Wir bei Arup glauben, dass jedes Projekt in der gebauten und natürlichen Umwelt das Leben der Nutzer und Gemeinschaften spürbar verbessern sollte. In unserem Denken verbinden sich die kleinsten Details und die gr??ten Ambitionen - von der Zug?nglichkeit für alle über Bildungs- und Arbeitsm?glichkeiten bis hin zu historischen Ungerechtigkeiten, die angesprochen und überwunden werden sollten.
Die Ziele von Kunden und Gemeinden k?nnen und sollten sich überschneiden - und wir k?nnen von Anfang an darauf hinarbeiten, dass ein langfristiger sozialer Wert und Gerechtigkeit Teil eines jeden Vorhabens sind. Wir helfen unseren Kunden, diese M?glichkeiten zu erkennen und effektiv zu planen, wobei wir in drei verschiedenen Kontexten arbeiten: St?dte, regionale und nationale Regierungen; Bautr?ger und andere private Unternehmen; einzelne Projekte und Standorte.
Kommunales Engagement
Jedes Gemeinwesen ist einzigartig und bedarf des Verst?ndnisses und des ma?geschneiderten Engagements. Wir nutzen verschiedene, integrative, pers?nliche und digitale Instrumente, um Anwohner, Gemeindegruppen, kleine/mittlere Unternehmen, Sozialunternehmen, gemeinnützige Organisationen, Bildungseinrichtungen und lokale politische Entscheidungstr?ger einzubeziehen. In dieser Phase des "tiefen Zuh?rens" werden die Bedürfnisse bestimmter Gruppen und die M?glichkeiten zur Verbesserung der Lebensqualit?t ermittelt. Sie schafft auch Vertrauen und ein Gefühl der lokalen Verantwortung für ein Vorhaben.
Wir erarbeiten gemeinsam mit diesen Gruppen L?sungen, um sicherzustellen, dass Projekte, Politiken und Strategien so konzipiert und umgesetzt werden, dass sie für alle Beteiligten positive Ergebnisse in Bezug auf die Lebensqualit?t bringen. Der Aufbau enger Beziehungen zu kommunalen Organisationen ist entscheidend für die Verwirklichung von Gleichheits- und Gerechtigkeitszielen, die vergangene Sch?den in der gebauten Umwelt überwinden.
Daten, Messung und Berichterstattung
Die Messung ist der Schlüssel zur Kommunikation des sozialen Nutzens, zur Messung des Fortschritts und letztlich zum Verst?ndnis der positiven Auswirkungen auf Menschen und Gemeinschaften. Wir bieten innovative und robuste Ans?tze zur Messung und Bewertung des sozialen Werts und der Ergebnisse in Bezug auf soziale Gerechtigkeit, die auf dem Verst?ndnis der spezifischen Bedürfnisse unserer Kunden basieren. Wir verwenden standardisierte globale und lokale Messinstrumente, Methoden und Rahmenwerke - wie HACT Social Return on Investment und International Business Case Guidance.
Unser Team kann auch soziale, wirtschaftliche und ?kologische Daten integrieren und Zusammenh?nge und Komplexit?ten auf Projekt-, Unternehmens-, Stadt- und Regionalebene bewerten. Ziel ist es, eine glaubwürdige Berichterstattung zu erstellen, die einen Ansatz unterstützt oder Lehren für zukünftige Programme bietet.
Strategie und Umsetzungsmodelle
Gesellschaftlich wertvolle Ergebnisse h?ngen von ehrgeizigen Strategien und Umsetzungsmodellen ab, die darauf ausgerichtet sind, einen nachhaltigen sozialen Wert und soziale Gerechtigkeit zu schaffen. Dies bedeutet, dass wir Interessengruppen und Gemeinschaften, relevante Daten und Messungen mit einem tiefen Verst?ndnis der Ziele unserer Kunden zusammenbringen. Diese Faktoren kommen zusammen, wenn wir Strategien und Umsetzungsmodelle entwickeln, mit denen sich sowohl auf gro?er als auch auf lokaler Ebene Lebensqualit?t und Gerechtigkeit erreichen lassen. Dazu geh?ren die Ausarbeitung sozialer und wirtschaftlicher Strategien, die Definition wirksamer Chartas zwischen den Parteien oder die Entwicklung von Pachtvertr?gen oder Land Trusts, um die Entscheidungsfindung der Gemeinschaft langfristig zu verankern.
Planung und Entwurf
Seit Jahrzehnten legt Arup bei der Planung und Gestaltung der Projekte, an denen wir arbeiten, den Schwerpunkt auf Lebensqualit?t, Gesundheit und Wohlbefinden. Heute unterstützen wir die Entwicklung lokaler und regionaler Pl?ne für St?dte und erstellen relevante Designprinzipien für den privaten Sektor. Diese erm?glichen es, soziale Werte und Gerechtigkeitsergebnisse in Masterpl?nen und einzelnen Projektentwürfen zu verankern.
Als Experten für Geschlechtergleichstellung und soziale Eingliederung (Gender Equality and Social Inclusion, GESI) arbeiten wir mit Gemeinden zusammen, um Orte für alle zu gestalten, integrative Ans?tze zu f?rdern und die Macht der gef?hrdeten und oft ausgegrenzten Gruppen wie Kinder, Jugendliche, Frauen, alternde Gemeinden und Menschen mit Behinderungen zu st?rken.