Diese k?nnen sich direkt mit dem Lebensmittelsystem überschneiden, wie z. B. Strategien für das Hochwassermanagement im Einzugsgebiet oder lineare Infrastrukturen, die durch landwirtschaftliche Fl?chen verlaufen. Oder die Verbindung kann indirekt, aber stark sein, wie z. B. die Integration des Lebensmittelanbaus in Geb?ude und Nachbarschaften.

Die Triebkr?fte sind unterschiedlich und reichen von der Ortsgestaltung über ESG-Referenzen bis hin zu dem Verst?ndnis, dass Lebensmittelsysteme Teil der L?sung eines bestimmten Problems sein k?nnen. Organisationen, die über diese M?glichkeiten verfügen, sind jedoch vielleicht weniger vertraut mit dem Lebensmittelsystem und z?gern daher, das volle Potenzial integrierter Lebensmittelstrategien auszusch?pfen.

Wir haben sowohl mit Organisationen des privaten als auch des ?ffentlichen Sektors zusammengearbeitet, um projektspezifische Ern?hrungs- und Landwirtschaftsstrategien für verschiedene Projekte zu entwickeln. Unser Fachwissen reicht von gro? angelegten Strategien für Flusseinzugsgebiete über Investitionsentscheidungen für st?dtische Lebensmittelg?rten zur Bew?ltigung ?kologischer Herausforderungen bis hin zu Ern?hrungsstrategien für st?dtische Entwicklungen und Geb?ude.