Anpassung von Rechenzentren an den Klimawandel
Rechenzentren sind für unsere Gesellschaft von entscheidender Bedeutung, da sie das Rückgrat einer digitalen Wirtschaft bilden, die sich in einem bemerkenswerten Tempo weiterentwickelt.

Dieses Wachstum ist jedoch mit erheblichen ?kologischen Herausforderungen verbunden. Wir bei Arup glauben, dass es m?glich ist, diese Herausforderungen gemeinsam anzugehen und auf die steigende Kapazit?tsnachfrage zu reagieren und gleichzeitig die Umweltauswirkungen zu reduzieren - und sicherzustellen, dass die Infrastruktur widerstandsf?hig, zuverl?ssig und zug?nglich ist.
Wir k?nnen eine Reihe von globalen L?sungen, die speziell auf Ihre Anlage, Ihren Campus oder Ihr Portfolio zugeschnitten sind, in unseren Ansatz integrieren. Das kann bedeuten, dass wir Ans?tze für die Energiewende erforschen oder die Skalierbarkeit durch die Modernisierung bestehender Anlagen, die Optimierung der Energieeffizienz, die Bewertung der Klimaresistenz, die Nutzung von Abw?rme oder eine Reihe anderer Optionen anpassen.
Wir k?nnen sicherstellen, dass Ihre erweiterte Infrastruktur einen langfristigen wirtschaftlichen Nutzen bietet und auch bei einer Skalierung ein H?chstma? an Produktivit?t beibeh?lt. Die Daten aus unseren digitalen Tools sorgen für Transparenz in der Berichterstattung, für die Visualisierung von Planungszielen und für wertvolle Informationen über die Leistung der Anlagen in der realen Welt.
Nachhaltigkeit
Netto-Null ist ein anspruchsvolles, aber nicht unrealistisches Ziel für Rechenzentren. Wir k?nnen Ihnen dabei helfen, Ihre Anlagen in Richtung Netto-Null zu bewegen, indem wir die Kohlenstoffbilanz über die gesamte Lebensdauer, die Dekarbonisierungspfade, die Materialauswahl und fortschrittliche Kühltechniken bewerten. Unser Ansatz umfasst auch die Einbeziehung von Kreislaufwirtschaft, Klimaresilienz und naturbasierten L?sungen, w?hrend wir gleichzeitig den Energieverbrauch optimieren und die Kosten minimieren.
Schlie?lich verfolgt unser Team stets eine langfristige Strategie für das Kostenmanagement, bei der neben den Bau- und Betriebskosten auch der künftige Bedarf berücksichtigt wird. Bei bestehenden Anlagen legen wir den Schwerpunkt auf Wiederverwendung und laufende betriebliche Verbesserungen, bei neuen Einrichtungen helfen wir bei der Planung des Zugangs zu erneuerbaren Energien und optimierten Layouts, um Flexibilit?t für künftige Anforderungen zu gew?hrleisten.
Der NTT Communications Hong Kong Financial Data Centre Tower 2 (FDC2) verfügt über eine hochmoderne MEP-Infrastruktur und Netzwerkausrüstung und wurde so konzipiert, dass er die mehrstufigen Anforderungen des Uptime Institute bis hin zu Tier IV erfüllt, der h?chsten Stufe, die die Qualit?t und Zuverl?ssigkeit eines Rechenzentrums bewertet.
Als Berater für Mechanik, Elektrik, Gesundheitswesen, IT und Sicherheitstechnik arbeitete Arup mit dem Kunden zusammen, um eine Reihe innovativer L?sungen zu entwickeln, die der erstklassigen, unternehmenskritischen Einrichtung helfen, die Herausforderung der Zuverl?ssigkeit zu meistern und Energieeffizienz und Designflexibilit?t zu erreichen.
Angesichts des hohen Energiebedarfs des Rechenzentrums wurden verschiedene Kühlungskonzepte eingesetzt, um die Energieeffizienz zu verbessern und Kosten für den Kunden zu sparen. Dazu geh?ren Frontflow-Lüftungsger?te, indirekte freie Kühlung durch die Kühltürme im Winter und ein effizientes Anlagendesign. Infolgedessen kann der j?hrliche PUE-Wert (Power Usage Effectiveness) bei Volllast unter 1,5 liegen, verglichen mit dem lokalen Durchschnitt von 2,3.
Einblicke
Entdecken Sie, wie die Denkweise unserer Experten unseren Ansatz für die Planung von Rechenzentren prägt:
Wie die Bewertung der Kohlenstoffemissionen während des gesamten Lebenszyklus Rechenzentren neu gestalten wird

Können wir Rechenzentren so gestalten, dass sie zukunftsfähig sind?

Wie können wir den Wasserverbrauch in Rechenzentren senken?

Ist Wasserstoff das beste Langzeit-Backup für Rechenzentren?

Nehmen Sie Kontakt mit unserem Team auf
Erfahren Sie mehr darüber, wie unsere Dienstleistungen Ihr Projekt unterstützen können:
Projekte
Weitere Rechenzentrumsprojekte erkunden

Innovative Ingenieurleistungen für Rechenzentren
Equinix, Londoner Rechenzentrum 6, Vereinigtes Königreich

Das größte Rechenzentrum in Asien, das die Anforderungen der Tier IV-Norm erfüllt
HSBC-Datenzentrum Hongkong, Hongkong

Das weltweit erste Rechenzentrum mit LEED Platin-Zertifizierung
Citigroup Rechenzentrum, Deutschland

Bereitstellung eines Rechenzentrums mit BREEAM-Bewertung für Amsterdam
AMS15 Datenzentrum, Niederlande
Datenzentren
Als technologische Infrastruktur sind Rechenzentren das Rückgrat der digitalen Wirtschaft, und Arup treibt die Entwicklung der nachhaltigsten, skalierbarsten und widerstandsf?higsten Rechenzentren voran. Wir bieten unseren Kunden umfassende technische, architektonische und beratende Dienstleistungen für den gesamten Lebenszyklus des Rechenzentrums.
