Das Foresight-Team von Arup erforscht eine zunehmend komplexe und mehrdeutige Zukunft. Unser multidisziplin?res Team aus Futuristen, Designern und technischen Experten hilft unseren Kunden und Partnern, einen langfristigen und aufschlussreichen Blick auf die Zukunft zu gewinnen. Sie erkennen frühzeitige Signale des Wandels, analysieren die Auswirkungen wichtiger Trends und erforschen künftige Betriebskontexte. Mit diesen rigorosen Methoden hilft Foresight seinen Kunden, bessere Entscheidungen zu treffen, Chancen und Risiken zu managen und klug zu investieren.

Foresight nutzt eine breite Palette strategischer und kritischer Instrumente sowie kreativer Techniken, um verschiedene Interessengruppen in sinnvolle, strukturierte Gespr?che und Untersuchungen über die Zukunft einzubeziehen. Ziel ist es, aussagekr?ftige Erkenntnisse über die Zukunft zu gewinnen und M?glichkeiten für organisatorische und technologische Innovationen zu ermitteln.

Wie wir Ihnen helfen k?nnen

Trendanalyse und Szenarienplanung

Wie k?nnen Sie sich besser auf eine ungewisse Zukunft vorbereiten? Wir nutzen evidenzbasiertes Horizon Scanning, um unseren Kunden zu helfen, die wichtigsten Trends und aufkommenden Signale zu verstehen, die ihr operatives Umfeld pr?gen werden. Indem wir die Zukunft greifbar machen, entwickeln wir herausfordernde, aber plausible Szenarien, die den "Business-as-usual"-Ansatz in Frage stellen. Ziel ist es, die strategische Entscheidungsfindung einer Organisation zu unterstützen und wertvolle M?glichkeiten für Ver?nderungen zu identifizieren.

Vorstellungen von der Zukunft der Pandemien

Arup hat mit der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und wichtigen Partnern zusammengearbeitet, um zu untersuchen, wie die Zukunft von Infektionsgefahren aussehen k?nnte.

Vorstellungen von der Zukunft der Pandemien

Ausgehend von der COVID-19-Pandemie hat das Foresight-Team von Arup in Zusammenarbeit mit der WHO eine Reihe von vier plausiblen Szenarien entwickelt, um die verschiedenen Richtungen zu veranschaulichen, die aktuelle und zukünftige Pandemien und Epidemien in den n?chsten drei bis fünf Jahren einschlagen k?nnten.

Wir haben eine Reihe von vier plausiblen Szenarien für die Zukunft von Pandemien und Epidemien in den nächsten 3 bis 5 Jahren (2021-2026) entwickelt

Mithilfe des morphologischen Ansatzes für die Szenarienentwicklung haben wir die wichtigsten Trends und Faktoren analysiert, die die Zukunft der COVID-19-Pandemie und anderer infekti?ser Bedrohungen bestimmen. Wir haben vier plausible Szenarien entwickelt, die als Grundlage für strategische Empfehlungen dienen und praktische Wege für eine verbesserte Pandemievorsorge aufzeigen k?nnen.

Szenario 1 wird als "Happy Days" bezeichnet, in dem wir alle von einer weit verbreiteten Immunit?t und einem raschen wissenschaftlichen Fortschritt profitieren. Am anderen Ende steht Szenario 4 "Here comes trouble", in dem eine Doppelpandemie zum Zusammenbruch der globalen Zusammenarbeit und zu einem Kampf um skalierbare L?sungen führt. Zwischen den Best- und Worst-Case-Szenarien stellen wir uns vor, was passieren würde, wenn COVID-19 ein fester Bestandteil unseres Lebens würde (Szenario 2 "Ich liebe dich, ich hasse dich") oder noch ansteckender würde (Szenario 3 "Heartbreak Hotel").

In Zusammenarbeit mit der WHO und mehr als 150 Interessenvertretern mit unterschiedlichem Hintergrund und Fachwissen nutzten wir die Szenarien als Instrument für den strategischen Dialog und zur Entwicklung einer Reihe von Schlüsselempfehlungen und geeigneten Ma?nahmen für Politiker und Entscheidungstr?ger. Letztlich ging es darum, die Bereitschaft und das Management sowohl der aktuellen Pandemie als auch künftiger infekti?ser Bedrohungen zu verbessern.

Visionierung und Roadmapping

Wie k?nnen Sie einen Weg in eine bessere Zukunft aufzeichnen? Wir nutzen partizipative Techniken zur Welterzeugung und spekulatives Design, um Ihnen und Ihren Stakeholdern zu helfen, eine neue Zukunft für Ihre Organisation zu formulieren. Unsere Methoden stellen Annahmen in Frage, inspirieren und provozieren Ver?nderungen und helfen Ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen, um ehrgeizige und transformative Ergebnisse zu erzielen.

Zukunftssichere Pl?ne und Strategien

Wie k?nnen Sie Entwürfe und Entscheidungen einem Stresstest unterziehen? Wir haben einen einzigartigen, evidenzbasierten Ansatz entwickelt, der die praktische Vorausschau in Planung, Design, technische Projekte und Arbeitsabl?ufe einbezieht. Wir arbeiten mit Ihnen zusammen, um Ihre Bedürfnisse zu verstehen, und wenden dann greifbare Erkenntnisse aus unseren Tools an, die Ihnen helfen, St?rungen in einer zunehmend unsicheren und komplexen Zukunft zu bew?ltigen.

Zukunftskompetenz

Teams und Führungskr?fte müssen die F?higkeit erlangen, sich mit der Zukunft zu befassen - und das Vertrauen, darauf zu reagieren. Wir schulen Ihr Team in Techniken, die diese F?higkeit untermauern, und entwickeln Werkzeuge, Anlagen und Methoden, die diese F?higkeit in die Abl?ufe und die Kultur Ihres Unternehmens einbetten.

Engagement und Moderation

Die besten Entscheidungen werden oft erst dann getroffen, wenn alle Beteiligten einbezogen und geh?rt wurden. Unsere fachkundigen Moderatoren sind erfahren im Umgang mit gro?en und unterschiedlichen Gruppen von Interessenvertretern und in der Gewinnung von Erkenntnissen und Konsens. Wir nutzen ansprechende und integrative Workshops und Veranstaltungen, um solidere, anspruchsvollere und wirkungsvollere Ideen für die Zukunft zu entwickeln - ganz gleich, ob es sich um die Ausrichtung eines Unternehmens, neue Produkte, Dienstleistungen oder andere Priorit?ten handelt.

Identifizieren Sie Risiken und Chancen

über welche Risiken und Chancen denken Sie nicht nach? Wir nutzen unsere umfangreichen Trend- und Signalbibliotheken, unser Verst?ndnis für Ver?nderungen, kreative und designorientierte Forschung und unser einzigartiges Netzwerk von Fachexperten, um Ihnen zu helfen, aufkommende Risiken und zukünftige Chancen zu erkennen.