Der Verkehr befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Neue Technologien, Geschäftsmodelle, veränderte Lebensstile und Arbeitsweisen verändern die Bedürfnisse und Erwartungen der Reisenden in rasantem Tempo. Unsere Verkehrsnetze sind auch der Schlüssel zur Erreichung der Netto-Null-Ziele und ermöglichen gleichzeitig die Entwicklung von Städten und Gemeinden und die Verbesserung der sozialen und wirtschaftlichen Teilhabe für alle. Es ist von entscheidender Bedeutung, die Resilienz des Verkehrswesens zu stärken und die Assets zukunftssicher zu machen, damit Dienstleistungen und Infrastrukturen auch bei extremen Wetterbedingungen funktionsfähig bleiben. 

Unsere Verkehrsplaner und -berater arbeiten mit Verkehrsbehörden, Betreibern, nationalen und lokalen Regierungen und dem Privatsektor zusammen, um einige der drängendsten Probleme wie alternde Infrastruktur, ineffiziente Abläufe, schlechte Luftqualität und Staus so zu lösen, dass auch umfassendere stadtgestalterische Ziele erreicht werden können.

Durch die Verbindung von Fachwissen in den Bereichen aktive Fortbewegung, Strategieberatung, Wirtschaft, Bereitstellung großer Infrastrukturen, öffentlicher Verkehr, zukünftige Mobilität sowie Güterverkehr und Logistik liefern wir integrierte Planungsergebnisse für Städte, die auf technischer Gründlichkeit, leistungsstarker Datenanalyse und einer strategischen Bewertung basieren.

Finanzierungsmechanismen

Wir helfen Verkehrsbetreibern und Entwicklern bei der Maximierung verschiedener Einnahmequellen, indem wir Projekte von finanzierten Vorschl?gen in ein klares Programm für die Umsetzung überführen.

Finanzierungsmechanismen

Verkehrsprojekte werden für jede Stadt immer ein gro?es Investitionsvorhaben darstellen.

Die Ermittlung des effektivsten Finanzierungsmodells ist heute wichtiger denn je. Wir bieten einen kreativen Ansatz mit Erfahrung in der gerechten Erfassung von Bodenwertsteigerungen aus der damit verbundenen Immobilienentwicklung. Wir helfen Verkehrsbetreibern und Entwicklern bei der Maximierung verschiedener Einnahmequellen, indem wir Projekte von finanzierten Vorschl?gen zu einem klaren Programm für die Umsetzung führen.

Agentenbasierte Modellierung

Arup hat eine Reihe leistungsf?higer Modellierungswerkzeuge entwickelt, um die riesigen Mengen an Nutzer- und Pendlerdaten sinnvoll zu nutzen und ein besseres Verst?ndnis für die Funktionsweise von Verkehrssystemen zu erlangen.

Agentenbasierte Modellierung

In der Post-Smartphone-?ra generiert das Navigieren in einer Stadt riesige Mengen nützlicher Daten darüber, wie und wann die Menschen reisen.

The multimodal transport network in Birmingham representing both major routes and smaller, urban roads.

Das multimodale Verkehrsnetz in Birmingham umfasst sowohl Hauptverkehrsstraßen als auch kleinere, städtische Straßen.

Arup hat eine Reihe leistungsf?higer Modellierungswerkzeuge entwickelt, um gro?e Mengen an Nutzer- und Pendlerdaten sinnvoll zu nutzen und besser zu verstehen, wie Verkehrssysteme funktionieren sollten.

Mit diesen Werkzeugen k?nnen wir erforschen und vorhersagen, wie sich das Nutzerverhalten bei verschiedenen Gestaltungsoptionen ?ndern k?nnte. MassMotion ist eine Software zur Simulation von Menschenmengen und Fu?g?ngern, aber wir analysieren das Verhalten auch, um nationale Verkehrsmodelle zu entwickeln, die die politische Entscheidungsfindung unterstützen.

