Sprache wählen
DE
Commerzbank Frankfurt; Commerzbank Frankfurt;

Commerzbank, Frankfurt

Erstes ökologisches Hochhaus der Welt, fertiggestellt 1997

Arup erbrachte Leistungen der Tragwerksplanung für den 53-geschossigen Commerzbank Tower im Finanzzentrum Frankfurt am Main. Mit einer H?he von ungef?hr 300m war er bis 2005 Europas h?chstes Geb?ude.

Zus?tzlich wurde die Verkehrsplanung, Brandschutz- und Windberatung sowie die geotechnische Beratung in der Vorplanung durchgeführt.

?kohochhaus

Das Hochhaus verfügt über ein natürliches Lüftungssystem mit individuell ?ffenbaren Fenstern sowie über eine Querlüftung durch die G?rten und das Atrium. Dank seines umweltfreundlichen Designs erhielt das Geb?ude die Bezeichnung ??kohochhaus“.

Den Grundriss des Geb?udes bildet ein gleichseitiges Dreieck. Das Hochhaus ist spiralf?rmig aufgebaut und hat in der Fassade 4-geschossige Einschnitte, durch die Terrassenfl?chen für Begrünung entstehen, auch ?Himmelsg?rten“ genannt. Zusammen mit dem zentralen, 200m hohen Atrium optimieren die Himmelsg?rten die Tageslichtausnutzung und erm?glichen eine natürliche Lüftung und einen einzigartigen Blick durch das Hochhaus hindurch.

Stahl

Das Commerzbank-Geb?ude steht zur Setzungsminimierung auf einer ca. 50m tiefen Pfahlgründung. Das in Deutschland bis dahin einzigartige Stahltragwerk wird von einer au?enliegenden R?hre aus Vierendeelrahmen gebildet. Die Decken der ca. 400m2 gro?en stützenfreien Büroflügel bestehen aus 13cm starken, weitgespannten Stahlverbunddecken.



Die Erschließungskerne sind in die Gebäudeecken integriert, welche durch die Last abtragenden Stahlverbund-Megastützen gebildet werden.