Computergestütztes Design ist ein Bereich, der den Einsatz von Computeralgorithmen, Simulationen und Datenanalysen zur Unterstützung und Verbesserung des Designprozesses umfasst. Es erm?glicht Designern, gro?e Designr?ume zu erkunden, L?sungen für komplexe Designprobleme zu finden und fundierte Entscheidungen auf der Grundlage datengestützter Erkenntnisse zu treffen.

Wir nutzen computergestütztes Design, um die Effizienz, Genauigkeit und Effektivit?t des Designprozesses zu verbessern und optimale Ergebnisse für unsere Kunden, Gemeinden und die Umwelt zu erzielen.

Wie wir helfen k?nnen

Beschr?nkungen überwinden

Computergestützte Entwurfswerkzeuge erm?glichen es unseren Teams, eine wachsende Zahl von Einschr?nkungen und Anforderungen der Kunden zu bew?ltigen - geotechnische Details, Sonneneinstrahlung, Materialkosten, kommerzielle Ziele, klimatische Bedingungen (im weiteren Sinne das Wetter), fast alles, was messbar ist. Manchmal sind Projekte mit dem Dilemma kontraintuitiver KPIs konfrontiert, aber computergestützte Entwurfswerkzeuge erm?glichen es, einen viel gr??eren Entwurfsraum zu erkunden, als es mit manuellen Methoden m?glich w?re, und schwierige Kompromisse zwischen konkurrierenden Priorit?ten zu l?sen.

Mit Hilfe von Berechnungsmethoden wie dem parametrischen Design k?nnen wir eine ganze Reihe von Designoptionen untersuchen und eine einheitliche L?sung entwickeln, die konkurrierende Anforderungen miteinander in Einklang bringt. Sobald wir uns auf die KPIs geeinigt haben, entwickeln wir einen parametrischen Algorithmus, um Optionen zu generieren, die das gesamte Spektrum der M?glichkeiten ausloten. Anschlie?end analysieren wir diese Optionen und geben Erkenntnisse weiter, die unseren Kunden helfen, Einschr?nkungen zu bew?ltigen und besser informierte Entscheidungen zu treffen.

Wir helfen Unternehmen und Organisationen auch dabei, M?glichkeiten zur Dekarbonisierung zu erkunden, zu priorisieren und umzusetzen, sich an ESG- und TCFD-Anforderungen zu orientieren und den Materialverbrauch von der Wertsch?pfung zu entkoppeln. Wir k?nnen Marktinformationen bereitstellen, Wertsch?pfungspools und -m?glichkeiten der Kreislaufwirtschaft identifizieren, zu branchenspezifischen Kreislaufrichtlinien für Produkte, Dienstleistungen und Gesch?ftsmodelle beraten und die Entwicklung von Koalitionen und Unternehmungen der Kreislaufwirtschaft erm?glichen. Insgesamt unterstützen wir unsere Kunden dabei, ihre Risiken zu mindern, die Rentabilit?t ihrer Investitionen zu verbessern und das Nachhaltigkeitspotenzial von Kreislaufwirtschaftspraktiken zu erschlie?en.

InForm video cover
InForm ist ein generatives Entwurfswerkzeug, das wir bei einer Vielzahl von Bau- und Infrastrukturprojekten einsetzen. Seine leistungsstarke Analyse-Engine kann viele verschiedene relevante Einschränkungen oder Kundenpräferenzen verstehen und kombinieren, bevor sie Tausende von praktikablen Entwürfen erzeugt.

Mehr Nachhaltigkeit gestalten

In unserer Branche gilt das neue Mantra, dass die Form die Nachhaltigkeitsziele widerspiegeln sollte - dies erfordert jedoch einen neuen Ansatz in der Konstruktion. Wir müssen proaktiv vorgehen, und mit Hilfe der rechnergestützten Planung k?nnen wir Kunden und Mitarbeitern einen validierten Rahmen nachhaltiger Optionen zur Verfügung stellen, um das anf?ngliche Briefing zu informieren und zu gestalten, lange bevor die Designrichtung gew?hlt wird.

Nachhaltigkeit hat immer viele Facetten und erfordert einen einheitlichen Ansatz für die gesamte DNA eines Projekts. Computergestütztes Design erm?glicht es uns, selbst bei den komplexesten oder ehrgeizigsten Entwürfen den verk?rperten Kohlenstoff zu messen und zu optimieren, eine h?here Energieeffizienz zu erreichen und den Materialabfall zu reduzieren.

Indem wir unsere Designentscheidungen st?rker datengestützt treffen, k?nnen wir unseren Kunden helfen, Projekte zu realisieren, die quantitativ nachhaltiger sind.

Valley, Amsterdam
Valley, Amsterdam - Unsere parametrischen Planungsleistungen umfassten eine Überprüfung der Gebäudeform, wodurch die Kosten gesenkt werden konnten. Gleichzeitig entwickelten wir ein parametrisches Tool, mit dem geprüft werden konnte, ob die Anforderungen an das Tageslicht, die Strukturen und die Aussicht in allen Räumen erfüllt wurden, und reduzierten den Zeitaufwand für die Prüfung, welche Wohnungen in den drei Türmen in jeder Planungsiteration den niederländischen Bauvorschriften und -normen entsprachen.

Design beschleunigen

Computergestütztes Design erm?glicht es uns, schnell mehrere Designoptionen zu generieren, zu bewerten und zu optimieren, was den Zeit- und Arbeitsaufwand für herk?mmliche, manuelle Designprozesse reduziert. Computergestütztes Design bringt auch Datenstrenge in jedes Element des Designprozesses, indem es riesige Datenmengen sammelt, verarbeitet und analysiert und den Designern datengestützte Erkenntnisse liefert, die in alle Entscheidungsprozesse einflie?en k?nnen.

Die Digitalisierung unserer Arbeitsabl?ufe hilft unseren Designern, Ingenieuren, technischen Spezialisten und anderen Beteiligten, in einer einheitlichen digitalen Umgebung zusammenzuarbeiten, was das Verst?ndnis verbessert, den Designfortschritt beschleunigt und Fehler reduziert. Mit dem Fortschreiten der Projekte werden wahrscheinlich neue Herausforderungen und Fragen auftauchen. Durch Zusammenarbeit und Anpassungsf?higkeit k?nnen wir diese Herausforderungen meistern und das Projektrisiko verringern. Wir machen uns die Komplexit?t und die auf Analysen basierenden Daten zunutze, um Projekte zu entwerfen, die eine nachhaltigere Zukunft gestalten.