In der Zwischenzeit beeintr?chtigen St?rungen wie der Klimawandel, geopolitische Ereignisse, die Einhaltung von Vorschriften und die Volatilit?t der Energiem?rkte die Kontinuit?t und Wettbewerbsf?higkeit der Unternehmen. Der Bedarf an Ma?nahmen zur Sicherung der Energieresilienz war noch nie so dringend wie heute. Leider k?nnen die hohe Energieintensit?t von Fertigungsprozessen und strenge Umweltvorschriften sowohl die Dekarbonisierung als auch die Kapazit?tserweiterung erschweren.

Ein integrierter Ansatz für Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Resilienz ist der Schlüssel zur Bew?ltigung dieser Herausforderungen. Das multidisziplin?re Team von Ingenieuren und Nachhaltigkeitsberatern von Arup ber?t Kunden bei der Umsetzung von Nachhaltigkeits- und Resilienzstrategien und -pl?nen in allen Phasen von Projekten und Programmen.

Energieeffizienz ist der Schlüssel zur Dekarbonisierung, zur Senkung der energiebezogenen Kosten, zur Elektrifizierung und zum Ausbau. Arup verfügt über umfassende Erfahrung in der Durchführung von Energieaudits und Dekarbonisierungsprogrammen für bestehende Anlagen sowie in der Beratung von Kunden zu nachhaltigem Design und Masterpl?nen für neue Einrichtungen.

Gute Strategien für Energieresilienz und Klimaanpassung gew?hrleisten einen unterbrechungsfreien Betrieb, mindern Produktionsrisiken und erhalten die Wettbewerbsf?higkeit angesichts von St?rungen. Arup unterstützt Kundenteams bei der Risikobewertung, Identifizierung und Umsetzung von Strategien zur Risikominderung.