Häfen und die Energiewende
H?fen spielen eine entscheidende Rolle beim Bau, Betrieb und der Wartung von Meeresenergiesystemen, die für unsere Netto-Null-Zukunft unerl?sslich sein werden. Von festen und schwimmenden Offshore-Windkraftanlagen bis hin zur Gezeiten- und Wellenenergieerzeugung sind H?fen wichtige Knotenpunkte in der Lieferkette, die für deren Entwicklung unerl?sslich sind. Die Verwirklichung dieser gemeinsamen Klimaziele erfordert rechtzeitige Investitionen in Hafenanlagen - mit enormen Vorteilen für die lokalen Gemeinschaften.

Maritime Kunden profitieren von unserem parallelen Fachwissen im Bereich der globalen Offshore-Windenergie, von der Akquisition bis hin zu technischen und ingenieurtechnischen Studien. Wir haben die Planung von mehr als 30 GW Offshore-Windprojekten über den gesamten Lebenszyklus hinweg unterstützt und sind daher Experten für die Anforderungen an die Hafeninfrastruktur, die stets von lokalen Geografien und Energiem?rkten gepr?gt sind.
Wir arbeiten mit einer Reihe von Kunden aus dem Bereich der Offshore-Windenergie zusammen, darunter Entwickler, Investoren, nationale und bundesstaatliche Beh?rden, Industrieunternehmen, Hafenbeh?rden und Bauunternehmen. Unsere Erfahrung umfasst gro?e strategische Hafenentwicklungsm?glichkeiten im sich entwickelnden Offshore-Windkontext und verfügt über die entscheidenden technischen Spezialisten, um den Entwicklungsbedarf von der Masterplanung der Hafeninfrastruktur bis zur detaillierten Planung, Beschaffung und Konstruktion abzudecken.
Das Vereinigte K?nigreich ist der zweitgr??te Offshore-Windmarkt der Welt und verfügt über umfangreiche Projekt- und Investitionskenntnisse. Arup arbeitete mit der britischen Regierung zusammen, um die M?glichkeiten für eine Zusammenarbeit zwischen Australien und Gro?britannien zu analysieren, und erstellte einen Bericht mit unseren Ergebnissen.
Unsere Energie- und Lieferkettenspezialisten analysierten die vorhandenen F?higkeiten Australiens, potenzielle Lücken und Hindernisse für eine Beteiligung der britischen Industrie. Die Analyse soll das Verst?ndnis und die strategische Entwicklung f?rdern und sicherstellen, dass beide L?nder das Potenzial dieses wachsenden Sektors nutzen k?nnen.
Der Bericht wirft einen Blick aus der Vogelperspektive auf den australischen Offshore-Windmarkt, wo die Analyse auf eine robuste Nachfrage nach Offshore-Windenergie mit bis zu 40 GW (30 + Projekte) bis 2040 hinweist. Darüber hinaus wurden in dem Bericht Bereiche ermittelt, die für die lokale Entwicklung der australischen Offshore-Windenergie entscheidend sind, darunter Faktoren wie Schwergutdienste, Transport- und Installationsdienste sowie Sicherheitsschulungen.
Neben der Windenergie wird ein erschwingliches und sicheres globales Energiesystem auch eine Zunahme des Seetransports von kohlenstoffarmen Brennstoffen und gebundenem Kohlenstoff mit sich bringen. Der sichere und effiziente Umschlag dieser Produkte kann eine Herausforderung darstellen und erfordert eine spezielle Infrastruktur, die angemessen in die Hafenumgebung integriert ist.
Wir bringen unser technisches, wirtschaftliches und nachhaltiges Know-how in den Bereichen H?fen, Energie und Schifffahrt zusammen, um Infrastrukturkonzepte und Entwürfe für den Transport von Flüssigprodukten der Zukunft zu entwickeln. Wir wissen, dass die Genehmigung und der Bau von maritimen Import-/Exportinfrastrukturen zu den kritischen Phasen der Energieentwicklung geh?ren k?nnen, und bringen unser globales und lokales Wissen zusammen, um die damit verbundenen Risiken zu verringern.
Nehmen Sie Kontakt mit unserem Team auf
Erfahren Sie mehr darüber, wie unsere Dienstleistungen Ihr Projekt unterstützen können
Projekte
Entdecken Sie weitere maritime Projekte

Verwirklichung der Ambitionen des verkehrsreichsten Fährterminals Europas
Hafen von Dover 2050 Masterplan Rahmen, Vereinigtes Königreich

Fortschrittliche Technik kombiniert mit traditioneller Bauweise
Oita Hovercraft Terminals, Japan

Bewertung der vielfältigen Klima- und Katastrophenrisiken im Pazifikraum
Multi-Hazard Klima- und Katastrophenrisikobewertung für Tongatapu, Tonga

Verbesserung der Infrastruktur innerhalb der Phillipinen
Bauen! Bauen! Bauen! Programm, Philippinen
Maritim
Arup unterstützt seine Kunden dabei, die Zukunft der H?fen, des Seeverkehrs und der nachhaltigen Küstengemeinden zu gestalten. Gemeinsam planen und entwickeln wir den Business Case für Wachstum und Investitionen und leiten die Umgestaltung der H?fen als wichtige Knotenpunkte der Lieferkette, um die Zukunft der sauberen Energie zu unterstützen.