Mit unserem City Modelling Lab sind wir in der Lage, die t?glichen Wege der Menschen genauer und schneller zu simulieren, als es bisher m?glich war. Wir stellen sicher, dass unsere Kunden verstehen, wie Mobilit?t mit anderen st?dtischen Priorit?ten und Infrastrukturen zusammenh?ngt, wie z. B. Energienutzung oder Bürgerbeteiligung, um so die ?ffentlichkeit st?rker für Projekte zu gewinnen.

Wir haben mit dem Birmingham City Council und Transport for the West Midlands zusammengearbeitet, um ein ABM für die Region Birmingham zu erstellen, das das Reiseverhalten nach Covid-19 untersucht. Mithilfe einer Kombination aus geografischen, Fahrplan- und Volksz?hlungsdaten konnten wir ein Basismodell erstellen, das das Verkehrsverhalten vor der Pandemie widerspiegelt. Das Modell wurde dann zur Durchführung von Simulationen verwendet, um die Auswirkungen der Pandemie darzustellen, und die Ergebnisse wurden visualisiert.

Erfahren Sie mehr

Gestaltung einer kohlenstoffarmen Stadterneuerung

Wir arbeiten mit Stadtoberh?uptern und Investoren zusammen, um ein solides wirtschaftliches Verst?ndnis für die Vorteile eines Projekts in den Bereichen Verkehr, Stadterneuerung und Kohlenstoffaussto? zu entwickeln.

Gestaltung einer kohlenstoffarmen Stadterneuerung

Ein solides Verkehrskonzept ist zwar von grundlegender Bedeutung, doch müssen alle gr??eren Verkehrsma?nahmen zunehmend auf das künftige Wirtschaftsmodell einer Stadt abgestimmt sein und dieses unterstützen.

Milan's MIND district

MIND Milano Innovation District ist ein einzigartiges Stadterneuerungsprojekt, das das ehemalige internationale Messegelände der Stadt in ein gemischt genutztes, innovatives Stadtviertel verwandeln wird.

Wir arbeiten mit Stadtoberh?uptern und Investoren zusammen, um ein solides wirtschaftliches Verst?ndnis für die Vorteile in den Bereichen Verkehr, Stadterneuerung und CO2-Emissionen zu entwickeln und die rechtlichen und institutionellen Rahmenbedingungen zu schaffen, die diese Vorteile erm?glichen.

Wir bringen unsere Verkehrsexperten mit den Beitr?gen von Wirtschaftswissenschaftlern, Kohlenstoffanalysten, Stadtplanern und Masterplanern zusammen, um neue, kohlenstoffarme Entwicklungsm?glichkeiten zu erm?glichen, die den Wohnungsbau, die Schaffung von Arbeitspl?tzen und nachhaltige Orte f?rdern.

Umsetzung der künftigen Mobilit?t

In enger Zusammenarbeit mit den Experten für fortschrittliche Technik von Arup setzen wir die neuesten Verkehrskonzepte in Form von realisierbaren Projekten um.

Umsetzung der künftigen Mobilit?t

In Anbetracht der vielen neuen und aufkommenden Mobilit?tstechnologien - von Elektrofahrzeugen über Robo-Taxis bis hin zu Micro-Scootern - entwickeln wir Gesch?ftsmodelle und untersuchen die lokale Machbarkeit neuer Verkehrssysteme und -technologien.

E-scooters on a street

Wir unterstützen die britische Regierung bei der Erprobung von gemieteten E-Scootern im ganzen Land.

Wir helfen St?dten und Gemeinden zu verstehen, wie sich ein vorgeschlagenes neues System auf die bestehende Verkehrsinfrastruktur, die Netze und Dienstleistungen auswirken und der lokalen Bev?lkerung echte Vorteile bringen wird.

