Die Küsteninfrastruktur muss den starken Naturgewalten standhalten und gleichzeitig die Umweltsch?den auf lokaler Ebene und auf breiter Ebene durch einen kohlenstoffarmen Fu?abdruck minimieren. Die St?rke von Arup liegt in unserer F?higkeit, die komplexen multidisziplin?ren Disziplinen zusammenzubringen, die für die Bewertung, Planung und Gestaltung von widerstandsf?higen und anpassungsf?higen Küstenschutzl?sungen erforderlich sind.

Wir helfen H?fen, Regierungsbeh?rden, Umweltbeh?rden, Investoren, Entwicklungsbanken und Eigentümern von Küstenanlagen, ihr Klimarisiko einzusch?tzen und Strategien zu entwickeln, um die Widerstandsf?higkeit der Infrastruktur und des Betriebs auf eine wirtschaftlich und sozial transformative Weise aufzubauen.

Unser Fachwissen im Bereich des Küsteningenieurwesens in Verbindung mit engen Arbeitsbeziehungen zu hydrodynamischen Modellierungslabors in der Industrie gew?hrleistet beste Praktiken bei der Bewertung von Gefahren und der Planung von Küstenschutzma?nahmen. Wir haben Rahmen und Modelle für die Bewertung von Küstenrisiken auf der Grundlage datengestützter Kartierungen von Küstengefahren und wirtschaftlicher Bewertungsinstrumente entwickelt, die als Grundlage für Investitionsentscheidungen dienen.

Wir stützen uns auf eine Reihe von Fachleuten wie z. B. Meeres?kologen, um unseren Kunden zu helfen, naturbasierte L?sungen in den Schutz von Küstenanlagen und Gemeinden zu integrieren. Durch unsere Fachleute für Stadt- und Landschaftsplanung sowie für die Einbindung der Bev?lkerung schaffen wir einen sozialen Mehrwert bei Küstenschutzma?nahmen.