Flexibilität und Anpassungsfähigkeit für biowissenschaftliche Einrichtungen
W?hrend der Lebensdauer von pharmazeutischen und biowissenschaftlichen Anlagen sind Ver?nderungen unvermeidlich. Unsere Teams helfen dabei, Projekte auf die Zukunft vorzubereiten, indem sie ihre Gestaltung und ihren Betrieb flexibel und anpassungsf?hig machen.

Biowissenschaftliche Einrichtungen umfassen oft verschiedene R?ume unter einem Dach, von Reinr?umen bis hin zu trockenen Prozessbereichen, Labors, Büros, Produktion, Lager und mehr. Solche unterschiedlichen Funktionen erfordern Flexibilit?t bei der Planung eines Projekts.
Das Design spielt eine zentrale Rolle bei der Schaffung einer anpassungsf?higen Umgebung. Die Optimierung des Layouts und der Abl?ufe kann Staus, Materialbewegungen und Kontaminationsrisiken minimieren. Arup ber?t bei der Zoneneinteilung auf der Grundlage der Funktionalit?t, um St?rungen zu vermeiden und die Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften einzuhalten. Unser Ansatz umfasst auch den Einsatz modularer R?ume, um sicherzustellen, dass sie sich an ver?nderte Bedürfnisse anpassen.
Ein erfolgreiches Ver?nderungsmanagement ist von zentraler Bedeutung für den langfristigen Erfolg, und ein wichtiger Teil davon ist die Bedeutung der Logistik und der Versorgungsverteilung. Wir helfen unseren Kunden, ihre Kette zu überprüfen und die Anpassungsf?higkeit von Rohstoffen, Energieversorgung, Versorgungssystemen, Verpackung, Lagerung, Sicherheit und Fulfillment sicherzustellen. Unser Diagnosetool "Health Check" bietet einen umfassenden überblick über die gesamte Kette und gew?hrleistet die Widerstandsf?higkeit und Anpassungsf?higkeit an sich ?ndernde Anforderungen.
Bei Arup verwenden wir Lean Integrated Project Delivery (Lean-IPD), um die Planung, Herstellung und den Bau eines Projekts miteinander zu verbinden, wodurch Prozesse und die Bewegung von Ressourcen innerhalb von R?umen optimiert werden, wobei Flexibilit?t, Anpassungsf?higkeit und Zukunftssicherheit im Vordergrund stehen. Dieser Ansatz gew?hrleistet, dass die Produktionsanlagen für die Biowissenschaften effizient für die Gegenwart konzipiert werden und gleichzeitig an künftige Ver?nderungen angepasst werden k?nnen, was den Erfolg in einer dynamischen Branche f?rdert.
Erfolgreiches Projektmanagement ist der Schlüssel zur Schaffung eines Umfelds, in dem Innovationen gedeihen k?nnen. Als Procter & Gamble (P&G) sich daran machte, eine neue Forschungs- und Entwicklungseinrichtung (F&E) auf dem bestehenden Campus in Reading, Gro?britannien, zu entwerfen, zu beschaffen und zu bauen, war es von entscheidender Bedeutung, eine effektive Methodik zu finden, die die Erfahrungen und Ergebnisse w?hrend des gesamten Bauprozesses verbessern würde.
Unter Berücksichtigung zahlreicher wichtiger Ans?tze im Bauwesen wurde Lean Integrated Project Delivery (Lean-IPD) als optimale L?sung identifiziert. Im Vergleich zu traditionellen Ans?tzen f?rdert das Modell die Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten, um Effizienz und Produktivit?t zu steigern.
P&G beauftragte Arup als Hauptberater w?hrend der gesamten Bauphase, um die direkte Zusammenarbeit mit den Auftragnehmern, Planern und Beh?rden zu unterstützen. Unser Team aus Projektmanagement- und Technikspezialisten sorgte dafür, dass die Lean-IPD-Methodik von Anfang an von allen Beteiligten übernommen wurde. Das Ergebnis war ein innovatives Umfeld für alle Beteiligten, das sich auf die Bedürfnisse des Kunden konzentrierte, und die Bereitstellung einer Einrichtung, die die Talente unserer Wissenschaftler unterstützt - sowohl jetzt als auch in Zukunft.
Die Projektteams haben sich zu erheblichen Kosteneinsparungen verpflichtet, indem sie eng zusammenarbeiteten, um Verschwendung bei der Planung und dem Betrieb der Baustelle zu vermeiden. Die Verkürzung der Bauzeit führte zu sofortigen vorl?ufigen Einsparungen; die überprüfung des Umfangs und der Materialauswahl erm?glichte weitere Kostensenkungen, die überprüfung der Prozesse und Verfahren auf der Baustelle und die Behebung von Baufehlern in gemeinsamer Arbeit. Die Gewinnanteile wurden von Anfang an festgelegt, was bedeutete, dass die Teammitglieder motiviert waren, das Beste für das Projekt" und nicht das Beste für ihr Unternehmen" im Auge zu behalten. Dies trug dazu bei, Kreativit?t und Innovation zu f?rdern und die Kosten zu kontrollieren.
Nehmen Sie Kontakt mit unserem Team auf
Erfahren Sie mehr darüber, wie unsere Dienste Sie unterstützen können:
Projekte
Entdecken Sie weitere wissenschaftliche Projekte

Umwidmung eines alten Schulgebäudes in einen Raum für die Wissenschaft des 21. Jahrhunderts
Sir William Henry Bragg-Gebäude, Universität von Leeds, Vereinigtes Königreich

Schaffung eines neuen Wahrzeichens, das künftige Wissenschaftler inspirieren soll
CERN-Wissenschaftsportal, Schweiz

Management der Expansion einer innovativen Pharmafabrik und eines Labors
Erweiterung der pharmazeutischen Produktionsstätte, Polen

Gestaltung einer sicheren, energieeffizienten Forschungsumgebung
Westmead-Institut für medizinische Forschung, Australien
Biowissenschaften
Bei Arup gehen wir an biowissenschaftliche Projekte mit Innovation, sorgf?ltiger Probleml?sung und Gewissenhaftigkeit heran, alles untermauert durch eine Verpflichtung zur Nachhaltigkeit.
