Das bedeutet, dass ESG-Strategien und -Berichterstattung über den Bereich der Finanzen und der Einhaltung von Vorschriften hinausgehen und Bereiche für Wachstum, Wettbewerbsvorteile und Führung aufzeigen.

Die Offenlegung von ESG-Aspekten konzentriert sich auf die wichtigsten Themen, die Reaktion auf diese Themen, die Nachverfolgung und vor allem die Verbesserung von Jahr zu Jahr. Dies schafft Konsistenz, Transparenz und Vertrauen bei den Stakeholdern.

Das Fachwissen von Arup erstreckt sich über das gesamte Spektrum der ESG-Priorit?ten, wobei die Beratung auf unserer direkten Erfahrung mit den T?tigkeiten und Verm?genswerten eines Unternehmens beruht. Wir sind au?erdem Gründungspartner der Coalition for Climate Resilient Investments (CCRI), die Unternehmen dabei unterstützt, die Auswirkungen des Klimawandels auf Investitionen zu bewerten. Wir sind ein GRESB-Infrastrukturpartner und nehmen an Arbeitsgruppen teil, die Trends in der ESG-Berichterstattung mitgestalten. Au?erdem sind wir Mitglied des Weltenergierats und arbeiten mit dem Weltwirtschaftsforum im Bereich Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel zusammen.

Wie wir Ihnen helfen k?nnen

Strategie

Nach der Festlegung einer Basislinie arbeiten wir mit unseren Kunden zusammen, um eine Vision und Strategie für die Nachhaltigkeit in ihrer gesamten Wertsch?pfungskette zu entwickeln. Wir legen branchenspezifische KPIs fest und etablieren die für die Entscheidungsfindung erforderlichen Datenerfassungs- und Managementprüfungsverfahren. Diese werden durch aussagekr?ftige, wissenschaftlich fundierte Ziele gest?rkt, die durch eine Kombination aus Forschung, Engagement, technischer Modellierung und Priorisierungstechniken erreicht werden, unterstützt durch einen Fahrplan für die Umsetzung.

Wir bringen unsere Kunden auf den Weg zu einer erfolgreichen Umsetzung, indem wir geeignete Verwaltungs- und Kommunikationsstrukturen einrichten, unterstützt durch Schulungen und Programme zum Aufbau von Kapazit?ten.

ESG: from strategy to reality
Sehen Sie sich unser Frühstück mit Arup zum Thema ESG an: von der Strategie zur Realität

Umsetzung

Wir unterstützen unsere Kunden kontinuierlich bei der Umsetzung ihrer ESG-Strategie. Diese Arbeit kann viele Formen annehmen. Wir führen eine fortlaufende Bewertung und überwachung der gesamten Wertsch?pfungskette eines Unternehmens durch, indem wir ESG-Due-Diligence-Prüfungen, Branchenzertifizierungen und Audits durchführen.

Au?erdem müssen Datenverwaltungsprozesse eingerichtet werden, gegebenenfalls unter Einsatz digitaler L?sungen, um eine effektive Leistungsüberprüfung zu erm?glichen. Letztendlich unterstützen wir unsere Kunden dabei, mit ihrer Lieferkette zusammenzuarbeiten, um ein Benchmarking durchzuführen und den Wandel voranzutreiben.

Wir nutzen unser umfassendes technisches Fachwissen über ESG-Themen, um unsere Kunden in die Lage zu versetzen, ihre wesentlichen Probleme in der gesamten Unternehmenslandschaft anzugehen . Unsere Unterstützung ist grundlegend mit der finanziellen Governance verknüpft, da wir Investitionsf?lle entwickeln, Projekte für die Finanzierung vorbereiten und beim Zugang zu nachhaltiger Finanzierung helfen.

Berichterstattung und Offenlegung

ESG erfordert von Natur aus eine glaubwürdige, solide Berichterstattung, sei es gegenüber Aufsichtsbeh?rden, Investoren oder dem breiten Markt. Unsere Berichterstattungs- und Offenlegungsprozesse stellen sicher, dass die Fortschritte greifbar und nachvollziehbar sind, und bieten regelm??ige und aussagekr?ftige Updates für alle relevanten Interessengruppen.

Unsere digitalen Plattformen erm?glichen die überwachung von Portfolios und unterstützen die kontinuierliche Optimierung, erleichtern die aufsichtsrechtliche Berichterstattung und schaffen Vertrauen bei den Anlegern, da sie ein klares Verst?ndnis für die wirtschaftlichen Auswirkungen der Leistung liefern.

Wir unterstützen unsere Kunden bei der j?hrlichen ESG-Berichterstattung, die sich an regulatorischen Anforderungen und globalen Best Practices wie CSRD, ISSB, TNFD und GRI orientiert.