Holzbau
Holz ist ein traditionelles Baumaterial, das eine entscheidende Rolle bei der Erreichung der Netto-Null-Bilanz spielt.

Die Regierungen sehen in der Aufwertung der W?lder einen wichtigen Teil der Strategien zur Emissionsminderung, da B?ume w?hrend ihres Wachstums Kohlenstoff absorbieren. Holz ist umweltfreundlicher in der Herstellung, im Transport und in der Montage als Stahl und Beton. Innovationen wie CLT und Fortschritte bei der Herstellung machen es für den Bürobau noch attraktiver.
Holzwerkstoffe wie CLT und Brettschichtholz haben ein gro?es Potenzial. Für Sky's Believe in Better Building haben wir ein Brettschichtholzgerüst mit CLT-Platten verwendet und damit das erste vierst?ckige Gro?raumbüro aus Holz in Gro?britannien geschaffen. Die Holzbauweise erm?glicht eine schnelle Fertigstellung, da dieses Projekt in weniger als einem Jahr realisiert wurde.
Mit seinen 21 Stockwerken ist dasHAUT eines der h?chsten Holz-Hybridgeb?ude der Welt. Mit einem Holzverbrauch von über 2000 m3 erreicht das HAUT eine 50 %ige Einsparung im Vergleich zu herk?mmlichen Geb?uden. Die Geschosse bestehen aus 16 cm starkem Brettsperrholz mit einer 8 cm dicken Betondeckschicht. Die Wahl einer hybriden Bodenplatte brachte gro?e Vorteile in Bezug auf die Begehbarkeit, die akustische Leistung, den Bauablauf und die Details.

Entwurf und Konstruktion des höchsten Holz-Hybrid-Wohngebäudes der Niederlande
HAUT, Niederlande
Eine kohlenstoffarme, vertikale Büroerweiterung aus Massivholz
80 M Straße SE, Vereinigte Staaten von Amerika
Ein wegweisendes Design für Sky's Believe In Better Building
Sky Believe in Better Building, Vereinigtes KönigreichNehmen Sie Kontakt mit unserem Team auf
Erfahren Sie mehr über unsere Expertise.
Bauingenieurwesen
Arup ist ein weltweit führendes Ingenieurbüro für Tragwerksplanung mit globaler Reichweite und Fachwissen, das seit der Gründung des Unternehmens entwickelt wurde und sich auch auf viele der weltweit bekanntesten modernen Geb?ude und Strukturen erstreckt. Wir sind führend bei aktuellen Schlüsselthemen wie kohlenstoffarmes Design, Wiederverwendung bestehender Geb?ude und Holzbau.
