Damit die Offshore-Windenergie eine entscheidende Rolle bei der Erreichung des Netto-Nullpunkts spielen kann, müssen Gemeinden, Offshore-Windkraftentwickler, Umweltgruppen, Meeresraumplaner und politische Entscheidungstr?ger eine Vielzahl von Faktoren abw?gen, die die Meeresraumplanung und Standortwahl beeinflussen.SCALE erm?glicht einen gerechten Ansatz zur effektiven Auswahl von Windparkstandorten.

SCALE hilft Beh?rden und Entwicklern, die günstigsten Standorte für Offshore-Windparks zu ermitteln und dabei Leistung, Lebensdauerkosten und andere ?kologische und meereswirtschaftliche Aktivit?ten sowie den Einfluss von Lieferkettenpartnerschaften, Netzanschlüssen und Technologien abzuw?gen. Durch die Kombination von Stromgestehungskosten (LCOE) und geografischen Einschr?nkungen erhalten sie eine ganzheitliche Bewertung der Durchführbarkeit des Standorts und k?nnen so ihre Chancen auf eine erfolgreiche Projektentwicklung maximieren.

Das Tool wurde eingesetzt, um der britischen Regierung und den für die Verpachtung des Meeresbodens zust?ndigen Beh?rden zu helfen, die komplexen Faktoren zu verstehen, die die Entscheidungen über die künftige Entwicklung der Offshore-Windenergie bis 2050 beeinflussen werden.

Erfahren Sie mehr über SCALE (ab 00:15).