Unser Geodaten-Team hilft Kunden aus dem ?ffentlichen und privaten Sektor, die physische Welt zu analysieren und zu verstehen. Unser Service ist eine leistungsstarke Kombination aus Wissenschaft, menschlicher Erfahrung und Datenanalyse und hilft unseren Kunden, bessere Entscheidungen über unseren Planeten zu treffen.

Wir arbeiten an vielen gro?en Infrastrukturprojekten und ermitteln die physikalischen Beschr?nkungen und M?glichkeiten von Projekten wie dem britischen Hochgeschwindigkeitsnetz High Speed 2 oder der Elizabeth Line. Unser Ansatz ist datenorientiert, d. h. wir erstellen Geodaten nach gemeinsamen Standards, die eine effiziente gemeinsame Nutzung und Analyse durch komplexe Teams von Zulieferern erm?glichen. Grunds?tzlich bieten Geodienste die M?glichkeit, die Bedürfnisse der bebauten und der natürlichen Umwelt zusammenzubringen und nachhaltige Ergebnisse für den Planeten zu entwickeln. Wir sehen die M?glichkeit, mehrere und unterschiedliche Datens?tze gemeinsam abzufragen und zu visualisieren, als eine M?glichkeit, ein tieferes Verst?ndnis des Raums und die geeignetsten und effektivsten Designentscheidungen zu erreichen.

Wir arbeiten in verschiedenen Ma?st?ben und Sektoren, von Immobilien über Stadtplanung und Verkehr bis hin zu Energie und Wasser. Die Ergebnisse unserer Geodienste reichen von der Entwicklung einer effektiven Datenarchitektur für Projekte bis hin zu detaillierten Analysen für die Erstellung eines Business Case für gro?e Stadtentwicklungsprogramme. Unsere Arbeit tr?gt zur Entscheidungsfindung bei und f?rdert die Akzeptanz der vorgeschlagenen Planung bei Kunden und Gemeinden.

Wie wir Ihnen helfen

Unser Fachwissen kann auf verschiedene Weise eingesetzt werden. Beispiele hierfür sind:

Verkehrsprojekte mitgestalten

Investitionen in den ?ffentlichen Verkehr sind nach wie vor eine der besten M?glichkeiten, die Wirtschaft eines Landes zu f?rdern und gleichzeitig die Menschen von umweltsch?dlichen Verkehrsmitteln wegzubringen. Geodienste spielen dabei eine Schlüsselrolle. Im Rahmen des britischen Elektrifizierungsprogramms für die Great Western Main Line setzten wir unsere Geodatenkenntnisse ein, um eine Reihe von Tools und Prozessen für die Datentransparenz zu entwickeln, die die Genauigkeit und Geschwindigkeit der Planung und des Baus der erforderlichen neuen Oberleitungsanlagen verbessern. Dadurch wurden Gesundheits- und Sicherheitsrisiken reduziert und das Programm um 13 667 Arbeitsstunden verkürzt.

Nachhaltigkeit anstreben und erreichen

Geor?umliche Forschung und Analysen k?nnen dazu beitragen, die Machbarkeit, die Form und die wirtschaftlichen Aussichten neuer Infrastrukturen zu ermitteln. Unser Ansatz stützt sich auch auf die zunehmende Leistungsf?higkeit der auf maschinellem Lernen basierenden Analyse. Im Auftrag des britischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie und Industriestrategie haben wir ein Tool entwickelt, mit dem das Windenergiepotenzial der gesamten Küstenlinie des Landes bewertet werden kann, bevor der optimale Standort für Offshore-Windparks ermittelt wird. In Wales haben wir die Regierung mit einer Geoplattform unterstützt, mit der das Wind-/Solarenergiepotenzial des Landes ermittelt werden kann.

Bessere Stadtplanung

Geospatiale Analysen sind für eine erfolgreiche Stadtplanung und Stadtentwicklung von grundlegender Bedeutung. Arup erbrachte GIS-Dienstleistungen für den Abu Dhabi Capital Plan 2030, um eine bessere Zukunft für den Stadtstaat zu gestalten.Unsere GIS-Analysen umfassten 800 Datenschichten, einschlie?lich Interpolation, und Analysen des Stra?ennetzes. Darüber hinaus entwickelten wir ein raumbezogenes Analysetool, um die Standorte von Investitionsprojekten von 35 Regierungsbeh?rden im ganzen Land zu erfassen und den Verantwortlichen zu helfen, Zukunftsszenarien mit Zuversicht zu bewerten.

St?rkung der Klimaresilienz

Geodatenanalysen werden immer wichtiger, da die Staaten versuchen, ihre Widerstandsf?higkeit gegen Bedrohungen wie überschwemmungen, Wirbelstürme oder den Anstieg des Meeresspiegels zu st?rken. Im Vereinigten K?nigreich haben wir ein Online-Tool entwickelt, das Kunden bei der Standortbestimmung von Wellenenergieanlagen hilft, indem es die n?chstgelegenen H?fen und Betonherstellungsanlagen ausfindig macht, um den Bau von Offshore-Anlagen zu unterstützen.

Den Planeten lesen

Arup bietet jetzt auch eine wachsende Palette von Erdbeobachtungs- oder Fernerkundungsdiensten und Geodaten-Wissenschaftsdiensten an. Unsere Teams machen in gro?em Umfang Gebrauch von Satellitenfotografie, um ?kologische Erhebungen aus dem Weltraum durchzuführen, wodurch sich die Notwendigkeit von Reisen verringert und Zeit, Kosten undCO2-Emissionen gesenkt werden. Das bedeutet, dass wir die Landnutzung bewerten, die Durchl?ssigkeit von Oberfl?chen analysieren und überschwemmungsrisiken einsch?tzen k?nnen, was den Entscheidungstr?gern hilft, den Kontext, in dem sie sich befinden, und die Entscheidungen, die sie treffen k?nnen, besser zu verstehen.

Die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen enthalten die klare Forderung, sowohl Probleme als auch Fortschritte zu messen und zu dokumentieren, so dass geor?umliche F?higkeiten nur an Bedeutung gewinnen und die Probleme, mit denen unser Planet und unsere Gemeinschaften konfrontiert sind, transparent und ehrlich machen. W?hrend die Welt darum k?mpft, wirksame Ma?nahmen zur Eind?mmung des Klimawandels zu entwickeln, k?nnen Geodienste dazu beitragen, die wirksamsten Interventionen und L?sungen zu entwickeln.

In einer Partnerschaft mit der Europ?ischen Weltraumorganisation haben wir das Vereinigte K?nigreich dabei unterstützt, den Nettogewinn an biologischer Vielfalt (BNG) zu verbessern. BNG wird zu einer obligatorischen Planungsanforderung für die meisten neuen Bauvorhaben in England, wodurch sich die Auswirkungen der Biodiversit?t auf die Baugenehmigungen grundlegend ?ndern.

Urban Heat Snapshot
In unserem Urban Heat Snapshot wurden die Erkenntnisse aus unserem UHeat-Tool genutzt, um zu verstehen, wie die Struktur unserer Städte die lokalen Temperaturen beeinflusst.
Download des Schnappschusses