Computergestütztes Design ist ein Bereich, der den Einsatz von Computeralgorithmen, Simulationen und Datenanalysen zur Unterstützung und Verbesserung des Designprozesses umfasst. Es erm?glicht Designern, gro?e Designr?ume zu erkunden, L?sungen für komplexe Designprobleme zu finden und fundierte Entscheidungen auf der Grundlage datengestützter Erkenntnisse zu treffen.
Wir nutzen computergestütztes Design, um die Effizienz, Genauigkeit und Effektivit?t des Designprozesses zu verbessern und optimale Ergebnisse für unsere Kunden, Gemeinden und die Umwelt zu erzielen.
Wie wir helfen k?nnen
Beschr?nkungen überwinden
Computergestützte Entwurfswerkzeuge erm?glichen es unseren Teams, eine wachsende Zahl von Einschr?nkungen und Anforderungen der Kunden zu bew?ltigen - geotechnische Details, Sonneneinstrahlung, Materialkosten, kommerzielle Ziele, klimatische Bedingungen (im weiteren Sinne das Wetter), fast alles, was messbar ist. Manchmal sind Projekte mit dem Dilemma kontraintuitiver KPIs konfrontiert, aber computergestützte Entwurfswerkzeuge erm?glichen es, einen viel gr??eren Entwurfsraum zu erkunden, als es mit manuellen Methoden m?glich w?re, und schwierige Kompromisse zwischen konkurrierenden Priorit?ten zu l?sen.
Mit Hilfe von Berechnungsmethoden wie dem parametrischen Design k?nnen wir eine ganze Reihe von Designoptionen untersuchen und eine einheitliche L?sung entwickeln, die konkurrierende Anforderungen miteinander in Einklang bringt. Sobald wir uns auf die KPIs geeinigt haben, entwickeln wir einen parametrischen Algorithmus, um Optionen zu generieren, die das gesamte Spektrum der M?glichkeiten ausloten. Anschlie?end analysieren wir diese Optionen und geben Erkenntnisse weiter, die unseren Kunden helfen, Einschr?nkungen zu bew?ltigen und besser informierte Entscheidungen zu treffen.
Wir helfen Unternehmen und Organisationen auch dabei, M?glichkeiten zur Dekarbonisierung zu erkunden, zu priorisieren und umzusetzen, sich an ESG- und TCFD-Anforderungen zu orientieren und den Materialverbrauch von der Wertsch?pfung zu entkoppeln. Wir k?nnen Marktinformationen bereitstellen, Wertsch?pfungspools und -m?glichkeiten der Kreislaufwirtschaft identifizieren, zu branchenspezifischen Kreislaufrichtlinien für Produkte, Dienstleistungen und Gesch?ftsmodelle beraten und die Entwicklung von Koalitionen und Unternehmungen der Kreislaufwirtschaft erm?glichen. Insgesamt unterstützen wir unsere Kunden dabei, ihre Risiken zu mindern, die Rentabilit?t ihrer Investitionen zu verbessern und das Nachhaltigkeitspotenzial von Kreislaufwirtschaftspraktiken zu erschlie?en.