Sprache wählen
DE
Modular student residence made of timber; Modular student residence made of timber;

Studentenwohnheim Storkower Straße, Berlin

Kurze Bauzeiten und flexible Nachnutzungen: Mikrowohnungen in modularer Bauweise

Bezahlbarer Wohnraum ist in deutschen Gro?st?dten knapp. Und bei Studenten ist die Nachfrage besonders hoch.

Die Berlinovo Immobilien Gesellschaft hat in enger Zusammenarbeit mit Arup und weiteren Experten ein modulares Baukonzept für Mikrowohnungen entwickelt, das nun erstmalig für den Bau eines Studentenwohnheimes mit 129 Apartments von jeweils 16 m2 Mietfl?che in Berlin realisiert wurde.

Technisch optimierter Prototyp

Das modulare Baukonzept basiert auf dem sogenannten technisch optimierten Prototyp. Dieser kann mit verschiedenen Baustoffen ausgeführt werden, darunter Beton, Stahl und auch Holz.

Er ben?tigt eine deutlich geringere Bauzeit als Geb?ude in konventionell geplanter Bauweise und erm?glicht flexible Nachnutzungen bei einer Gesamtnutzungsdauer von 40 Jahren und mehr. Die Studentenwohnungen von heute k?nnten ohne gr??eren Aufwand zu Seniorenwohnungen von morgen umfunktioniert werden.

Für die schnelle und wirtschaftliche Errichtung des Studentenwohnheimes war es notwendig, den Einsatz von Fertigteilen zu maximieren und die Arbeiten auf der Baustelle m?glichst gering zu halten. Diese Herausforderung konnte mit einer Holz-Beton-Hybridbauweise erfolgreich gel?st werden. Dabei wurden die tragenden Au?enw?nde und inneren Stützen in Holz umgesetzt, bei den Geschossdecken kam Stahlbeton zum Einsatz.

Unser neues Studentenwohnheim in Berlin zeigt, dass sich ein ansprechender und zugleich wirtschaftlicher Wohnraum in kurzer Zeit realisieren l?sst. Dank der konstruktiven Zusammenarbeit aller Projektbeteiligten konnten die Vorteile des hohen Vorfertigungsgrades optimal ausgesch?pft werden. Die Holz-Beton-Hybridbauweise sorgt zudem dafür, dass der Aspekt der Nachhaltigkeit Berücksichtigung findet. ”

Projektspezifisches Brandschutzkonzept

Für den Brand- und Schallschutz ergaben sich wegen der Ausführung der tragenden Bauteile aus Holz erh?hte Anforderungen: Es mussten alle tragenden W?nde und Stützen im Geb?ude eine Feuerwiderstandsdauer von 90 Minuten aufweisen.

Die rund 12 cm dicken Geschossdecken aus Stahlbeton wurden als Fertigteile im Werk produziert und auf der Baustelle montiert. Dabei wurden die Fugen zwischen den Fertigteilplatten nicht ?rtlich vergossen, sondern mechanisch verbunden. Auf diese Weise wirkt sich Beton – als nicht brennbarer Baustoff - positiv auf den Brandschutz aus.



FIABCI Prix d’Excellence Germany Awards 2018

Das Projekt wurde im November 2018 mit dem silbernen FIABCI Prix d’Excellence Germany Award in der Kategorie Wohnen ausgezeichnet. Der internationale Award, verliehen von der FIABCI - International Real Estate Federation, gilt als einer der renommiertesten Preise für Immobilienprojekte und wird vom Wall Street Journal als der Oscar der Immobilienwelt bezeichnet.