ESG und nachhaltige Investitionen
In dem Ma?e, wie unser kollektives Verst?ndnis für globale Umweltprobleme w?chst, wird immer deutlicher, dass Organisationen verantwortungsvoll und nachhaltig investieren müssen.

Regierungen, Investoren und Unternehmen haben sich zu ehrgeizigen Umweltzielen verpflichtet und überlegen nun, wie sie die anstehenden Herausforderungen am besten meistern, die Risiken minimieren und die positiven Ergebnisse maximieren k?nnen.
ESG ist heute ein wichtiger Faktor für die Wertsch?pfung und bildet die Grundlage für profitable Unternehmen, die nachhaltiger, gerechter und transparenter sind. Wir von Arup unterstützen unsere Kunden dabei, nachhaltig zu investieren und ihre weitreichenden Verpflichtungen in Handlungen umzuwandeln , die einen dauerhaften Wertund positive Auswirkungen auf die Gesellschaft haben.
Wir helfen Investoren und den Unternehmen, in die sie investieren, Risiken zu bewerten, zu investieren, zu ver?u?ern, die Richtung zu ?ndern und auf nachhaltige und profitable Weise zu wachsen. Wir helfen ihnen, Risiken zu bewerten und zu mindern und die richtigen Ma?nahmen und Investitionsentscheidungen zu identifizieren, zu definieren und umzusetzen, um in allen Phasen des Transaktions- und Investitionszyklus die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.
Ganz gleich, ob es um Risikobewertung, Gesundheits- und Sicherheitsaspekte, die Gestaltung von Dekarbonisierungspfaden, die Ausrichtung von Investitionen, Due-Diligence-Prüfungen oder die Unterstützung von Transaktionen geht - wir bringen ein tiefes Verst?ndnis der zugrunde liegenden Anlage, der Geschichte hinter den Zahlen und der sinnvollen n?chsten Schritte zu einem erfolgreichen Ergebnis mit.
Wie wir Ihnen helfen können
Wir helfen unseren Kunden bei der Erstellung eines Business Case und beim Zugang zu Finanzmitteln, um in das zu investieren, was für ihre Nachhaltigkeitsambitionen am wichtigsten ist, sei es ein Unternehmen, ein Projekt oder eine Idee, und wir entwickeln die Mechanismen, um die Umsetzung der Ergebnisse zu gew?hrleisten. Arup unterstützt Investoren bei der Identifizierung von Markteintritts- und Wachstumschancen, bei der Erstellung von Business Cases für Nachhaltigkeit, bei der Entwicklung von Politik- und Finanzierungsmechanismen und beim Aufbau neuer Partnerschaften und Umsetzungsmodelle.
Wir unterstützen unsere Kunden bei der Identifizierung von ESG-Chancen bei Infrastrukturanlagen und -portfolios, bei der Bewertung kritischer ESG-Faktoren, bei der Bewertung von Klima- und weiteren ESG-Risiken in der Transaktionsphase, bei der Minderung von Herausforderungen und bei der Realisierung von ESG-Werten w?hrend des Transaktionszyklus. Unsere Teams gehen bei jeder Transaktion mit gro?er Sorgfalt vor und verfügen über ein tiefes Verst?ndnis für die darunter liegenden Verm?genswerte. Unsere Deal-Experten untersuchen forensisch den technischen, kommerziellen und ESG-Kontext einer vorgeschlagenen Investition und arbeiten mit dem Kunden zusammen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Unsere Einblicke identifizieren Risiken, zeigen Chancen auf und geben wertvolle Ratschl?ge, wie eine Anlage verbessert werden kann, um morgen bessere und nachhaltigere Renditen zu erzielen - physisch, betrieblich oder beides.
Arup ist ein preisgekr?nter ESG-Berater. Wir agieren als zuverl?ssiger ESG-Partner und unterstützen Gro?investoren, Banken und Pensionsfonds bei der Steuerung von ESG-Risiken und -Chancen. Das Fachwissen von Arup in den Bereichen Nachhaltigkeit und Beratung hilft Organisationen und Investoren bei der Anpassung an die sich entwickelnde regulatorische Landschaft rund um ESG-Priorit?ten. Arup ist in einer einzigartigen Position, um ESG in eine umfassendere technische und kommerzielle Due Diligence zu integrieren. So k?nnen wir zum Beispiel ESG-CAPEX und -OPEX in Finanzmodelle einbeziehen, um die für die Einhaltung von Vorschriften, die Dekarbonisierung oder die Nutzung von Verbesserungsm?glichkeiten erforderlichen Investitionen zu berücksichtigen.
