Analyse des Stromnetzes und Modellierung des Energiemarktes
Arup hat die Analyse und Modellierung von Energiesystemen in einer Vielzahl von Energiesystemen weltweit durchgeführt.

Wir führen Studien zu Neuanschlüssen durch, einschlie?lich der Analyse der Erzeugungseinspeisung, um die optimale Dimensionierung und Platzierung neuer Erzeugungs- oder Nachfragekapazit?ten zu bestimmen und so den Netzausbau auf übertragungs- und Verteilungsebene zu minimieren.
Arup führt Studien zur Auswirkung von übertragungs- und Verteilungssystemen durch, einschlie?lich instation?rer Stabilit?tsanalysen, dynamischer Modellentwicklung und Studien zu Leistungsfaktor und Blindleistungskompensation - je nach Projektanforderungen - unter Verwendung komplexer Stromnetzsimulations- und Optimierungswerkzeuge wie DigSILENT, PSS®E, PowerGEM TARA, PSCAD und ASPEN Oneliner.
Dank seines detaillierten Verst?ndnisses des Energiesektors ist Arup in der Lage, aus den Ergebnissen der technischen Analyse Erkenntnisse abzuleiten, m?gliche zukünftige Auswirkungen auf das System zu bewerten und Verbesserungsm?glichkeiten zu identifizieren.
Nehmen Sie Kontakt mit unserem Team auf
Entdecken Sie das Energy Resilience Framework

Projekte
Weitere Energieprojekte erforschen

Frühzeitige Beratung bei der Gründungsplanung für ein schottisches Offshore-Umspannwerk
Offshore-Windpark Stoura, Vereinigtes Königreich

Unterstützung der erfolgreichen Errichtung des größten Offshore-Windparks in Dänemark
Projekt Thor, Dänemark

Großbritanniens digitales Energiesystem: Schaffung des weltweit ersten Ökosystems aus vernetzten digitalen Zwillingen
Programm "Virtuelles Energiesystem, Vereinigtes Königreich

Entwicklung einer Infrastruktur für den Austausch von Energiedaten
Machbarkeitsstudie zur digitalen Wirbelsäule, Vereinigtes Königreich
Übertragung und Verteilung
Vom Ausbau der übertragungskapazit?ten bis hin zur Integration intelligenter Technologien, die die Netzresilienz erh?hen, ist Arup ein zuverl?ssiger Berater für saubere, erschwingliche und widerstandsf?hige Systeme, der die Energiewende sowohl im Versorgungsbereich als auch im st?dtischen Ma?stab unterstützt.
