Widerstandsfähigkeit der Gesundheitsdienste
Die Pandemie, die zunehmenden Klimaauswirkungen und die geopolitische Ungewissheit haben die Gesundheitsversorgung in unserer modernen Welt zus?tzlich unter Druck gesetzt und vor neue Herausforderungen gestellt.

Um im Falle von Schocks und Belastungen effektiv arbeiten zu k?nnen, müssen Gesundheitssysteme und die sie unterstützende Infrastruktur mit Blick auf die Widerstandsf?higkeit konzipiert werden. Für Arup bedeutet Resilienz, Infrastrukturl?sungen zu entwerfen und zu implementieren, die verschiedenen Einflüssen widerstehen k?nnen, einschlie?lich Naturkatastrophen, Pandemien und technologischen Ausf?llen. Dazu geh?ren strukturelle Integrit?t, redundante Systeme für kritische Versorgungseinrichtungen sowie überwachungs- und Kontrollmechanismen zur Erkennung und Behebung von Problemen. Unsere innovativen Strategien legen den Schwerpunkt auf Flexibilit?t, Anpassungsf?higkeit und Nachhaltigkeit, damit Gesundheitseinrichtungen auch unter schwierigen Bedingungen betriebsbereit bleiben.
Neben der Konzeption von Resilienz k?nnen wir auch mit Studien und Modellierungsanalysen helfen, die Entscheidungsprozesse von Investoren zu unterstützen. Mit Hilfe von Szenariomodellen k?nnen die Auswirkungen eines bestimmten Notfalls aufgezeigt und ermittelt werden, wo zus?tzliche Kapazit?ten am effektivsten entwickelt werden k?nnten. Wir nutzen unser logistisches Fachwissen, um Kunden bei der Entwicklung krisenfester Lieferketten zu unterstützen und Lücken in der Lieferketteninfrastruktur zu identifizieren und zu schlie?en.
Menschliche F?higkeiten
Bei der Widerstandsf?higkeit des Gesundheitswesens geht es nicht nur um die Aufrechterhaltung des t?glichen Betriebs von Arztpraxen oder Krankenh?usern. Fachkr?fte im Gesundheitswesen spielen eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung wichtiger Dienstleistungen, insbesondere in Notf?llen. Wir helfen den Teams bei der Implementierung von Technologien und Systemen zur Rationalisierung der Arbeitsabl?ufe im Gesundheitswesen und zur Optimierung der Ressourcenzuweisung, unterstützt durch eine klare und effektive Kommunikation. Dieser umfassende Ansatz stellt sicher, dass die Einrichtungen die Kontinuit?t ihrer Leistungen gew?hrleisten k?nnen und auf unvorhergesehene Herausforderungen vorbereitet sind.
Das neue Arthur J.E. Child Comprehensive Cancer Centre am Foothills Medical Centre in Calgary wird die führende Gesundheitseinrichtung und das akademische Zentrum der Region sein, das Krebsbehandlungsdienste im Süden Albertas anbietet.
Arup arbeitete eng mit Alberta Infrastructure zusammen, um eine Reihe von multidisziplin?ren Dienstleistungen w?hrend des gesamten Projekts zu erbringen, einschlie?lich der Unterstützung bei der Erstellung der Anforderungen, der Design-Build-Beschaffung, der Entwurfsprüfung, dem Compliance-Management, der Baustellenüberwachung, der Vertragsverwaltung und der technischen Beratung.
Unser Kunde hatte zuvor nur wenig Erfahrung mit der Design-Build-Methode. Mit unserer Erfahrung im Bereich Design-Build konnte Arup Hinweise zu bew?hrten Praktiken, zu den Unterschieden zwischen Design-Build und anderen Liefermethoden, zur Abw?gung von Leistung und Vorschrift in der Anforderungserkl?rung und zu den Erwartungen der Nutzer und anderer Beteiligter in den einzelnen Planungs- und Bauphasen geben.
Nehmen Sie Kontakt mit unserem Team auf
Erfahren Sie mehr darüber, wie unsere Dienste Sie unterstützen können:
Projekte
Weitere Projekte im Gesundheitswesen
Gesundheitswesen
Wir unterstützen Kunden aus dem Gesundheitswesen im ?ffentlichen und privaten Sektor dabei, auf den Druck dieses sich wandelnden Umfelds zu reagieren. Wir helfen ihnen dabei, die Digitalisierung, Dekarbonisierung und Automatisierung zu nutzen und die betriebliche und klinische Produktivit?t zu verbessern. Unsere Dienstleistungen reichen von der Betriebsstrategie und Masterplanung bis hin zu technischen, ingenieurtechnischen und gestalterischen L?sungen.