Post-Deal-Operationen haben das Potenzial, einen erheblichen Wert zu schaffen, sind jedoch mit hohen Risiken und Herausforderungen verbunden. Vertragliche Verpflichtungen und Vereinbarungen, Fluktuationsrisiken, geeignete F?higkeiten und Erfahrungen, die Arbeitsmoral der Mitarbeiter, Wissensmanagement und die Straffung der Systeme sind nur einige der vielen Herausforderungen, denen sich die Unternehmen stellen müssen, wenn die neue Organisation unabh?ngig und effektiv arbeiten soll.
Die Mitarbeiter sind in der Regel die gr??ten Betriebsausgaben und kontrollierbaren Kosten einer Organisation. Organisatorische Sicherheit ist von entscheidender Bedeutung, um den Wert eines Gesch?fts in einer Umgebung zu erhalten, in der 70-90 % der Gesch?fte nicht die erwarteten Ertr?ge erbringen. Es wurde vorausgesagt, dass der Bereich Personal und Organisation (P&O) ab 2024 zu einem der drei wichtigsten Fokusbereiche für Investoren vor und nach der übernahme werden wird. W?hrend sich andere Unternehmen haupts?chlich auf die Einhaltung von HR-Vorschriften und den Erhalt des Gesch?fts konzentrieren, bieten wir eine umfassende strategische Beratung im Bereich Personal und Organisation, um den Wert des Verm?genswertes zu steigern. Unser Service kombiniert Branchen-, Betriebs-, Strategie-, Talent-, HR-, Analyse- und Technologie-Know-how. Unser strategischer Ansatz für Due-Diligence-Prüfungen und Post-Deal-Services berücksichtigt komplexe Arbeitsplatz-, Branchen- und lokale Markttrends.
Netto-Null-Ziele und Dekarbonisierung sind heute ebenfalls grundlegende Aspekte der Verm?gensverwaltung. Arup bietet eine Reihe von Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Dekarbonisierung an, darunter Dekarbonisierungsbewertungen, Fahrpl?ne, Portfoliobewertungen und Dekarbonisierungsstrategien, um unsere Kunden beim übergang in eine kohlenstoffarme Zukunft zu unterstützen.
Die ESG-Regulierung, einschlie?lich der EU-Taxonomie, der Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR), der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und der Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD), rückt zunehmend in den Fokus von Investoren und Kreditgebern. Wir führen eine Bewertung der Eignung und der Anpassung an die EU-Taxonomie durch und bieten regulatorische Bewertungen und Strategiedienstleistungen auf Asset- und Portfolioebene an.
Bei diesen überprüfungen wird der aktuelle Zustand einer Organisation oder einer Anlage bewertet - ein wesentliches Element zur Verbesserung der Ergebnisse im Bereich Sicherheit und Gesundheitsschutz. W?hrend der überprüfung bewerten wir mehrere kritische Faktoren: die Identifizierung t?dlicher oder risikoreicher Aktivit?ten und die Sicherstellung geeigneter Kontrollen, die Bewertung wesentlicher Risiken und ihres Managements, die Beurteilung des Reifegrads des Gesundheits- und Sicherheitsmanagements und die Bewertung des Engagements des Managements für Gesundheit und Sicherheit.
Der ESG-Bewertungsansatz von Arup wendet einen ma?geschneiderten, evidenzbasierten ESG-Reifegradrahmen an, um die Leistung von Zielunternehmen anhand definierter ESG-Aspekte zu bewerten. Der Bewertungsrahmen umfasst eine qualitative Bewertungsskala für die Leistung des Zielunternehmens auf einer Fünf-Punkte-Skala für jeden ESG-Aspekt, die nach Bedarf angepasst werden kann.
Diese Methodik wurde von Arup auf der Grundlage ausgew?hlter externer Standards, gesetzlicher Anforderungen und Branchenerfahrungen entwickelt, um den ESG-Reifegrad in allen Sektoren widerzuspiegeln und uns dabei zu helfen, Verbesserungsm?glichkeiten und Wertsch?pfung zu identifizieren.
Wir wissen, wie wichtig ESG-Faktoren in der heutigen Investitionslandschaft sind. Unsere ESG-Portfolio-Risikobewertung soll Investoren und Portfoliomanagern helfen, ESG-Risiken und -Chancen bei Infrastrukturanlagen und -portfolios zu erkennen und zu nutzen. Wir bieten eine umfassende Bewertung kritischer ESG-Faktoren, die es unseren Kunden erm?glicht, fundierte Entscheidungen zu treffen, die mit ihren Nachhaltigkeitszielen übereinstimmen.