Es gibt keine Einheitsl?sung für alle. So k?nnen beispielsweise Stadtbahnl?sungen kleinere oder mittelgro?e St?dte miteinander verbinden, w?hrend E-Scooter oder Lastenfahrr?der gut für die "letzte Meile" im Personen-, Güter- und Logistikverkehr geeignet sein k?nnen. In enger Zusammenarbeit mit den Experten für Hochtechnologie von Arup setzen wir die neuesten Konzepte in Form von realisierbaren Projekten um.

In Gro?britannien haben wir das britische Verkehrsministerium dabei unterstützt, über 30 Versuche mit Leih-E-Scootern in mehr als 50 verschiedenen Gebieten landesweit zu bewerten. Wir haben 14,5 Mio. Fahrten analysiert, um die Merkmale der Nutzer, die Fahrtzwecke und die Beweggründe für die Nutzung von E-Scootern, ihre Sicherheit und die weiteren sozialen und ?kologischen Auswirkungen zu verstehen. Unsere Analyse tr?gt dazu bei, die Auswirkungen des E-Scooter-Verleihs zu verstehen und liefert Informationen für die künftige Politik und Gesetzgebung, w?hrend wir gleichzeitig Lehren für die Einführung von E-Scootern in st?dtischen Gebieten ziehen.

Berücksichtigung der unterschiedlichen Bedürfnisse der Nutzer und der Gemeinschaft

Im Planungs- und Entwurfsprozess gehen wir über die traditionellen Verkehrsergebnisse hinaus und konzentrieren uns zun?chst auf die Erfahrungen der Nutzer und die Widerstandsf?higkeit der Gemeinschaft im Allgemeinen.

Berücksichtigung der unterschiedlichen Bedürfnisse der Nutzer und der Gemeinschaft

Neben seiner Hauptaufgabe, der Mobilit?t, ist der ?ffentliche Verkehr von zentraler Bedeutung dafür, dass die vielen verschiedenen Gemeinschaften in den St?dten ein gemeinsames Interesse an dem Ort haben, den sie ihr Zuhause nennen.

Wir arbeiten gemeinsam mit dem Texas Department of Transportation an einem "Cap and Stitch"-Programm, um Teile von Ost- und West-Austin wieder zusammenzuführen.

Es ist von entscheidender Bedeutung, dass die Dienstleistungen als "für jedermann" angesehen werden, und das bedeutet, dass jedes Element der Nutzung, der Streckenführung, der Preisgestaltung und der Erfahrungen mit den Dienstleistungen berücksichtigt wird.

Bei Arup schauen wir im Planungs- und Entwurfsprozess über die traditionellen Verkehrsergebnisse hinaus und beginnen mit dem Nutzererlebnis und der Widerstandsf?higkeit der Gemeinschaft. Das bedeutet, dass wir die unterschiedlichsten Bedürfnisse berücksichtigen, angefangen bei der Sicherheit von Frauen bis hin zu den Erfahrungen von jungen, ?lteren, behinderten und neurodiversen Menschen. In einigen Teilen der Welt bedeutet dies, Gemeinschaften, die durch historische Planungsentscheidungen getrennt wurden, wieder miteinander zu verbinden. An anderen Orten wiederum bedeutet es, von den Kenntnissen und der Kultur der Ureinwohner zu lernen und diese bei Gro?projekten so weit wie m?glich einzubeziehen.

In der Stadt Austin, Texas, bietet die geplante Verbreiterung von Abschnitten der I-35 die M?glichkeit, Ost- und West-Austin durch den Bau neuer Autobahnabschnitte (Kappen) und erweiterter Brücken (N?hte), die auf der neu vertieften Autobahn errichtet werden, wieder miteinander zu verbinden. Unser Verkehrsplanungsteam, das ein multidisziplin?res Team von Unterberatern leitet, hat die Stadt bei der Erstellung des "Cap and Stitch"-Programms unterstützt. Unser Visionsplan hilft dabei, die Standorte und das Programm für die Ma?nahmen festzulegen. Diese Initiative zielt darauf ab, die Sicherheit zu erh?hen, L?rm und Umweltverschmutzung zu mindern und die Wiedervereinigung von Gemeinden zu f?rdern.