Dekarbonisierung des Gesundheitswesens
Der Gesundheitssektor ist gegen die Auswirkungen des Klimawandels keineswegs immun.

Das moderne Gesundheitswesen ist sehr energieintensiv, und der zunehmende Einsatz von Medizintechnik erh?ht die Betriebskosten von Krankenh?usern und Kliniken. Durch die Einführung von Grunds?tzen der nachhaltigen Gesundheitsversorgung k?nnen Gesundheitseinrichtungen ihren ?kologischen Fu?abdruck minimieren, ihre Widerstandsf?higkeit gegenüber Umweltproblemen verbessern und zum Wohlbefinden von Patienten und Gemeinden beitragen.
Angesichts der Umweltvorschriften, der sich ?ndernden Erwartungen der Patienten und der Unsicherheit bei den Energiepreisen steigt der Druck, den ?kologischen Fu?abdruck des Gesundheitswesens zu verkleinern, und die meisten unserer Kunden wollen sich zu einer Netto-Nullbilanz verpflichten, wissen aber nicht, wo sie anfangen sollen. Unserer Ansicht nach besteht der erste Schritt zur Dekarbonisierung darin, die Basisemissionen zu definieren und einen Weg in die Zukunft zu finden. Dies für das Gesundheitswesen zu bestimmen, kann eine Herausforderung sein, da medizinische Gase, klinische Abf?lle und spezielle Dienstleistungen nicht in den allgemeinen Emissionsrahmen einbezogen werden. Wir werden einen robusten Carbon Footprint-Prozess durchführen, bei dem die direkten und indirekten Emissionen in allen Einrichtungen und Betrieben gemessen werden. Anhand dieser umfassenden Daten k?nnen wir die wichtigsten Emissionsquellen ermitteln, einen Einblick in die Reduktionsziele geben und Strategien zur Verringerung des Kohlenstoffaussto?es vorschlagen. Mit dieser Analyse k?nnen unsere Experten einen umfassenden Weg zur Dekarbonisierung aufzeigen, um nicht nur die Emissionen zu reduzieren, sondern auch die betriebliche Widerstandsf?higkeit zu verbessern, Gesundheit und Sicherheit in den Vordergrund zu stellen und M?glichkeiten für Kosteneinsparungen aufzuzeigen.
Im weiteren Sinne zielen unsere Teams darauf ab, umweltbewusste Praktiken, Ressourceneffizienz und sozialen Wert in die Planung, den Bau und den Betrieb von Gesundheitsinfrastrukturen zu integrieren. Wir verfolgen einen umfassenden Ansatz zur Dekarbonisierung und Nachhaltigkeit, der Energieeffizienz, Wassereinsparung, Abfallmanagement und Umweltqualit?t in Innenr?umen umfassen kann. Dabei werden neue Technologien, Konstruktionsstrategien und Betriebspraktiken berücksichtigt, um den Ressourcenverbrauch zu reduzieren, Umweltauswirkungen zu mindern und die Gesundheit und Sicherheit der Menschen zu f?rdern.
Mercy Health strebt an, bis 2030 keine Treibhausgasemissionen mehr zu verursachen und zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien zu bestehen. Um einen soliden Weg zur Erreichung des ehrgeizigen Ziels der Organisation zu finden, ben?tigte Mercy Health einen umfassenden Basisdatensatz seiner Treibhausgasemissionen in den Bereichen 1, 2 und 3.
Gemeinsam mit Mercy Health entwickelten wir eine Methodik zur Ermittlung und Berechnung der gesamten Treibhausgasemissionen der Organisation. Gemeinsam erstellten wir einen der ersten detaillierten Emissions-Fu?abdrücke für einen Anbieter von Gesundheits- und Altenpflegeleistungen in Australien.
Anhand dieser Daten kann Mercy Health nun gezielt Ma?nahmen ergreifen, um sein Netto-Null-Ziel zu erreichen. Die Organisation ist nun führend im australischen Gesundheits- und Altenpflegesektor, was das Verst?ndnis ihrer Klimaauswirkungen angeht, und arbeitet mit anderen Organisationen zusammen, um Erkenntnisse auszutauschen.
Nehmen Sie Kontakt mit unserem Team auf
Entdecken Sie mehr von unserem Know-how:
Projekte
Weitere Projekte im Gesundheitswesen
Gesundheitswesen
Wir unterstützen Kunden aus dem Gesundheitswesen im ?ffentlichen und privaten Sektor dabei, auf den Druck dieses sich wandelnden Umfelds zu reagieren. Wir helfen ihnen dabei, die Digitalisierung, Dekarbonisierung und Automatisierung zu nutzen und die betriebliche und klinische Produktivit?t zu verbessern. Unsere Dienstleistungen reichen von der Betriebsstrategie und Masterplanung bis hin zu technischen, ingenieurtechnischen und gestalterischen L?sungen.
