Arbeitsplatzarchitektur: Prognosemodellierung und Simulation
Wir helfen unseren Kunden, ihren künftigen Bedarf an Gewerbeimmobilien zu ermitteln, indem wir die neuesten digitalen Modellierungswerkzeuge einsetzen. Ziel ist es, sicherzustellen, dass die entwickelten Arbeitspl?tze so konfiguriert werden k?nnen, dass sie ein Maximum an Raumeffizienz und gleichzeitig ein hervorragendes Nutzererlebnis bieten.
Bei Arup haben wir eine Reihe digitaler Tools entwickelt, mit denen wir vorhersagen und simulieren k?nnen, wie Menschen R?ume erleben werden, um sicherzustellen, dass unsere Entwürfe den wahrscheinlichen zukünftigen Bedürfnissen unserer Kunden entsprechen. Unsere digitalen Simulationswerkzeuge kombinieren reale Daten und maschinelles Lernen und erm?glichen es uns, einen Entwurf zu validieren, bevor wir erhebliche Investitionen in die Erstellung des endgültigen Objekts t?tigen.
Unsere pr?diktiven Tools k?nnen in verschiedenen Phasen des Projektlebenszyklus eingesetzt werden und erm?glichen eine Validierung anhand wahrscheinlicher Nutzerlayouts, um Schwachstellen in der Konfiguration zu identifizieren; sie testen die Passform neuer Büror?ume, um eine Umgestaltung als Teil der Due Diligence zu informieren; und sie rüsten bestehende R?ume um, um ihre Nutzung zu verbessern und zu erweitern.
Nehmen Sie Kontakt mit unserem Team auf

Erfahren Sie mehr über unser Fachwissen:
Projekte
Weitere Projekte der Arbeitsplatzarchitektur erkunden
Architektur am Arbeitsplatz
Die Architekten von Arup unterstützen ihre Kunden bei der Bew?ltigung der immer komplexer werdenden Herausforderung, Arbeitspl?tze zu schaffen, die einen langfristigen Mehrwert für ein Unternehmen und seine Mitarbeiter darstellen.
