Wir sind auch für alle prozessfremden Infrastrukturen wie Energie-, Wasser-, Stra?en-, Eisenbahn- und Hafenanlagen, Flughafenanbindungen sowie Unterkünfte und Nebengeb?ude zust?ndig.

Arup führt vollst?ndige Bewertungen der Anlagen und technisch/wirtschaftliche Analysen durch, um die Nutzung und Rentabilit?t der Anlagen zu maximieren. Wir unterstützen Bergbaukunden dabei, Verschwendung zu minimieren und negative externe Effekte zu reduzieren.

Eine wesentliche Voraussetzung für den Bergbaubetrieb ist eine Wasserquelle, eine zunehmend knappe Ressource. Die Nutzung von Brunnenfeldern kann durch die Verwendung von entsalztem Meerwasser, die Minimierung von Verlusten, die Bewertung von Prozessen zur Senkung des Wasserverbrauchs und die verbesserte Wiederverwendung - einschlie?lich der Nutzung von Abw?rme für die Multi-Effekt-Destillation unter Verwendung von Abw?rme - ausgeglichen werden.

Bergwerke sind energieintensiv, und die Stromkosten sind ein entscheidender Faktor für die Durchführbarkeit von Bergwerken. L?sungen für netzunabh?ngige Bergwerke mit einem Anteil an erneuerbaren Energien von mehr als 85 % sind realisierbar, ebenso wie PPAs für netzgebundene Bergwerke oder die Nutzung von Wind- und Sonnenenergie hinter dem Z?hler, um die Energiepreise zu senken.