
Sea level rise insights tool
Für die Bew?ltigung des Hochwasserrisikos an den Küsten unserer St?dte und Gemeinden ben?tigen die Entscheidungstr?ger bessere datengestützte Modellierung und Informationen. Das Arup-Tool "Einblicke in den Meeresspiegelanstieg" untersucht, wie die Unsicherheit über den künftigen Anstieg des Meeresspiegels in den wirtschaftlichen Entscheidungsprozess einbezogen werden kann.
Die Wissenschaft rund um den Klimawandel ist ?u?erst komplex. Die Kosten für die Durchführung detaillierter technischer Bewertungen für jedes m?gliche Ergebnis machen es schwierig, die gesamte Klimawissenschaft in das wirtschaftliche Kalkül von Unternehmen einzubringen. Wir m?chten Planern, Bauherren und anderen Entscheidungstr?gern die M?glichkeit geben, auf kosteneffiziente Weise die wirkungsvollsten Ma?nahmen für den Klimaschutz und die Widerstandsf?higkeit zu ergreifen.
Das Instrument für den Einblick in den Anstieg des Meeresspiegels wurde entwickelt, um Entscheidungen zum Hochwasserrisikomanagement und zur Widerstandsf?higkeit zu verbessern. In Zukunft kann das Tool m?glicherweise auf St?dte und Regionen in der ganzen Welt angewandt werden, damit diese bessere Entscheidungen zur Vorbereitung auf den Klimawandel treffen k?nnen und - was ebenso wichtig ist - diese Entscheidungen der ?ffentlichkeit erkl?ren k?nnen.

Verbesserung der Modellierung der Klimaauswirkungen
In der Regel wird bei der Bewertung des Hochwasserrisikos nur ein begrenzter Bereich der Unsicherheit des Meeresspiegelanstiegs berücksichtigt. Die Herausforderung bei der Bew?ltigung dieses Risikos besteht darin, dass die Unsicherheit der Vorhersage zunimmt, je weiter die Projektionen vom heutigen Tag entfernt sind. Darüber hinaus bedeuten die Abzinsungss?tze, die bei wirtschaftlichen Kapitalwertberechnungen angewandt werden, dass die Auswirkungen von Worst-Case-Szenarien sp?ter im Jahrhundert nur begrenzte Auswirkungen auf Entscheidungen haben, die wir jetzt treffen. Unser Sea Level Insights Tool schlie?t diese Lücke.
Der Modellierungsrahmen, den das Tool verwendet, wurde von der Universit?t Cambridge entwickelt und bezieht die Unsicherheit des Meeresspiegelanstiegs in die Bewertung des überschwemmungsrisikos an der Küste ein, indem der Prozess der Modellierung des Meeresspiegels, des überlaufens von Wellen und der Ausbreitung von überschwemmungen an Land vereinfacht wird. Auf diese Weise k?nnen alle Unsicherheiten in die Risikoberechnung einflie?en, die sich an den wirtschaftlichen Sch?den orientiert.
Zur Quantifizierung der überschwemmungsgefahr werden Modelle mit reduzierter Komplexit?t verwendet, die es erm?glichen, eine gro?e Anzahl von Szenarien durchzuspielen und alle potenziellen überschwemmungswege auf einer bestimmten Ebene zu berücksichtigen. Am Ende der Forschung führte UCAM 21.300 Szenarien in nur 2 Stunden durch, was dem Arup-Team neue Datenmengen und neue M?glichkeiten zur Verbesserung der Erkenntnisse für Entscheidungstr?ger bot.
Ursprünge und Mitwirkende
Arup arbeitete mit der Environment Agency zusammen, um sicherzustellen, dass das Tool zur Ermittlung des Meeresspiegels robust und für alle, die sich mit der Minderung des Hochwasserrisikos befassen, wertvoll ist. Das Tool wurde auf der Grundlage von Daten aus dem st?dtischen Küstengebiet von Hull entwickelt, da dort nach London die zweith?chste Anzahl an überschwemmungsgef?hrdeten Grundstücken in Gro?britannien liegt. Professor Tom Spencer und Dr. Elizabeth Christie von der Cambridge Coastal Research Unit im Fachbereich Geografie der Universit?t Cambridge (UCAM) leiteten die Modellierung der Auswirkungen des Klimawandels für dieses Projekt unter Verwendung detaillierter Informationen über den Anstieg des Meeresspiegels aus den Daten der UK Climate Projections 2018 (UKCP18).
Wir haben das Tool zur Ermittlung des Meeresspiegelanstiegs im Rahmen des EuroSea-Projekts in Zusammenarbeit mit der Environment Agency, der Universit?t Cambridge und dem National Oceanography Centre entwickelt. Dies wurde gemeinsam vom Forschungsprogramm der Arup University und dem EuroSea-Projekt finanziert, das von der Europ?ischen Union im Rahmen des Horizon-Forschungs- und Innovationsprogramms unter der F?rdervereinbarung Nr. 862626 gef?rdert wird.
Mehr erfahren
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um zu besprechen, wie der Prototyp der Meeresspiegelerkenntnisse auf Ihre Region oder Ihren Standort angewendet werden k?nnte.
Digitale Lösungen und Tools
Unsere Experten für Software- und Produktentwicklung konzipieren und entwickeln robuste Anwendungen und Tools, die unseren Kunden eine bessere Entscheidungsfindung erm?glichen.
