) Vision
In zunehmendem Ma?e entwerfen wir auch grüne Geb?udehüllen, um unseren Kunden zu helfen, Geb?ude zu betreiben, die einen wesentlichen Beitrag zur L?sung aktueller Probleme im Zusammenhang mit der Regenwasserbewirtschaftung, der Feinstaubbelastung und der überhitzung von Innenst?dten leisten k?nnen.
Natürliche Vielfalt
Wir bieten eine breite Palette an grünen Geb?udehüllen an, darunter Moosw?nde, Baumfassaden und Initiativen für die urbane Landwirtschaft wie vertikale Landwirtschaft, Bienenst?cke und Korridore für Wildtiere, die alle zu einer besseren Luftqualit?t beitragen.
Begrünte D?cher verbessern das Wassermanagement erheblich, indem sie die Rückhaltung von Regenwasser mit rechtzeitiger Einleitung in die ?ffentlichen Entw?sserungssysteme erm?glichen und den Bau teurer infrastruktureller Regenwasseranlagen minimieren.



Vertikale Wiese
Vertical Meadow ist ein innovatives und kosteneffizientes lebendes Wandsystem für tempor?re Anwendungen, wie z. B. Baustellengerüste und Bauz?une. Pflanzen und Blumen k?nnen aus Samen an Ort und Stelle auf einer tempor?ren Matte gezüchtet werden, die leicht zu befestigen ist. Innerhalb von zwei oder drei Wochen erscheinen die ersten Triebe, die schlie?lich zu einer grünen, vertikalen Wiese heranwachsen und unansehnliche Baugerüste oder H?ngegerüste verwandeln.
Erkundung des Potenzials
Wir arbeiten mit verschiedenen Disziplinen zusammen, um die Vorteile der vorgeschlagenen grünen Geb?udehüllen zu quantifizieren und ihr Potenzial zur Verringerung von L?rm, Luftverschmutzung und Hitze in der Stadt zu untersuchen. Diese umfassende Forschung hilft uns, die Auswirkungen und die Rentabilit?t der L?sungen zu messen.
Natürliche Energie
Diese Frage haben wir durch umfassende Forschung und die praktische Anwendung unserer Ideen zu beantworten versucht. SolarLeaf ist eine bioreaktive Fassadentechnologie, die Algen und Sonnenlicht nutzt, um Energie innerhalb der Geb?udehülle zu gewinnen.
Da die Welt darum k?mpft, sich mit Energie zu versorgen, ohne zum Klimawandel beizutragen, k?nnten Experimente wie dieses zu den Technologien führen, die wir brauchen.
Die Bioenergiefassade
Dieses Forschungsprojekt ist eine Weiterentwicklung der SolarLeaf-Fassade, der weltweit ersten Algen-Bioreaktor-Fassade, bei der Mikroalgen in Glaselementen kultiviert werden, die W?rme für den Geb?udebetrieb und Biomasse für die Lebensmittel- und Pharmaindustrie erzeugen.
Die Fassadentechnologie schreitet weiter voran, und Arup steht an der Spitze dieser Entwicklung. Ein wichtiger Bereich der Entwicklung ist die Erhaltung und Erzeugung erneuerbarer Energie durch bioreaktive Fassaden, wie unsere SolarLeaf-Fassade zeigt.
Das weltweit erste bioreaktive Fassadenkonzept, das 2013 auf der Internationalen Bauausstellung (IBA) in Hamburg als Pilotprojekt vorgestellt wurde, erzeugt erneuerbare Energie aus Algenbiomasse und Solarthermie. Das integrierte System, das für neue und bestehende Geb?ude geeignet ist, wurde gemeinsam von Strategic Science Consult of Germany (SSC), Colt International und Arup entwickelt.
Um ein Projekt zu besprechen, kontaktieren Sie unser Team noch heute:
Entdecken Sie mehr von unserem Know-how:
Projekte
Entdecken Sie unsere neuesten Arbeiten:

Neugestaltung des legendären Madrider Fußballstadions Santiago Bernabéu für ein immer größer werdendes Publikum
Stadion Santiago Bernabéu, Spanien

"Das nachhaltige Gebäudedesign des Quay Quarter Tower spart gebundenen Kohlenstoff"
Kaiviertel-Turm, Australien

Bau einer hochmodernen neuen Heimstätte für die Las Vegas Raiders - Allegiant Stadium
Allegiant-Stadion, Vereinigte Staaten von Amerika

Wie eine denkmalgerechte Fassadensanierung kreislaufgerechtes Bauen ermöglicht
Haus Neumarkt, Deutschland
Gebäudehülle und Fassadentechnik
Arup verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Gestaltung von Geb?udehüllen, die neue Ma?st?be setzen.