Wir bewerten Klima- und weitere ESG-Risiken bereits in der Transaktionsphase und bieten so einen ganzheitlichen Blick auf potenzielle Herausforderungen und Chancen. Dieser proaktive Ansatz erm?glicht es unseren Kunden, Herausforderungen frühzeitig zu entsch?rfen und ESG-Werte w?hrend des gesamten Gesch?ftszyklus zu realisieren.
In einer Zeit, in der ESG-Risiken die Performance und den Ruf von Infrastrukturportfolios erheblich beeintr?chtigen k?nnen, ist unser Dienstleistungsangebot nicht nur ein Mehrwert, sondern eine Notwendigkeit. Durch die Bewertung von ESG-Risiken k?nnen wir unsere Kunden in die Lage versetzen, ihre Investitionen zukunftssicher zu machen und so Widerstandsf?higkeit, Nachhaltigkeit und langfristige Wertsch?pfung zu gew?hrleisten.
Unser Team verfügt über umfangreiche Erfahrungen als unabh?ngiger Umwelt- und Sozialberater oder als Umwelt- und Sozialberater der Kreditgeber (IESC-LESC). In dieser Rolle agiert Arup als sachverst?ndiger Dritter zwischen dem Kreditnehmer und den potenziellen Kreditgebern oder Investoren, wenn ein Gro?projekt, meist ein Infrastrukturprojekt, seinen finanziellen Abschluss anstrebt und der Kredit- oder Investitionsvertrag eine genaue überwachung der Umwelt- und Sozialrisiken (E&S) und des Managements erfordert. Wir standardisieren die Prüfung durch die Anwendung globaler Umwelt- und Sozialstandards, die für die Finanzm?rkte zur Referenz in Bezug auf die Nachhaltigkeit ihrer Portfolios geworden sind: IFC Performance Standards, Equator Principles, OECD Common Approaches, die EU-Taxonomie für nachhaltige Aktivit?ten, spezifische multilaterale Bankenstandards nach Regionen und vieles mehr.
Unser globales Team besteht aus einer Reihe von technischen Experten für verschiedene Gesch?ftsbereiche wie Transport, Energie und Versorgungsunternehmen, um nur einige zu nennen. Sie bieten Beratung zu einer Reihe von technischen und betrieblichen Aspekten, einschlie?lich Projektplanung und -fortschritt, Entwurf und Genehmigungen, Finanzmodellierung, Baumethoden, Handelsvereinbarungen, Nebenabreden und mehr.
Die Wahrnehmung der Kreditgeber ?ndert sich und sie beziehen zunehmend ESG-Kriterien in ihre Bewertung und Risikobewertung ein. Das richtige ESG-Profil kann den Zugang zu nachhaltigen und umweltfreundlichen Projektfinanzierungen erm?glichen, oft mit einer Verbesserung der Basispunkte, was zu niedrigeren Finanzierungskosten führt. Es kann sich auch auf die Aktienbewertung, den Zugang zu Talenten und mehr auswirken.
Wir bieten unabh?ngige technische Expertisen für nachhaltige Finanzierungen in verschiedenen Sektoren an, darunter Bau, Energie, Transport, Wasser und Abfallwirtschaft. Mit unseren Dienstleistungen helfen wir unseren Kunden, ihre ESG-Referenzen zu verstehen und zu verbessern und so ihre Glaubwürdigkeit bei Kreditgebern zu st?rken.
Wir sind stolz darauf, das erste Ingenieurbüro zu sein, das grüne Anleihen sowohl im asiatisch-pazifischen Raum als auch in den USA begutachtet.
Unser Spezialistenteam für Transaktionsdienstleistungen leistete einen wesentlichen Beitrag zur übernahme des australischen Unternehmens WIRSOL Energy (WIRSOL), das im Bereich der erneuerbaren Energien t?tig ist, durch Gentari, einen malaysischen Anbieter sauberer Energiel?sungen, der damit zum ersten Mal in den australischen Markt für erneuerbare Energien eintritt.
Nehmen Sie Kontakt mit unserem Team auf
ESG
Bei Arup arbeiten wir daran, ESG-überlegungen in den gesamten Lebenszyklus eines Unternehmens einzubinden, einschlie?lich Investitionen, Betrieb und Management, Planung und Bau sowie Desinvestitionen.
