St?dte sind komplexe Verkehrsnetze, in denen sich viele Arten von Verkehrsteilnehmern und Fu?g?ngern dieselben überlasteten Strecken teilen. Um mehr aktives Reisen zu erm?glichen, müssen wir besser verstehen, wie Fu?g?nger ihren Weg zur Arbeit, in die Freizeit, zum Einzelhandel und zu anderen Annehmlichkeiten finden. Nur dann k?nnen die Planer verstehen, wo die meiste Aufmerksamkeit erforderlich ist und wo Investitionen in den aktiven Verkehr den gr??ten Nutzen bringen werden. Arup hat das Staterra-Toolkit (früher bekannt als uMove) entwickelt, um die Qualit?t des st?dtischen Netzes für den aktiven Verkehr aus der Sicht seiner Nutzer zu untersuchen und so bessere Entscheidungen für den aktiven Verkehr und die Ortsgestaltung zu erm?glichen.

Wie es funktioniert

Staterra ist ein Analysewerkzeug für den aktiven Verkehr, das die gleichzeitige Verarbeitung von Hunderttausenden von Datenpunkten automatisiert und die Bewegungspr?ferenzen und die Qualit?t der Routen in unseren St?dten aufzeigt. Das Tool hilft den Planern zu verstehen:

  • die bevorzugte oder attraktivste Route der Menschen (nicht die direkteste)
  • die Qualit?t von Stra?en und Wegen in der Umgebung von wichtigen Punkten von Interesse (z. B. Schulen), wo die relative Nachfrage und Nutzung am h?chsten ist
  • Die Streuung der Fu?g?nger in der N?he von Einzelhandels- oder Freizeiteinrichtungen

Staterra bringt eine unglaubliche Geschwindigkeit in viele ehemals zeitraubende Prozesse, indem es Hunderttausende von Stra?en auf einmal analysiert. Staterra versteht auch, was aktives Reisen attraktiv macht und generiert eine zusammengesetzte Qualit?tsbewertung, die folgende Faktoren berücksichtigt: Entfernung, Grünfl?chen, H?henlage, Landnutzung und Verkehrsaufkommen. Mit Staterra k?nnen Sie Aktivit?tsprogramme mit datengesteuerten Techniken planen, die eine viel gr??ere Abdeckung und einen umfassenderen und unvoreingenommenen Ansatz erm?glichen.

An introduction to Staterra video still
Adrien Friesen, Produktmanager, stellt Staterra vor.