Die Leistungsf?higkeit von Tunneln und unterirdischen Systemen h?ngt in hohem Ma?e davon ab, dass man den physischen Zustand des Bauwerks und seiner Komponenten im Laufe der Zeit genau kennt.
Da der Bedarf an widerstandsf?higen und nachhaltigen Infrastrukturen immer dringender wird, verlagern sich die Instandhaltungsstrategien hin zu einem proaktiven und vorausschauenden Management. Um dies zu erm?glichen, spielt die Digitalisierung von Anlagen und Inspektionen eine entscheidende Rolle bei der Beschleunigung dieses Wandels. Sie erm?glicht eine kosteneffiziente, schnelle und hochwertige Datenerfassung, bessere Gesundheits- und Sicherheitsbedingungen und eine verbesserte Zusammenarbeit.
Tunnelblick
Arup hat Loupe 360 entwickelt, eine Plattform zur Visualisierung und Analyse von Tunnelinspektionen. Diese nutzt die Leistungsf?higkeit von 360-Grad-Bildern und Computer Vision, um eine umfassende Visualisierung und Analyse von Anlagen zu erm?glichen, unterstützt durch maschinelles Lernen zur Fehlererkennung, Inventarisierung und Zustandsbewertung.
Loupe 360 wird von Anlagenbesitzern, Instandhaltern und Entscheidungstr?gern eingesetzt, um den Zustand und das Verhalten ihrer Tunnelsysteme in einer benutzerfreundlichen Web-Umgebung zuverl?ssiger zu bewerten, ohne dass sie sich im Tunnel aufhalten müssen. Die Nützlichkeit des Systems hat sich über den gesamten Lebenszyklus der Anlage hinweg erwiesen, von der überprüfung des Ist-Zustandes bis hin zur Bewertung der Lebensdauer der Anlage, wobei die typische Anwendung die routinem??ige und detaillierte visuelle Inspektion unterstützt.